Das Sekretariat ist in den Osterferien an folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag, 15.04.2025 von 08:00 – 13:00 Uhr Mittwoch, 16.04.2025 von 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag, 17.04.2025 von 08:00 – 13:00 Uhr Montag, 14.04.2025 sowie Freitag, 18.04.2025 ist das Sekretariat nicht besetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
März 20
Schulautonome Tage für das Schuljahr 2025/26
Der SGA hat in seiner Sitzung am 19.3.2025 folgende schulautonome Tage für das Schuljahr 2025/26 beschlossen: Herbstferien: 25. 10. – 2.11.2025 Schulautonome Tage: 15.5 und 5.6. 2026
Apr. 01
Fächerübergreifendes Wasserprojekt der 1h
Rund um den Weltwassertag am 22. März beschäftigte sich die Klasse 1h intensiv mit der kostbaren Ressource Wasser. Dank der Unterstützung der Internationalen Naturfreunde, des Welthauses und der SDG-Botschafter:innen konnte das Projekt finanziell und inhaltlich bereichert werden – ein großes Dankeschön dafür! Zu Beginn wurde das Vorwissen und die Vorstellungen der Schüler:innen durch eine digitale …
März 31
Architekturprojekt im Werkunterricht
Die Schüler:innen der 3O schlüpften in die Rolle von Architekt:innen und entwickelten kreative Entwürfe für einen Schattenspender in Zeltbauweise neben dem Schul-Sportplatz. Im Rahmen eines Wettbewerbs planten sie ihre Konstruktionen, experimentierten mit verschiedenen Bauweisen und setzten ihre Modelle maßstabsgetreu um. Dabei berücksichtigten sie den Sonnenstand sowie die funktionalen und ästhetischen Anforderungen an ihre Entwürfe. Abschließend …
März 21
Essensprojekt der 2c
Wir, die 2c, haben uns im Englischunterricht und im Rahmen unseres Coolprojekts mit Essen beschäftigt. Das Thema war „Essen – und zwar gesund“. Jede/r aus der Klasse bekam einen dreiseitigen Coolauftrag, der mit vielen lustigen Aufgaben befüllt war. In Englisch durften wir zusätzlich eine Cooking show veranstalten und Book-Sandwiches basteln. Auch unser Schulbuffet nahmen wir …
März 19
Jugend und Schule im Nationalsozialismus
Am Mittwoch, den 26. Februar besuchte die Klasse 4e gemeinsam mit Prof. D’Uva und Prof. Schöppl einen Workshop zum Thema „Jugend und Schule im Nationalsozialismus“. Die Schüler*innen Jonas und Sophia berichten über den spannenden Workshop: Am 26. Februar besuchten wir, die Klasse 4e, das Salzburg Museum. Dort beschäftigten wir uns mit der Jugend in der …
März 18
Schulsportgütesiegel für das AkadGym
Letzte Woche wurde unserer Schule das Schulsportgütesiegel in Silber verliehen. Dieses ist für vier Jahre gültig. Derzeit tragen 184 Bildungseinrichtungen in allen Bezirken diese Auszeichnung. Kriterien sind beispielsweise unverbindliche Übungen für Bewegung und Sport, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, Fortbildungen von Lehrpersonen, Zusammenarbeit mit Vereinen oder auch das Projekt „Bewegte Pause“. Je nach der Gesamtpunkteanzahl ergibt …
März 17
DELF scolaire am Akademischen Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 11. und 12. …
März 17
Schüler Uni: „Selfie-Queen: Was erklärt den Hype um Frida Kahlo“
Am 23. Jänner besuchten wir, die 6E und 7E, einen Workshop in der Paris Lodron Universität Salzburg zur mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo mit dem Titel „Selfie-Queen: Was erklärt den Hype um Frida Kahlo“. Er wurde von Univ.-Prof. Dr. Matthias Weiß, dem Leiter des Fachbereichs Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft geleitet. Im Rahmen des interaktiven und interessanten …