Am 20. Februar unternahmen wir die Tour “Salzburg zur NS-Zeit“. Kay-Michael Dankl, der selbst Historiker ist, führte uns durch die Altstadt.
In Salzburg gibt es 506 Stolpersteine, die an die schlimmen Geschehnisse und die verschleppten und ermordeten Opfer der NS-Zeit erinnern. Herr Dankl erzählte uns auch über die Bücherverbrennung, die 1938 am Residenzplatz stattfand. Dort befindet sich das Mahnmal zur Erinnerung an dieses schlimme Ereignis.
(Text: Emilia und David, 4e)



