Im Juni durften wir im Rahmen des Ethik-Unterrichts (7e) an einem von der Caritas veranstalteten Workshop zum Thema „Flucht & Asyl“ teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung konnten wir unser Wissen in einem Planspiel anwenden. In vier Gruppen aufgeteilt, bekam jede Gruppe die Identität einer geflüchteten Person zugeordnet – mit dem Ziel, sicher in Österreich anzukommen. Die Lebensgeschichten beruhten auf wahren Begebenheiten und wurden der Caritas für diesen Workshop zur Verfügung gestellt, wodurch uns auf empathische und realitätsnahe Art und Weise noch mehr bewusst wurde, wie schrecklich und belastend eine Flucht sein kann.
Abschließend bekamen wir noch die Möglichkeit, in einem Gespräch mit Herrn Mohamad Sheikho Fragen zu stellen. Er erzählte uns offen von den Herausforderungen seiner Flucht von Syrien nach Österreich und berichtete darüber, wie es sich anfühlt, in einem fremden Land anzukommen. Oftmals kämpfte er mit mangelnder Toleranz und Akzeptanz und machte uns deutlich, wie wichtig es ist, Flüchtlinge in unserer Gesellschaft offen aufzunehmen.
Seine Geschichte war überaus berührend und bewegte uns dazu, ein eigenes Projekt zu starten. Um geflüchteten Familien die Einschulung ihrer Kinder zu erleichtern, sammelten wir, die Schülerinnen und Schüler der 7e, Sachspenden, die wir am 18.6. bei der Grundversorgung an Herrn Sheikho übergaben. Wir hoffen, dass unsere Spenden geflüchteten Kindern den Schulstart ein wenig erleichtern und ihnen Freude bereiten.
Luise Wörter und Izabel Thayer, 7E







