Am 5. Februar 2025 besuchte die Klasse 1h im Rahmen des Geografie-Unterrichts mit ihren Professorinnen Staudinger und Stephan die GeoSphere Austria, um die spannende Welt von Wetter und Klima zu entdecken. Dieser spannende Lehrausgang ermöglichte es den Schüler*innen, meteorologische Phänomene besser zu verstehen und ihr Wissen über die Prozesse in der Atmosphäre zu erweitern.
Wie entstehen Wetterprognosen? Welche Faktoren beeinflussen das Klima? Und wie wirken sich der Klimawandel und extreme Wetterereignisse auf unsere Zukunft aus? Diese und viele weitere Fragen wurden in einer informativen Führung beantwortet. Die Schüler*innen erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Meteorolog*innen und erfuhren, wie Wetterdaten gesammelt und für Prognosen genutzt werden.
Ein lehrreicher Ausflug, der verdeutlichte, wie sehr Wetter und Klima unseren Alltag beeinflussen – von kurzfristigen Wetterphänomenen bis hin zu globalen Klimaveränderungen.





