Schlagwort: Exkursionen

Fotoworkshop der 7a und 7e im Fotohof

Seit März arbeiten die BE Schüler und Schülerinnen der 7a und der 7e mit Herman Seidl vom Fotohof Salzburg an verschiedenen Themen zur 400-Jahrfeier unserer Schule. Die fertigen Arbeiten werden im Herbst 2017 in der alten Schule (heute Universitätsbibliothek) in den Fenstern ausgestellt.

Arbeiten mit antiken Papyri

Letzten Donnerstag machte eine kleine Gruppe Griechinnen der 4as einen Lehrausgang an die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg. Dort lernten sie die „faszinierende“ (Zitat) Arbeit von Frau Prof. De Troyer kennen, die sich mit antiken griechischen Papyri beschäftigt. Dabei durften sich die Schülerinnen auch selbst an einer Entzifferung versuchen und merkten schnell, dass dies keine …

Weiterlesen

Exkursion nach Mauthausen

diesen montag machten die 4a und die 4e eine exkursion in das ehemalige konzentrationslager nach mauthausen. wir wurden in 3 gruppen aufgeteilt und begleitet von 3 pädagogen wurden wir durch das lager geführt. Wir haben viel darüber erfahren, unter welch furchtbaren umständen die menschen damals dort leben mussten, was sie ertragen mussten und wie sie …

Weiterlesen

Besuch der 4E Klasse bei den Salzburger Nachrichten

Am 17.1. besuchte die, um dort Einblicke in die Entstehung einer Tageszeitung zu bekommen. Wir durften uns im Magazin alte Exemplare der Salzburger Nachrichten anschauen, die erstmals 1945 erschien, konnten nach einem Vortrag von einem SN-Mitarbeiter viele Fragen zum journalistischen Arbeiten stellen und außerdem die Druckerei besuchen, wo die Zeitungen gedruckt werden. Es war ein …

Weiterlesen

Exkursion der 3a in das alte Rathaus!

Unsere Klasse wurde von Herrn Dr. Max Tischler in das alte Rathaus eingeladen. Wir erfuhren spannende Details über die Geschichte des Gebäudes, wir durften den Rathausturm besteigen, uns das alte Uhrwerk aus nächster Nähe betrachten und den fantastischen Ausblick vom Rathausturm über die Stadt genießen. Im Sitzungssaal des Stadtrates durften wir eine Stadtratssitzung abhalten und …

Weiterlesen

Kennenlerntage in Teisendorf

In der dritten Schulwoche finden für alle drei ersten Klassen abwechselnd jeweils zwei Kennenlerntage in Teisendorf statt. Das gemeinsame Erlebnis am Beginn des Schuljahres soll den Einstieg in die neue Klasse erleichtern, neue Freundschaften entstehen lassen und die Klassengemeinschaft stärken. Neben zahlreichen Kennenlern- und Kooperationsspielen werden die Wünsche des Zusammenlebens sowie die Klassenregeln miteinander ausgearbeitet …

Weiterlesen

München 6a

Die Klasse 6a ließ das Schuljahr gemütlich in München ausklingen (6.-7. Juli) mit Prof. Langer und Prof. Landa: Programmpunkte waren ein Workshop zu Energie und Klima im Deutschen Museum, die Innenstadt unsicher machen, eine Führung in der Alten Pinakothek zu Porträts und der Englische Garten. Schöner können die Ferien kaum beginnen…

Vale Carnuntum! ‒ Schulschlussausflug der 3b

In Begleitung von Herrn Prof. Straubinger und Frau Prof. Kritzer-Petersmann unternahm die 3b in der letzten Schulwoche eine zweitägige Exkursion in die Römerstadt Carnuntum in Niederösterreich. Bei einer „römischen Erlebnistour“ durch das Ausgrabungsgelände er­fuhren die Schüler Wissenswertes über Archäologie und die römische Alltagskultur, wie z.B. über Kleiderbräuche, Heizmethoden oder Sklavenhaltung. Die teilweise rekonstruierten Häuser von …

Weiterlesen

Modul „PosterArt“

Das Modul „PosterArt“ hat am 10.Juni bei schönstem Wetter und guter Aussicht einen Holzdruck-workshop mit Künstlern gemacht. Veranstaltungsort: ArtChalet VoerderSchuhzach in St.Johann/Pongau.

Fürsterzbischöfe, Kartoffeln und ein Vulkan: die 3b im Salzburg-Museum

Gemeinsam mit Herrn Prof. Straubinger und Frau Prof. Kritzer-Petersmann unternahm die 3b einen Ausflug zur diesjährigen Landesausstellung „Bischof, Kaiser, Jedermann“. Nach einer Führung durch die für Salzburg prägendsten historischen Epochen nahm die Klasse an einem Workshop über das Jahr 1816 teil. Dabei wurde in Gruppen erarbeitet, welche Auswirkungen der damalige Ausbruch des indonesischen Tambora auf …

Weiterlesen