Die Schülergruppe B der 3b-Klasse nützte den unerwarteten Schneefall für eine kreative Bewegungsaufgabe. Die Schüler*innen sollten ein Coronavirus bauen. Mit viel Kraftaufwand wurden riesige Schneekugeln auf unsere Ausstellungsfläche gewuchtet und dort weiter gestaltet. Das Bauen hat großen Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich sehen lassen!
März 12
Elena Seifarth (7e) gewinnt den Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission Juvenes Translatores
Elena Seifarth (7e) erreichte beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde, österreichweit den 1. Platz. Ihre Übersetzung des Textes Archaeological report: Brussels, 8 May 2095 vom Englischen ins Deutsche wurde von der Jury, die aus Übersetzerinnen und Übersetzern der Europäischen Kommission bestand, …
März 10
COOL Projekt „Fliegen“
Vergangene Woche arbeitete die 3b (an den jeweiligen Präsenztagen) an einem neuen COOL Projekt. Zum Thema „Fliegen“ durfte jede Gruppe aus verschiedenen Möglichkeiten wählen und daraus dann ein Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Folgende Möglichkeiten gab es zur Auswahl: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, Theater Nachspielen von Ikarus und Dädalus, Vorstellen des Salzburger …
März 08
Eier-Flyer im Psychologie-Unterricht der 6B
Wie kreative Denkprozesse in Gang kommen, zeigt die 6B beim Bau von „Eier-Flyern“. Dabei muss ein rohes Ei mit wenigen Bastelmaterialien so gut verpackt werden, dass es einen Fall aus 5 Metern Höhe unversehrt übersteht. Von den 4 Flug-Eiern, die ganz unterschiedlich eingewickelt und abgesichert wurden, überstanden übrigens 3 die harte Landung.
März 04
A school uniform for the Akad
Feb. 23
Book report SANDWICHES class 2h
The students of class 2h read interesting books and created lovely and “delicious” book report sandwiches. On each ingredient they dealt with an aspect of the book. For example, on the tomato slice they introduced the most important characters and on the cheese they explained which scene was the most exciting one. The drawings on …
Feb. 22
Ausgezeichnete Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb
Am 2. Februar 2021 fand online der Landesfremdsprachenwettbewerb FRANZÖSISCH statt. Auch dieses Mal konnte das Akademische Gymnasium großartige Erfolge verbuchen. Dabei waren nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten gefragt, sondern auch Kreativität und Spontaneität. Die erste Runde bestand aus einem Monolog zu einem vorgegebenen Thema, dann folgte ein Dialog mit einer Native Speakerin. …
Feb. 15
Budding Baristas, Steaming Espressos, and Frothy Cappuccinos!
In February 2021, eight students attending the elective module English and Hospitality at the Akademisches Gymnasium Salzburg successfully passed their barista training and examination at the Scuola di Barista Segafredo Austria in Hallwang. Not only did our students learn about the origins and history of coffee, but they also learnt how to operate professional espresso …
Feb. 09
Kunst für junge Menschen in Salzburg – Akad on Air im Jänner
“Wow, ich hätte gar nicht gedacht, dass man über Kunst und Kultur für junge Menschen in Salzburg so viel erzählen kann!”, so das Fazit nach der Produktion unserer Sendung. Dabei hätten wir noch viel mehr Ideen und Themen gehabt, aber das wäre sich in 30 Minuten nie ausgegangen. Das Akad on Air Team wollte in …