Schlagwort: Geschichte

Jugend und Schule im Nationalsozialismus

Am Mittwoch, den 26. Februar besuchte die Klasse 4e gemeinsam mit Prof. D’Uva und Prof. Schöppl einen Workshop zum Thema „Jugend und Schule im Nationalsozialismus“. Die Schüler*innen Jonas und Sophia berichten über den spannenden Workshop: Am 26. Februar besuchten wir, die Klasse 4e, das Salzburg Museum. Dort beschäftigten wir uns mit der Jugend in der …

Weiterlesen

Avatare in Pompeji

In Vorbereitung auf ihr Modul im Sommersemester begab sich die aus Schülerinnen und Schülern der 6h und den drei siebten Klassen bestehende Gruppe in die Marxhalle in Wien zu einer „immersiven“ Pompeji-Ausstellung. Besonders beeindruckend waren eine Multimedia-Show über die berühmte Vulkankatastrophe sowie ein virtueller Rundgang durch eine römische Villa, bei dem man die anderen als …

Weiterlesen

Klasse 1c – Griechische Mythologie in Bildern

Wie begann der Trojanische Krieg? Und wie viele Götter residieren eigentlich auf dem Olymp? Diese Fragen und viele mehr wurden im Zuge der Führung und des anschließenden Workshops im DomQuartier beantwortet. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1c, begleitet von Prof. D’Uva und Prof. Wallinger, lernten anhand der Fresken, die sich im DomQuartier finden lassen, …

Weiterlesen

„Austria Latina“ – auf den Spuren der Römer

Auf die Spuren der Römer begab sich am 30. Juni die 5e, passend zu dem jüngst in Latein durchgemachten Thema „Austria Latina“. Begleitet von einem mittlerweile prominenten Politiker war sozusagen auch eine „Exklusiv-Führung“ durch die Ausgrabungen unter dem Dom inkludiert. Dort sind u.a. die Überreste einer großen kaiserzeitlichen Villa zu sehen, mit eindrucksvollen Bodenmosaiken und …

Weiterlesen

„Nachrichten aus Auschwitz“ – Gästebucheinträge der 5B im Salzburg Museum

Die 5B durfte als erste Schulklasse Österreichs am 27. September 2021 die neue Österreich-Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau vorab besuchen und das Online-Gästebuch testen. Am 27. Jänner 2022, 77 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, wurden nun die Texte und Zeichnungen, die die Schülerinnen und Schüler in das virtuelle Gästebuch der Österreich-Ausstellung …

Weiterlesen

Die 2e-Klasse beim „Walkshop“ im Salzburg Museum

aDie 2e-Klasse durfte am 2. Juli einen „Walkshop“ auf Englisch im Salzburg Museum besuchen und erfuhr dabei Interessantes über die Geschichte Salzburgs, konnte alte mit neuen Gegenständen vergleichen und über den Sinn und Wert von Museen und alten, wertvollen Fundstücken diskutieren. Die „Walkshop“-Leiterin lobte sowohl Verhalten als auch die Englischkenntnisse der 2e 😊.