Fächerübergreifendes Wasserprojekt der 1h

Rund um den Weltwassertag am 22. März beschäftigte sich die Klasse 1h intensiv mit der kostbaren Ressource Wasser. Dank der Unterstützung der Internationalen Naturfreunde, des Welthauses und der SDG-Botschafter:innen konnte das Projekt finanziell und inhaltlich bereichert werden – ein großes Dankeschön dafür!

Zu Beginn wurde das Vorwissen und die Vorstellungen der Schüler:innen durch eine digitale Umfrage erhoben. Die Frage „Was assoziierst du mit dem Wort ‚Wasser‘?“ regte zur ersten Reflexion an und bildete die Grundlage für die weiteren Aktivitäten. Anschließend wurde mit einer Messbecherdarstellung die globale Wasserverteilung veranschaulicht. Dabei wurde eindrucksvoll sichtbar, wie wenig nutzbares Süßwasser tatsächlich auf der Erde verfügbar ist. Daran anknüpfend befassten sich die Schüler:innen mit dem Konzept des virtuellen Wassers und veranschaulichten, wie viele Badewannen täglich indirekt durch unseren Konsum gefüllt werden. Um den eigenen Wasserverbrauch bewusst wahrzunehmen, führten sie ein Wasserverbrauchstagebuch – sowohl vor dem Weltwassertag als auch vor Schuljahresende – und reflektierten die Veränderungen im eigenen Verhalten.

Ein weiterer Aspekt des Projekts war die symbolische Bedeutung des Wassers in verschiedenen Kulturen und Religionen, die mit Hilfe von Südwind-Unterlagen erarbeitet wurde. Ein besonderes Highlight war die Exkursion zur Erlebnisführung-„WasserSpiegel“, die durch eine Wanderung auf den Mönchsberg ergänzt wurde. Auch im Schulalltag begegnete das Thema Wasser den Schüler:innen, etwa durch Infoplakate auf den Toiletten, die den Wasserfußabdruck einer Person in Österreich verdeutlichten.

Zum Schuljahresende wird das Wasserverbrauchstagebuch erneut betrachtet, um die persönlichen Erkenntnisse und Veränderungen gemeinsam bei einem Eis zu reflektieren. Ziel des Projekts war es, das Bewusstsein für den Wasserverbrauch zu schärfen, Freude am Lernen zu wecken und die eigene Verantwortung im Umgang mit Wasser zu erkennen. Denn jede:r kann durch kleine Veränderungen einen Beitrag leisten!