Am Donnerstag, den 1. Oktober, haben wir, die 5e Klasse, das Traklhaus am Waagplatz besucht, um uns einige Werke der Galerie für moderne Kunst anzusehen. Zuerst führte uns Andrea Schaumberger durch die Ausstellung, bei der wir Näheres zu einigen Arbeiten von Künstler*innen wie Isabella Kohlhuber, Raoul Kaufer oder dem Künstlerduo Hanakam & Schuller erfuhren. Anschließend …
Schlagwort-Archiv: Exkursionen
Okt 06
COOLer Mönchsberg
Heute ging es für die 3b für eine COOL-Exkursion rund um den Mönchsberg und zur Festung Hohensalzburg. Es mussten lateinische Inschriften entziffert werden, Blätter gesammelt werden, eine Audioguide-Führung in der Burg gemacht werden und noch vieles mehr. Da das Wetter leider nicht ganz bis zum Schluss durchgehalten hat, absolvierten wir den Rest dann wieder in …
Sep 23
Wandertag zum Hochseilklettergarten nach Anif
Bei strahlend schönem Herbstwetter unternahm die 5A gemeinsam mit Frau Prof. Kaltner und Frau Prof. Wiesinger eine Wanderung zum Hochseilklettergarten nach Anif. Geschickt wurden von den kletterbegeisterten SchülerInnen die verschiedenen Schwierigkeitsgrade bewältigt. Ein toller Einstieg in das neue Schuljahr und zum besseren Kennenlernen der zwei Klassengruppen.
Mai 10
Film über das Erasmus+ Projekt EUROPIA 2020
In der belgischen Partnerschule wurde ein Film über unser Erasmus+ Projekt erstellt: youtube Film EUROPIA 2020 Informationen zu unserem Projekt: homepage EUROPIA 2020 Leider ist das Schlusstreffen durch die Coronakrise nicht möglich gewesen. An einer Dokumentation im Rundbild und einer Projektfortsetzung, sowie einem workshop “imagine cities” wird aber schon gearbeitet. Hauptorganisatorin für das …
Feb 05
KONZERTBESUCHE Mozartwoche 2020
Mozartwoche 1: Die Klassen 5abe besuchten nach einem Musikvermittlungsworkshop durch Musik-Studenten am 30.Jänner abends ein Konzert des Sinfonieorchesters der Universität Mozarteum. Ein spannender Workshop, ein abwechslungsreicher musikalischer Abend und viele sehr aufmerksame SchülerInnen beim Konzert sorgten für eine sehr wertvolle Ergänzung zum “normalen“ Musikunterricht. Mozartwoche 2: Am 3.2. machten sich ca. 100 SchülerInnen (Klasse 1c, …
Jan 08
5AW bei der Schüler UNI am Institut für Politikwisssenschaft
EU-Politik: Wieso gibt es bis heute keine Einigung im Asylstreit Am Freitag, den 13. Dezember, waren wir zu einer Veranstaltung der SchülerUNI in der Universität für Politikwissenschaften eingeladen. Dort haben wir mit anderen Schülern an einem Planspiel teilgenommen. Wir, die fast 100 Schüler, bildeten zusammen das Europaparlament, das sich aus verschiedenen Abgeordneten aus den EU-Mitgliedsstaaten …
Dez 02
Exkursion Kaprun/Krimml
10. Oktober, 7:30. Die Busbucht vor dem Akademischen Gymnasium füllte sich. Immer mehr Achtklässler kamen. Aus beiden Klassen. Die a und die e, machten gemeinsam einen Ausflug. In Begleitung von Frau Professor Beck-Mannagetta und Frau Professor Mittermair. Um 8:00 kam der Bus. Es ging nach Kaprun, zum Wasserkraftwerk. Beim Aussteigen aus dem Bus wurden wir …
Nov 15
School Maker Day
Im Rahmen des BOBI Schwerpunktes der vierten Klassen nahm die 4a Klasse in der TriBühne Lehen an einem School Maker Day teil. Bei diesem Vormittagsprogramm hatten die SchülerInnen die Gelgenheit aus einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote auszuwählen. So war es z.B. möglich, an einem Animationsfilm oder Vibrobot-Workshop teilzunehmen, einen 3 D-Drucker selber zu bauen, 3 D …
Okt 25
Fit4Future
Am 17.Oktober.2019 waren wir, die 7a, bei einer Veranstaltung genannt Fit4Future. Ausgerichtet wurde das Ereignis von der Raiffeisen Bank Salzburg und ausgerichtet wurde es im Kongresshaus Salzburg. Vor der Veranstaltung konnte jeder von unserer Klasse sich individuell Vorträge aussuchen, die sie bei dem Projekt besuchen wollen und für ihre Zukunft von Bedeutung sein könnten. Zur …
Okt 18
2,5 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit geschaut
Vor kurzem hatten wir, die Astronomiegruppe 2016/17, die Gelegenheit die neu eröffnete VEGA Sternwarte am Haunsberg zu besichtigen. Mit einem der modernsten und größten Teleskope in Mitteleuropa sahen wir unter anderem die Andromedagalaxie, den Hantelnebel, den Mars mit seiner vereisten Polkappe und sogar den Uranus. Sozusagen blickten wir bis zu 2,5 Millionen Jahre zurück in …