Um die Ursprünge von Kunst und Musik kennenzulernen besuchten die Kunst- und Musikgruppen der 7ch am 20.11. 2025 zwei unterschiedliche Museen – die Glyptothek und das Deutsche Museum. In der Glyptothek wurden antike Statuen und Tempel begutachtet und das bisherige Wissen mithilfe von Übungen vertieft. Im Deutschen Museum lernten wir auf den Spuren Bachs die …
Schlagwort: Exkursionen
Nov. 10
3C bei den Maker Days
Am Donnerstag, den 7. November verbrachte die 3c den Vormittag in der Tribüne Lehen, die im Rahmen der Maker Days in ein buntes Experimentier- und Mitmachlabor verwandelt wurde. Man konnte dort verschiedene Maker-Tools ausprobieren und sich gemeinsam unterschiedliche Zukunftskompetenzen aneignen, kreativ gestalten und eigene Ideen einbringen. Die Schüler*innen der 3c erstellten mit KI-Programmen originelle Bilder, …
Nov. 02
Exkursion der Maturaklassen nach Straßburg und Brüssel – Europa hautnah erleben
In der Woche vor dem Nationalfeiertag begaben sich die drei Maturaklassen des Akademischen Gymnasiums Salzburg auf eine eindrucksvolle Reise nach Straßburg, Brüssel und Brügge, um die Institutionen der Europäischen Union aus nächster Nähe kennenzulernen. In Straßburg stand der Besuch des Europäischen Parlaments im Mittelpunkt. Dort durften wir an einer Plenarsitzung teilnehmen und den österreichischen EU-Abgeordneten …
Okt. 09
Salzachklamm: Wo Geografie zum Abenteuer wird
Wir, die 8e, durften heuer Teil einer spannenden Exkursion im Rahmen des Geografie-Unterrichts in die Salzachklamm bei Golling sein. Nach einer gemeinsamen Zugfahrt wanderten wir, begleitet von Frau Prof. Oberndorfer und Frau Prof. Mittermair, vom Bahnhof zum Eingang der Klamm, wo wir von unseren erfahrenen TourbegleiterInnen empfangen wurden. Sie zeigten uns nicht nur, wie man …
Sep. 10
Wirtschaft zum Anfassen – die 7e beim Planspiel der AK Salzburg
Die 7e wollte wissen, wie wirtschaftliche Abläufe in der Praxis funktionieren – und machte sich im Juni im Rahmen des GWB-Unterrichts bei einem Planspiel der AK Salzburg selbst ein Bild davon. Dieses Simulationsspiel ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, in unterschiedliche Rollen – etwa als Unternehmer:innen, Arbeiter:innen oder Regierungsmitglieder – zu schlüpfen. So gewannen sie direkte …
Sep. 04
Der Weltraum – unendliche Weiten…
Zum Abschluss des Schuljahres durften wir, die Schülerinnen und Schüler der 3e, durch einen Blick in die Teleskope der Sternwarte Salzburg im wahrsten Sinne des Wortes unseren Horizont erweitern! Bei strahlendem Wetter beobachteten wir die Sonne und ihre Sonnenflecken. Auch der Mond war bereits aufgegangen und wir konnten die Mondoberfläche genauer betrachten. Anschließend ging es zur …
Juni 12
ARS ELECTRONICA – Ein heißer Tag in Linz
Als wir am 20. Mai nach einer einstündigen Zugfahrt mit Frau Grabner und Frau Sponer in Linz ankamen, führte uns Frau Grabner durch ihre Heimatstadt. Wir sahen u.a. den Volksgarten, das Kunstmuseum, die Pestsäule, das Starbucks-Cafè 😉 und vieles mehr. Für eine Pause waren wir auf einem lustigen Spielplatz an der Donaulände, um danach eine …
Juni 05
Klasse 1c – Rico, Oskar und die Tieferschatten
Anfang Juni ging es für die Klasse 1c wieder ins Schauspielhaus. Nachdem die Klasse das Buch im Zuge des Deutschunterrichts gelesen hatte, durften sie sich das dazugehörige Theaterstück ansehen. Nach dem gemeinsamen Theaterbesuch zeichneten die Schüler*innen im Kunstunterricht ihre Lieblingsszene aus dem Buch. Wie den Schüler*innen das Theaterstück gefallen hat, könnt Ihr folgend nachlesen: Am …
Juni 02
Führung durch St. Peter mit Erzabt Jakob und anschließender Besuch im Kolleg St. Benedikt
Vergangene Woche war die 7B zum zweiten Mal eingeladen zu einer Führung rund um die Stiftskirche in Sankt Peter in Salzburg. Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits dort waren und uns damals mit Pater Jakob sehr intensiv unterhalten durften, hatten wir dieses Mal die Gelegenheit ihn in seinem neuen Amt als Erzabt von Sankt Peter …
Juni 01
Besuch der bosnischen Moschee
Vergangene Woche durften die 7A und die 7B gemeinsam die bosnische Moschee in der Gabelsberger Straße besuchen. Vor Ort erhielten wir einen Einblick in das Leben der muslimischen Gemeinde, sowie eine Erklärung zur Inneneinrichtung der Moschee vom Imam selbst. Wir bekamen einen guten Eindruck darüber, was alles zum Leben rund um eine Moschee dazugehört und …
















