Schulprofil

Gymnasialformen

COOL-Klasse

Hum21-Klasse

Europa-Klasse

1. Klasse Englisch,

Soziales Lernen

Englisch,

Soziales Lernen

Englisch,

Soziales Lernen

2. Klasse Latein Lehrstoff der Unterstufe auf 3 Jahre verteilt;

Digital-Workshops

Digitale Grundbildung als Fach Latein Lehrstoff der Unterstufe auf 3 Jahre verteilt;

Digital-Workshops

3. Klasse Digital-Workshops Latein

Digital-Workshops

Digital-Workshops
4. Klasse Spanisch
5. Klasse Französisch oder Griechisch,
Religion oder Ethik
Französisch oder Griechisch,
Religion oder Ethik
Französisch oder Griechisch,
Religion oder Ethik,
Unterrichtssprache z. T. Englisch
6. Klasse Modulsystem: 15 Wahlmodule Modulsystem: 15 Wahlmodule Modulsystem: 5 Wahlmodule
Ein Sprachaufenthalt, Meeresbiologische Woche,
Exkursionen
Ein Sprachaufenthalt, Meeresbiologische Woche,
Exkursionen
Zwei Sprachaufenthalte,
Exkursionen

 

Im Leitbild des Akademischen Gymnasiums ist der Grundgedanke des Humanismus verankert. Basierend auf dem 400jährigen Bestehen der Schule und mit Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Anforderungen findet Lernen und Lehren in einem wertschätzenden Miteinander statt. Unsere Schulgemeinschaft lebt den Humanismus auf vielfältige Weise.

Tradition – auf der Vergangenheit aufbauen, Zukunft gestalten

Das Akademische Gymnasium wurde 1617 als vorbereitende Schule der Universität Salzburg von Marcus Sitticus von Hohenems gegründet. Mit unserem Unterricht bereiten wir nach wie vor Schülerinnen und Schüler gezielt auf ein Universitätsstudium vor. Dabei fühlen wir uns dem Humboldtschen Bildungsideal verpflichtet. Bildung sehen wir als Wert an sich. Sie dient primär der ganzheitlichen Entfaltung. Junge Menschen sollen als autonome Individuen ihre persönlichen Interessen verfolgen und Talente entwickeln.

Intellektueller Anspruch – allgemein bilden, geistig fordern

Wir bieten einen breit aufgestellten Fächerkanon aus Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Kunst an. Die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch haben einen hohen Stellenwert. Die in diesen Fächern erworbenen Basiskompetenzen erleichtern den Erwerb aller neuen Fremdsprachen und fördern analytisches Denken. Diese fließen in alle Fächer ein und ermöglichen, Lerninhalte kritisch zu hinterfragen und zu verknüpfen.

Eigenständiges Lernen wird auf vielfältige Weise gefördert. Bereits in der Unterstufe finden zweimal pro Semester fächer- und jahrgangsstufenübergreifende Minimodule statt. Die Schülerinnen und Schüler können diese je nach persönlichen Interessen und Begabungen besuchen. Ein weiteres Zusatzangebot in der Unterstufe ist der Talenteförderkurs. Interessierte Kinder und Jugendliche wählen ein Forschungsthema und bearbeiten dieses unter Anleitung einer Lehrperson selbstständig.

Die Modulare Oberstufe bereitet junge Menschen inhaltlich und organisatorisch auf eine universitäre Bildung vor. Ab der 6. Klasse gestalten unsere Schülerinnen und Schüler ihren Wissenserwerb eigenverantwortlich, individualisiert und vertiefend. Zusätzlich zum Regelunterricht stellen sie in jedem Semester ihr persönliches Lernprogramm aus den gebotenen Wahlmodulen zusammen. Jährlich erscheint ein Vorlesungsverzeichnis, das alle Lehrveranstaltungen der verschiedenen Module beinhaltet.

Sprachen: kommunizieren – die Welt verstehen

Als humanistischem Gymnasium mit sprachlichem Schwerpunkt sind uns die klassischen Sprachen als Grundlage der Bildung und die neuen Sprachen als Wegbereiter für die Zukunft gleichermaßen wichtig.

Unser vielfältiges Angebot bietet den Schülerinnen und Schülern ideale Voraussetzungen für die berufliche und persönliche Weiterbildung:

Sprach- und Kulturreisen (z.B. der Austausch mit unserer Partnerschule in den USA) bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Unser Unterricht wird von Sprachassistentinnen und Sprachassistenten begleitet. Wir bieten

Vorbereitungskurse für internationale Sprachdiplome an (CAE, DELF, DELE). Außerdem findet in der Oberstufe in ausgewählten Fächern englischsprachiger Unterricht statt.

Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an nationalen und internationalen Wettbewerben: Latein- und Griechischolympiade, Sprachmania, internationale Übersetzungswettbewerbe, Big Challenge.

Die Teilnahme an Erasmus+, Film- und Theaterprojekte, Kreativangebote und nicht zuletzt die Kooperation mit der Universität Salzburg in Form von Workshops und Vorträgen setzen weitere Akzente im sprachlichen Angebot unserer Schule.

Heterogenität – Menschen sehen, Individuen fördern

Gemeinsame Aktivitäten wie Wandertage, Exkursionen, Workshops und Projekte fördern die Klassengemeinschaft und schaffen ein gutes Arbeits- und Lernklima.

Ein guter Schulstart liegt uns am Herzen. Dazu tragen in den ersten Klassen gemeinsame Kennenlerntage bei. Unsere Buddys (Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen) betreuen die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen regelmäßig in den Pausen. Das Angebot des Bewegten Morgens sowie eines gesunden Frühstücks vor dem Beginn der ersten Stunde können täglich genützt werden.

Offenes Lernen ist ein fixer Bestandteil unserer Schulkultur und spiegelt sich in der flexiblen Architektur im neuen Schulgebäude wider. Lernform und Lernraum fördern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.

Unter dem Motto „Schule und Freizeit gemeinsam erleben“ bietet die Schule eine qualifizierte und vertrauensvolle Tagesbetreuung. In klar strukturierten Phasen von Freizeit und Lernzeit können Schülerinnen und Schüler angenehme Nachmittage mit viel Spaß, Bewegung, Kreativität und musischen Aktivitäten sowie der Erledigung der Hausaufgaben verbringen. Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten der individuellen Förderung.

Schulgemeinschaft – miteinander leben, für einander da sein

Lehrerinnen und Lehrer, SchülerInnenvertretung und Eltern leisten einen wichtigen und wertvollen Beitrag zum schulischen Gemeinschaftsleben. Eine lange Tradition hat das Feiern gemeinsamer Feste.

Der Zusammenhalt der SchülerInnen aller Altersgruppen wird durch Peermentoring gestärkt. MentorInnen der Oberstufe, die Buddys, stehen den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse mit Rat und Tat zur Seite.

In dem Wahlmodul Social Skills werden Schülerinnen und Schüler der Modularen Oberstufe zu Peers ausgebildet, die mit den zweiten und dritten Klassen Themen der Klassengemeinschaft (Umgang mit Streit, sozialen Medien, Internet…) bearbeiten.

Der „SOzialPreis Herz Im Akad“ (S.O.P.H.I.A.) wird jedes Jahr an Schülerinnen und Schüler mit besonderer Sensibilität für Mitschülerinnen und Mitschüler verliehen. Unsere Schule zeigt damit große Wertschätzung für soziales Handeln. Karitative Projekte wie zum Beispiel AKAD Hilft sollen unsere Schülerinnen und Schüler zu sozialem Engagement motivieren. All diese Aktivitäten sind Ausdruck unseres wertschätzenden und friedvollen Umgangs miteinander.

Medien – kompetent nutzen, kritisch hinterfragen

Neue Medien haben die Bildungslandschaft nachhaltig verändert. Daraus ergeben sich Chancen und vielfältige Möglichkeiten. Unsere Schule sieht sich in der Verantwortung, Schülerinnen und Schülern einen selbstkritischen und eigenverantwortlichen Umgang mit den Medien zu vermitteln.

Der Einsatz von Tablets und Computern im Unterricht erweitert und bereichert die Unterrichtsgestaltung. Medienkompetenz bezieht sich auf alle Medien. In Modulen und Projektunterricht wie Schulradio oder KiZnewZ werden das Forschen, Entdecken, Kommunizieren und Lernen mit und durch Medien gefördert.

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sensibilisieren in ihrer Funktion als Peers jüngere SchülerInnen auf spielerische Art in kleinen Workshops für den kritischen Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken.

Kreativität leben und Räume schaffen

Die gemeinsame kreative Gestaltung des Lebensraums Schule ist uns wichtig. Zum Ausdruck kommt dies beispielsweise durch die Teilnahme am Erasmus-Kunstprojekt. Dadurch ergeben sich für Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten zur europaweiten Vernetzung.
Gemeinsam beleben und gestalten wir unser neues Schulgebäude und schaffen kreativitätsfördernde Lernoasen.

Umwelt – ökologisch denken

Unsere Schule liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Aufgrund der Lage am Rainberg werden unseren Schülerinnen und Schülern Aspekte der Natur im naturwissenschaftlichen Unterricht vor Ort nähergebracht. Ein Schulgarten fördert die ökologische Praxis.