VWA Preis

Vergangene Woche wurde bereits zum siebten Mal in Folge der VWA Preis von Dr. Alois Kothgasser für ausgezeichnete vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Theologie verliehen. In diesem Jahr wurde auch eine Arbeit von unserer Schule ausgezeichnet. Clara Herzog belegte mit „Form und Vergleich des Prozesses Jesu in den vier Evangelien“ (Matura Jahrgang 2021) den zweiten …

Weiterlesen

Den Fischen ging es an den Kragen

Im Biologieunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler der 2c bei Prof. Viehböck einen Fisch sezieren. Neben der äußeren Begutachtung der Flossen, Kiemen und Mund des Fisches kam es auch zum spannenderen Teil – dem Sezieren. Bei allen Gruppen waren die Organe wie Leber, Schwimmblase und Niere gut erkennbar und einige der Fische trugen auch Eier.

COOL-Projekt „Fliegen“ 3c

Vor den Osterferien arbeitete die 3c zwei Tage lang an einem COOL Projekt zum Thema „Fliegen“. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging die Arbeit an den Themen los: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, neue Rekorde zum Thema Fliegen finden, Leben und Arbeiten im Weltall und Bionik – der ewige Traum des Menschen fliegen zu …

Weiterlesen

Nacht der Mathematik und Schulübernachtung

Wir, die 2e Klasse, haben am 28. April an der Nacht der Mathematik teilgenommen. Ab Punkt 20:00 nach einem lauten Countdown rechnen wir, bis die Köpfe rauchten. Einige besonders Fleißige hielten fast zwei Stunden durch, bis alle Lösungswörter geknackt und alle 15 Aufgaben geschafft waren!   Weil wir noch nicht müde waren nach der Mathe-Challenge, spielten wir Ballspiele …

Weiterlesen

2H-Klasse auf kultureller Spurensuche in der Stadt Salzburg

In einem dreitägigen Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3H-Klasse auf die Suche nach Kunstwerken im öffentlichen Raum in der Stadt Salzburg gemacht. Dabei wurden Informationen zu Kunstwerken gesammelt und diese dann von Schüler*innen für Schüler*innen zu spannenden Erkundungsrunden zusammengestellt, die mit Hilfe des Smartphones am Abschlusstag als Quiz gemeinsam erlebt werden durften. …

Weiterlesen

4b: Workshop: Technik bewegt – Besetzt den Turm

Im November 2021 wurden wieder die Impulswochen für Jugendliche durchgeführt – speziell für die 8. und 9. Schulstufe, um in der Phase der Berufsorientierung auf technische und planende Berufe wie z.B. Architekt, Bauingenieur, Kulturtechniker, Verkehrsplaner uvm. aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken. Aufgrund von Coronamaßnahmen musste der 2-stündige Workshop „Besetzt den Turm“, an dem die 4b Klasse …

Weiterlesen

Spendenlauf des AkadGym

Das Akadgym läuft! Am Freitag, den 22.März, fand der Spendenlauf am Akademischen Gymnasium statt. Im 30 Minuten Takt liefen je 2 Klassen und das den ganzen Vormittag lang. Alle Klassen nahmen erfolgreich teil und liefen in den 15 Minuten so viele Runden wie möglich. Insgesamt wurden 3622 Runden gelaufen! Somit haben die Schüler*innen mehr als …

Weiterlesen

International Cookbooks

We, the students of class 2e, made cool cookbooks with delicious dishes in English. We included recipes of our favourite meals, as well as traditional ones from our and our parents’ original countries. There were Tortilla de Patatas from Spain, Croquetas de jamón, Persian rice, Pepernoten from the Netherlands, Guarcamole and Romanian Sarmale, vegetable risotto, …

Weiterlesen

Einfach Grün

Die 3E Klasse hat letzte Woche die Ausstellung „Einfach Grün“ im Architekturhaus besucht. Bei einer Führung durch die Ausstellung wurden Gründe für die Begrünung von Städten, im Besonderen von Gebäuden, gesammelt und Möglichkeiten dieser aufgezeigt. Danach konnten die SchülerInnen eigene Ideen auf Plänen und Fotos des Schulgebäudes festhalten, welche danach präsentiert wurden. Von einem Dachgarten …

Weiterlesen

JungübersetzerInnen am AkadGym

Fünf SchülerInnen unserer Schule haben beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores der Europäischen Kommission im November 2021 ihr Können unter Beweis gestellt. Direktor Mag. Klaus Schneider überreichte ihnen jetzt feierlich die Teilnahmeurkunden.                 Auf dem Foto von links nach rechts: Marco Simonitsch (8a), Helene Sotlar (7e), Caroline Herzog (7b), Gunda …

Weiterlesen