Neben Konferenzen, Wiederholungsprüfungen, Organisationsarbeit und Unterricht nahmen einige Lehrer*innen des Akads in der ersten Schulwoche auch an einem Erste-Hilfe-Auffrischungskurs teil. Gehalten hat ihn unsere Kollegin Christina Gumpinger, die Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes ist. Wir hörten nicht nur theoretisch sehr viele wichtige Information rund ums Ersthelfen, zu vorbeugenden Maßnahmen, bis hin zur richtigen Lagerung von hilfebedürftigen …
Sep. 24
Hausführung bei den Salzburger Nachrichten
Am Mittwoch, den 20. September besuchten wir, die 6B Klasse und Frau Prof. Sponer, die Salzburger Nachrichten. Wir bekamen interessante Eindrücke in die Entstehung und den Druck einer Tageszeitung. Der Marketingbeauftragte Thomas Reiner erzählte uns vom abwechslungsreichen journalistischen Alltag und er zeigte uns, woher Journalist*innen ihre Informationen beziehen. Wir konnten mitverfolgen wie Schritt für Schritt …
Sep. 23
3e beim ORF Salzburg
Am vorletzten Schultag machten wir einen Ausflug zum ORF im Nonntal. Durch das Funkhaus führten uns die RedakteurInnen Birgit Neuwirth und Rafael Obermaier, von denen wir interessante Infos über die Geschichte des ORF, die Redaktionen und Arbeitsbereiche erfuhren. Wir waren im Fernsehstudio mit der besonderen Roboterkamera, besuchten die Regieplätze der Ton- und Bildtechnik und bekamen …
Sep. 23
Sprachreise der 7a nach Saint Raphael
Von 26. Juni bis 4. Juli reisen die Französisch-SchülerInnen der 7 A Klasse gemeinsam mit ihrer Französisch-Lehrerin, Frau Mittermair und ihrer Klassenvorständin, Frau Kaltner, an die Côte d’Azur, um in Saint Raphael an einem Sprachkurs teilzunehmen. Am Vormittag werden in der Sprachschule die Französisch-Kenntnisse vertieft, am Nachmittag und am Wochenende zahlreiche Ausflüge in interessante Städte …
Sep. 23
Meeresbiologische Woche der 5e in Pula
Wir haben fünf Tage lang in Pula einen Einblick in die Meeresbiologie erhalten. Neben dem täglichen informativen Input vom Biolog:innen-Team der Meeresschule zum Thema „Ökosystem Meer“, durften wir auch selbst jeden Tag schnorcheln und uns die Unterwasserwelt ganz genau ansehen. Zweimal machten wir uns mit dem Boot auf den Weg zu neuen Schnorchelplätzen: wir erkundeten …
Sep. 20
Nun geht das Wandern an | Erentrudisalm 7e
In der letzten Schulwoche hat die 7e-Klasse mal wieder das Wandern erfahren dürfen; wunderbarer Ausblick auf die Stadt Salzburg, köstliches Essen auf der Erentrudisalm, schöne Naturerfahrungen und gemeinsames Lachen, Gehen, Spielen und Reden inklusive! Vom Grund bis zu den Gipfeln, So weit man sehen kann, Jetzt blüht’s in allen Wipfeln, Nun geht das Wandern …
Sep. 20
Wandertage im Nationalpark Hohe Tauern
Ende Juni ging es für die Schüler*innen der 3c hoch hinaus. Am Montag, den 26.06 fuhr die Klasse, gemeinsam mit Prof. Viehböck und Prof. D’Uva, für drei Tage Richtung Rauris – Nationalpark Hohe Tauern. Begleitet wurden die Schüler*innen und Lehrerinnen von den zwei Rangern Ekkehard und Andreas. Bereits am ersten Tag passierte die Gruppe den …
Sep. 20
EU-Debatte im Schloss Leopoldskron
Am 23. Juni hatten wir, die 5b Klasse, in Begleitung unserer Lehrkräfte Prof. Buttinger und Prof. Lutsch, die Gelegenheit, an der zweiten EU-Debatte der Diskussionsreihe „Markets for People“ im Schloss Leopoldskron teilzunehmen. Der Ausflug begann mit leicht regnerischem und bewölktem Wetter. Wie wir schon im Voraus erfuhren, lautete der Dresscode der Veranstaltung „Business-Casual“. Diesen versuchten …
Juli 10
Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern! Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24! Ich hoffe, Sie konnten die Ferien genießen und die Schüler*innen können mit neuem Elan ins neue Jahr starten. Hier geht es zu den wichtigsten Terminen 2023/24
Juli 10
Französisch und Italienisch multilingual lernen – Workshop zur Mehrsprachigkeit
Die Klassen 4e und 5e haben im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg und dem Akademischen Gymnasium an einem kostenlosen Workshop zur Mehrsprachigkeit teilgenommen, der an unserer Schule stattgefunden hat. Dabei machte die 4e erste Schritte beim Erlernen von Französisch, während sich die 5e mit Italienisch beschäftigte. Viele Schüler:innen sprechen neben …