Schlagwort-Archiv: Exkursionen

Sep 20

Wandertage im Nationalpark Hohe Tauern

Ende Juni ging es für die Schüler*innen der 3c hoch hinaus. Am Montag, den 26.06 fuhr die Klasse, gemeinsam mit Prof. Viehböck und Prof. D’Uva, für drei Tage Richtung Rauris – Nationalpark Hohe Tauern. Begleitet wurden die Schüler*innen und Lehrerinnen von den zwei Rangern Ekkehard und Andreas. Bereits am ersten Tag passierte die Gruppe den …

Weiter lesen »

Jul 10

COOLe Mönchsberg Expedition 2c

Am 30. Juni 2023 ging die 2c Klasse nach der ersten Stunde für eine COOL Expetition in die Altstadt. Die erste Aufgabe bekamen wir am Domplatz. Wir arbeiteten alle fleißig und hatten bald die beiden Lateinaufgaben gelöst. Weiter ging es auf den Mönchsberg. Dort mussten wir die Höhe von Bäumen bestimmen, einen Tourist Guide für …

Weiter lesen »

Mai 30

Betriebspraktikum der 7. Klassen    

Leonora Rancic und Filip Krstic, 7A Endlich, nach längerer Pause, hatten wir, die 7A- und 7E- Klasse, wieder die Möglichkeit beim WKS-Präsentationswettbewerb mitzumachen. In Verbindung dazu mussten wir für mindestens zwei Tage einen Betrieb unserer Wahl besuchen, uns die Arbeit dort ansehen und schlussendlich eine Präsentation über unsere Eindrücke und Erfahrungen machen. Zuallererst wurden die …

Weiter lesen »

Mai 25

Auf den Spuren der Römer

Wie haben die Römer und Römerinnen im 1., 2. und. 3. Jahrhundert in Salzburg (Iuvavum) gelebt? Wo haben sie gewohnt? Und welche Überreste sind in der Stadt noch zu finden? Diese Fragen und viele mehr wurden der Deutschförderklasse im Zuge des Workshops „Salzburg unterirdisch!“ (Salzburg Museum) beantwortet. Gemeinsam mit Prof. Valentina D’Uva wurde am Vormittag …

Weiter lesen »

Mai 04

4h Projekttage in Innsbruck  

Die 4h Klasse war 4 Tage in Innsbruck und bekam einen intensiven Einblick in die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten in Tirol. Das Abendprogramm gestaltete sich vielseitig, von Indoor-Minigolf über Kino bis hin zu einer spektakulären Rittershow. Die Klasse hatte viel Spaß und einen Nebeneffekt gab es auch: Das 10.000 Schritteziel wurde täglich erreicht. Danke an …

Weiter lesen »

Mrz 10

Food – in the past, the present and the future

Class 2h took part in the interesting workshop “Food snacks“ at the Salzburg Museum – what did people eat in the past? Is everything great about the way we eat now? What about nutrition in the future? “It was very nice because the dried worms and the crickets tasted delicious.“ – Jakob “I really liked …

Weiter lesen »

Jan 09

Erstes Weihnachten in Salzburg – Ein Besuch auf dem Christkindlmarkt

Grinsende Gesichter, leckeres Essen und angenehme Gerüche – am Montag, den 19. Dezember zog es die Deutschförderklasse des Akademischen Gymnasiums und ihre Deutschlehrerinnen Valentina D’Uva und Verena Wintersteiger auf den Salzburger Christkindlmarkt. Um sich optimal auf den Besuch vorzubereiten, wurde im Monat Dezember ein Schwerpunkt auf das Thema ‚Essen, Feiern und Trinken in der Weihnachtszeit‘ …

Weiter lesen »

Okt 06

Wien-Exkursion der 8e

Am Donnerstag, den 15.9. ging es für die 8e nach Wien, der Hauptgrund der Reise war für uns zunächst, einmal gemeinsam ins Burgtheater zu gehen. Am Programm stand im Burgtheater das Stück „Die Ärztin“, frei nach Schnitzlers „Professor Bernhardi“. Ein jüdischer Arzt/eine jüdische Ärztin und die Probleme in der Gesellschaft, Schnitzler, die Bekanntschaft mit Sigmund …

Weiter lesen »

Jul 12

Café Salzburg

Bei einem Ausflug zu einer der aktuellsten Ausstellungen des Salzburg-Museums konnte die 6a-Klasse erfahren, dass die Fürsterzbischöfe die ersten Kaffeetrinker Salzburgs waren, dass die Henkeltasse im Europa des 17. Jahrhunderts erfunden wurde, um sich nicht die Finger zu verbrennen, außerdem, was Kaffee mit Rassismus zu tun hat, oder etwa, dass Schokolade früher in Apotheken verkauft …

Weiter lesen »

Apr 26

Einfach Grün

Die 3E Klasse hat letzte Woche die Ausstellung “Einfach Grün” im Architekturhaus besucht. Bei einer Führung durch die Ausstellung wurden Gründe für die Begrünung von Städten, im Besonderen von Gebäuden, gesammelt und Möglichkeiten dieser aufgezeigt. Danach konnten die SchülerInnen eigene Ideen auf Plänen und Fotos des Schulgebäudes festhalten, welche danach präsentiert wurden. Von einem Dachgarten …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «