Am 3. Oktober machte die 2b bei schönem Herbstwetter eine dreistündige Exkursion auf den Mönchsberg. Die Exkursion stand unter dem Motto „Wald erleben“.
Erster Programmpunkt war das Erstellen einer Geräuschlandkarte, bei der die Schüler/innen in Einzelarbeit die Geräuschkulisse wahrnehmen sollten. Neben dem Flüstern einiger Schüler/innen wurden Vogelarten, wie Eichelhäher, Rabenkrähe, Dohle, Kohlmeise und Amsel, sowie das Summen von Insekten vernommen.
Viel Spaß hatten die Schüler/innen beim Spiel „Bäume be-greifen“. Bei dieser Partnerarbeit wird eine Person mit verbundenen Augen zu einem Baum geführt und muss diesen mit seinen Händen näher untersuchen. Dann wird die Person im Zickzack-Kurs vom Baum weggeführt. Ziel ist es, den zuvor befühlten Baum ohne Augenbinde wiederzufinden.
Beim Erstellen eines Baumsteckbriefes beschäftigten sich die die Schüler/innen in Gruppenarbeit mit einem Baum ihrer Wahl. Sie bestimmten die Baumart, das Alter, die Höhe, den Stammumfang und suchten nach Tierspuren am Baum.
Mit Becherlupen untersuchten die Schüler/innen die Tierwelt des Waldes. Besonders Interesse schenkten sie Spinnen und Insekten.
Die Exkursion war ein voller Erfolg und Schüler/innen und Lehrpersonen hatten viel Spaß dabei!