Schlagwort-Archiv: Politik

Sep 20

EU-Debatte im Schloss Leopoldskron

Am 23. Juni hatten wir, die 5b Klasse, in Begleitung unserer Lehrkräfte Prof. Buttinger und Prof. Lutsch, die Gelegenheit, an der zweiten EU-Debatte der Diskussionsreihe “Markets for People” im Schloss Leopoldskron teilzunehmen. Der Ausflug begann mit leicht regnerischem und bewölktem Wetter. Wie wir schon im Voraus erfuhren, lautete der Dresscode der Veranstaltung “Business-Casual”. Diesen versuchten …

Weiter lesen »

Jul 10

Political breakfast | 4h

Die 4h-Klasse durfte am 29. Juni nicht nur ausgesprochen köstlich frühstücken – ganz mit fairen Produkten –, sondern konnte im Vorfeld bildlich darstellen, wie die Weltbevölkerung auf die Kontinente aufgeteilt ist und vor allem: Wie ist das Vermögen der Menschheit aufgeteilt? Dass dies nicht sehr gerecht ist, konnten die SchülerInnen schnell feststellen und diskutieren, was …

Weiter lesen »

Mai 04

Political Breakfast – biologisch, fair, lokal, saisonal! 

Im Rahmen des COOL-Projekts Globale Diversität nahm die 5b und die 5a Klasse am Workshop Political Breakfast im Jugendzentrum YOCO (Young Community) teil.  In Ethik und Religion und beim Workshop behandelten wir die Themen Fair Trade, globale Ressourcenverteilung und Verteilungs(un)gerechtigkeit.   Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen wir uns fair gehandelten Kakao und Kaffee, regionale Weckerl, Käse …

Weiter lesen »

Feb 08

Brüsselreise ,,Quo vadis, EU?‘‘

Von 29.1-4.2 waren wir auf Modulreise in Brüssel mit Herr Direktor Schneider und Frau Prof. Mittermair. Wir fuhren mit dem Nachtzug, wodurch unsere tolle Reise noch länger schienJ Im Europaviertel waren wir viel unterwegs. Es ist sehr beeindruckend, da hier wirklich viele Nationen vereint arbeiten, was man dadurch merkt, dass hier überall verschiedenste Flaggen wehen …

Weiter lesen »

Okt 15

Besuch beim land.talk

Lena Lasinger Besuch beim land.talk  Im Zuge der Veranstaltungsreihe land.talk, die der Salzburger Landtag im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum der Salzburger Landesverfassung gestaltete, bekamen einige Schüler:innen der 7a-Klasse die Möglichkeit, an der Diskussion über die EU und ihrer Verbindung zu Salzburg teilzunehmen. An der Auseinandersetzung partizipierten neben einigen angesehenen Expert:innen zum Thema Europa auch …

Weiter lesen »

Jan 08

5AW bei der Schüler UNI am Institut für Politikwisssenschaft

EU-Politik: Wieso gibt es bis heute keine Einigung im Asylstreit Am Freitag, den 13. Dezember, waren wir zu einer Veranstaltung der SchülerUNI in der Universität für Politikwissenschaften eingeladen. Dort haben wir mit anderen Schülern an einem Planspiel teilgenommen. Wir, die fast 100 Schüler, bildeten zusammen das Europaparlament, das sich aus verschiedenen Abgeordneten aus den EU-Mitgliedsstaaten …

Weiter lesen »

Feb 02

Model European Parliament session

As 5 of our students went to the Model European Parliament session last week, representing both Salzburg and South Tyrol, we wanted to tell you what the MEP is all about. M stands for the motivation, which we all showed during our heated debates. E stands for eagerly preparing our topics as they were really …

Weiter lesen »

Okt 12

Maturaklassen im Parlament

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Schüler der beiden Maturaklassen 8a und 8e fünf Tage vor der Nationalratswahl das österreichische Parlament, das derzeit in der Hofburg untergebracht ist. Bei einer Führung durch das Haus konnten die Schüler sehen, wo politische Entscheidungen getroffen werden und Fragen zum aktuellen Wahlkampf stellen. Außerdem wurden sie an die Bedeutung …

Weiter lesen »

Apr 26

Demo-Autonomiepaket

Weg mit dem Autonomiepaket!   Am Mittwoch, 26. April 2017, gingen mehr als 1000 Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen auf die Straße um im Rahmen eines Sternmarsches, gegen das geplante Autonomiepaket des Bildungsministeriums zu protestieren. „Die Schulen machen nicht mehr mit – beim Bildungsklau von Hammerschmid!“, skalierten etwa 1000 Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen lautstark. Von Salzburg- …

Weiter lesen »

Mrz 21

Politisches Frühstück der 1e-Klasse

Die 1e-Klasse durfte am 2. März nicht nur ausgesprochen köstlich frühstücken – ganz mit fairen Produkten –, sondern konnte im Vorfeld bildlich darstellen, wie die Weltbevölkerung auf die Kontinente aufgeteilt ist und vor allem: Wie ist das Vermögen der Menschheit aufgeteilt? Dass dies nicht sehr gerecht ist, konnten die SchülerInnen schnell feststellen und diskutieren, was …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «