Schlagwort: COOL

Exkursion Cooler Mirabellgarten

Salzburg. Am Freitag, dem 16. Juni, besuchte die 2c Klasse den Mirabellgarten. Die beiden Lehrer Prof. Bankosegger und Prof. Straubinger begleiteten den Ausflug. Am Vormittag beschäftigten wir uns mit den Götterstatuen. Jede/r Schülerin hatte zuvor Informationen über eine Gottheit gesammelt und machte eine kleine Präsentation vor der jeweiligen Statue. In der anschließenden Pause erkundeten wir …

Weiterlesen

COOL-Projekt – Food around the World

Woher stammt eigentlich die Kartoffel? Wie schreibt man eine perfekte Restaurantbewertung? Und wie ist die Ernährungspyramide aufgebaut? Im Zuge des COOL-Projektes „Food around the World“ durften sich die Schüler*innen der 3c mit diesen Fragen und vielen mehr auseinandersetzen. In Kleingruppen wurden Aufgaben, die von den Fachkolleg*innen der unterschiedlichsten Fächer konzipiert wurden, bearbeitet. Um die digitale …

Weiterlesen

Political Breakfast – biologisch, fair, lokal, saisonal! 

Im Rahmen des COOL-Projekts Globale Diversität nahm die 5b und die 5a Klasse am Workshop Political Breakfast im Jugendzentrum YOCO (Young Community) teil.  In Ethik und Religion und beim Workshop behandelten wir die Themen Fair Trade, globale Ressourcenverteilung und Verteilungs(un)gerechtigkeit.   Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen wir uns fair gehandelten Kakao und Kaffee, regionale Weckerl, Käse …

Weiterlesen

COOLes Zukunftsprojekt der 2c

Eine Woche lang beschäftigte sich die 2c im Rahmen des COOL Projekts mit dem Thema Zukunft. Wie beeinflusst der Klimawechsel die Atmosphäre? Was ist ein ökologischer Fußabdruck? Welche Jobs werden in der Zukunft immer wichtiger? Wie könnte die Schule im Jahr 3000 aussehen? All das waren nur einige Fragen, mit denen sich die Schüler:innen beschäftigen …

Weiterlesen

COOL feiert 5 Jahre

Dass Schule und Unterricht  Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und Lernen neu gedacht werden muss, haben wir am Akademischen Gymnasiums vor mehr als sechs Jahren erkannt und den erfolgreichen COOL Zweig implementiert. Fast 200 Kinder haben sich seit dem für COOL entschieden. COOL steht für kooperatives offenes Lernen und ist ein …

Weiterlesen

COOLer Einführungstag in der 1c

Am Freitag 14.10 fand in der 1C der Einführungstag zum COOL-Arbeiten statt. Alle hatten sichtlich Spaß und eine große Freude beim Bearbeiten der Aufgaben. Die COOL-Mappen sind nun fertig gestaltet und jetzt kann der COOL-Unterricht richtig los gehen. Beim Feedback stand: „Es war einer meiner coolsten Tage!“  

COOL-Projekt „Fliegen“ 3c

Vor den Osterferien arbeitete die 3c zwei Tage lang an einem COOL Projekt zum Thema „Fliegen“. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging die Arbeit an den Themen los: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, neue Rekorde zum Thema Fliegen finden, Leben und Arbeiten im Weltall und Bionik – der ewige Traum des Menschen fliegen zu …

Weiterlesen

COOL-Projekt „Märchen und Legenden“

Unsere beiden ersten COOL-Klassen haben vor den Semesterferien ihr erstes großes COOL-Projekt abgeschlossen. Zum Thema „Märchen und Legenden“ wurden Lapbooks gebastelt und mit Inhalten zum Thema aus den COOL-Fächern befüllt. Die SchülerInnen haben sich mit sehr viel Freude, Energie und Ausdauer die gesamte Woche dem Projekt gewidmet. Die sehr gelungenen und kreativen Ergebnisse wurden zum …

Weiterlesen

COOL-Rezertifizierung für das AkadGym

Als Cool-Schule muss man sich alle drei Jahre einer Rezertifizierung stellen. Im Rahmen einer digitalen Feierstunde wurde uns die Rezertifizierung zuerkannt. In ihrer Rede betonte die Leiterin des Zertifizierungs-Gremiums, Mag. Hedwig Schitter, dass COOL im Akademischen Gymnasium innovativ und professionell umgesetzt werde und die Lernprozesse mit methodisch versierten, vernetzten und lebensnahen Aufgaben weit über die …

Weiterlesen

COOL Projekt „Fliegen“

Vergangene Woche arbeitete die 3b (an den jeweiligen Präsenztagen) an einem neuen COOL Projekt. Zum Thema „Fliegen“ durfte jede Gruppe aus verschiedenen Möglichkeiten wählen und daraus dann ein Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Folgende Möglichkeiten gab es zur Auswahl: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, Theater Nachspielen von Ikarus und Dädalus, Vorstellen des Salzburger …

Weiterlesen