Europa sprechen
- Von der Muttersprache zu den Weltsprachen
- Vielfalt der europäischen Sprachen
- Latein und Griechisch als Wiege europäischer Sprachen
Europa denken
- Einblicke in die Kultur und die Gedankenwelt Europas
- Demokratie, Wissenschaft und Humanismus als Erbe Europas
- Offenheit und Toleranz in einer globalisierten Welt
Europa gestalten
- Europäische Union – United in diversity – Wir sind Europa
- Dialogfähigkeit – Kritikfähigkeit – Konfliktlösefähigkeit
- Sozialkompetenz – Empathie – Teamfähigkeit
WIR LERNEN:
- Englisch ab der 1. Klasse
- Latein ab der 2. Klasse
- Spanisch ab der 4. Klasse
- Französisch/Griechisch ab der 5. Klasse
- Italienisch als Wahlmodul ab der 6. Klasse
WIR BIETEN AN:
- Englisch als Arbeitssprache
- Reisen nach Brüssel und Straßburg zu EU-Institutionen
- Sprach- und Kulturreisen
- Erasmus +
- Euroscola
- Juvenes Translatores
- eTwinning
- Sprachdiplome (CAE, DELF, DELE)
Aktivitäten und Projekte der 1. und 2. Klassen (Word)
Aktivitäten und Projekte der 1. und 2. Klassen (PDF)
Aktivitäten und Projekte der 3 und 4. Klassen (Word)
Aktivitäten und Projekte der 3 und 4. Klassen (PDF)
Stundentafel Unterstufe
Stundentafel Oberstufe
Hier finden sie alle Informationen zur Anmeldung