Schlagwort: Module

Zwischen Akten und Pergamentrollen

Im Zuge des VWA-Moduls besuchte die Gruppe von Prof. D’Uva das Salzburger Stadtarchiv. Hierbei lernten die Schüler und Schülerinnen, dass sich die Recherche für die eigene Vorwissenschaftliche Arbeit nicht nur auf die Bibliothek oder digitale Literaturdatenbanken beschränken muss, sondern auch in Archiven stattfinden kann. Neben alten Rechtsakten aus dem Raum Salzburg wurden den Schülern und …

Weiterlesen

Lernen im Kindergarten

Mit dem Modul ,,Akad Hilft” waren wir Lara, Lilly, Emily und Valerie aus der 6c im Kindergarten Montessori Kinderhaus und haben dort unser soziales Projekt ,,spielerisches Lernen” durchgeführt. Am 5.12.2024 trafen wir uns in der Früh, um unser Projekt zu starten. Wir wurden von den Betreuerinnen der Schulanfängergruppe freundlich empfangen und haben alles vorbereitet, bis …

Weiterlesen

Adventnachmittag im Altersheim

Im Rahmen des Moduls Akadhilft besuchten wir, Lina, Nina, Veronika, Irma und Paula aus der 6h, das Seniorenheim in Nonntal, um einen angenehmen Spielenachmittag mit den Bewohnern zu verbringen. Nach intensiver Planung und Ausarbeitung des Projekts war es am 06.12.2024 so weit. Voller Aufregung trafen wir die Leiterin, Frau Kapeller, um 14:00 Uhr vor Ort, …

Weiterlesen

Erfolgreicher Start des AKADhilft-Moduls 

Im Rahmen des Projektmanagement-Moduls AkadHilft haben wir (Emilia Riedl, Paul Heinrich und Jakob Huber) ein Sozialprojekt organisiert. Unser Ziel: Unterstützung des Vinzibus, einer Hilfsorganisation, die Bedürftigen täglich eine Mahlzeit ermöglicht. Während der Planungsphase, haben wir uns um die Fixierung unserer Ziele und die Kommunikation gekümmert. Auch die benötigten Lebensmittel haben wir organisiert. Mit der Hilfe …

Weiterlesen

Modul Biochallenge

In unserem aktuellen Biochallenge-Modul haben wir richtig spannende Praxiserfahrungen gesammelt! Wir konnten Hühnerkeulen und -flügeln sezieren. Dabei standen die Muskulatur, die Sehnen, die Knochen und insbesondere das Kniegelenk im Fokus. Das Aufregende dabei war die Feststellung, dass das Kniegelenk des Huhns ebenso die Strukturen aufweist wie das des Menschen. Zum Abschluss haben wir dem Huhn …

Weiterlesen

Besuch bei den Krimi-Helden

Am Donnerstag, den 28. September, besuchten wir im Rahmen des Krimi-Moduls in Begleitung von Frau Professor Walch und Frau Professor Gumpinger die „Krimi Helden“-Buchhandlung in der Alpenstraße. Diese Fachbuchhandlung wird von Claudia Held geleitet und zeichnet sich durch ihre Spezialisierung auf Kriminalliteratur aus. Bei der Lesung des österreichischen Krimiautors Roland Hebesberger hatten wir die Möglichkeit, ihm gezielte Fragen zu …

Weiterlesen

From Curries to Cupcakes: Our Delicious Week in London

The aroma of tomato sauce and spices would soon fill the air, as our group of students from Salzburg arrived at Westminster Kingsway College, the oldest culinary arts college in the UK, where Jamie Oliver once started his career. Welcomed by Head of School Paul Jervis, we were excited to embark on our culinary adventure …

Weiterlesen

Wahlmodul „Quo vadis EU“ am EU Summit

Vom 23.-25. Oktober fand der 18. EU Summit der IRE im Kongresshaus Salzburg statt. Die Institutionen der Regionen Europas haben ihren Hauptsitz nämlich in Salzburg und veranstalten jährlich diesen internationalen Kongress. Anlässlich des ,,Jahr der Jugend 2022“ waren diesmal besonders Jugendliche eingeladen, die Diskussionen mitanzuhören und an ihnen teilzunehmen. In unserem Modul ,,Quo vadis EU?“ …

Weiterlesen

Algorithmen sind allgegenwärtig

Der Fachbereich Mathematik an der Universität Salzburg hat das Sparkling Science Projekt „MAJA – Mathematische Algorithmen für jedermann*frau analysiert“ finanziert vom Bundesministerium Für Wissenschaft und Bildung und der Agentur für Bildung und Internationalisierung bewilligt bekommen. In diesem Projekt geht es um die Zusammenarbeit von Universität und Schule. Algorithmen bestimmen mehr denn je unseren Alltag. Ob …

Weiterlesen

Social Skills-Modul

Auch Freitag Nachmittag sind wir noch motiviert! „Social Skills“-Modul in der Oberstufe.