Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg und dem Akademischen Gymnasium haben die Klassen 4e und 5e an einem Workshop zur Mehrsprachigkeit teilgenommen, der an unserer Schule stattgefunden hat. Dabei machte die 4e erste Schritte beim Erlernen von Französisch, während sich die 5e mit Italienisch beschäftigte.
Viele unserer Schüler:innen sprechen zusätzlich zu Deutsch die Sprachen ihrer Herkunftsländer oder ihrer Eltern. Dazu kommen im Europagymnasium noch Kenntnisse in Englisch, Latein, Spanisch und ab der 5. Klasse in Französisch oder Altgriechisch. In diesem Workshop konnten die Schüler:innen Erfahrungen mit sprachenübergreifendem Lernen machen und ihre Sprachbiographie in Bezug auf individuelle Lernressourcen reflektieren. Sie konnten selbst erleben, wie bewusster Sprachenvergleich den Zugang zur neuen Sprache Französisch bzw. Italienisch erleichtert, die Merkleistung erhöht und das Sprachenverstehen beschleunigt. Die alltagsbasierten, mehrsprachigkeitsfördernden Aktivitäten ermutigten außerdem zum Erlernen weiterer Sprachen.
So gewannen die Schüler:innen in diesen abwechslungsreichen Workshops Eindrücke von der Sprachenvielfalt in ihrer Klasse und erlernten erste Grundlagen in einer neuen romanischen Sprache.







