Beiträge des Autors

Sozialer Preis „SOPHIA“ im Akademischen Gymnasium

„Bildung ist die Anregung aller Kräfte des Menschen, damit diese sich über die Aneignung der Welt entfalten und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen.“ (Wilhelm von Humboldt) Im Akademischen Gymnasium Salzburg werden nicht nur die „akademischen“, sprich die schulischen, Leistungen ausgezeichnet, sondern seit diesem Schuljahr wird auch soziales Engagement, also die „humanistische“ …

Weiterlesen

Buddy

Im Rahmen der S.O.P.H.I.A – Preisverleihung wurde unseren Buddys ein Zertifikat für ihre geleistete Arbeit von Dir. Schneider überreicht. Die Schule bedankt sich bei unseren Buddys für den freiwilligen Einsatz für die SchülerInnen der ersten Klassen. Diese wurden von den Buddys im Schulalltag begleitet und vor allem in den Buddypausen und den Buddy-Soz-Stunden hatten die …

Weiterlesen

Umbau

Aktuelle Bilder vom Umbau der Schule am Rainberg.

Präsentationswettbewerb des Akademischen Gymnasiums in der Wirtschaftskammer Salzburg

In Kooperation mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft der Wirtschaftskammer Salzburg veranstaltet das Akademische Gymnasium Salzburg alljährlich für die siebten Klassen ein betriebswirtschaftliches Praktikum mit einem abschließenden Wettbewerb bei dem die jeweiligen Unternehmen und die eigenen Erfahrungen in den Betrieben präsentiert und reflektiert werden. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Mag. Norbert Hemetsberger (WKS), Prof. Mag. Fritz Baier …

Weiterlesen

Kunst bringt Europas Jugend zusammen

Comenius-Projekt 2013-15 Mitte Mai kamen im Akademischen Gymnasium Schülerinnen und Schüler aus den sieben europäischen Nationen Portugal, Italien, Bosnien und Herzegowina, Slowenien, Bulgarien, Polen und Österreich zusammen, um ein Panoramabild zu gestalten und zu eröffnen, welches in zweijähriger Zusammenarbeit entstand. Die Schülergruppen reisten dafür in die jeweiligen Länder, um dort Inspirationen und neue Ideen für …

Weiterlesen

KARAMBOLAGE

Die Französischgruppe der 6e-Klasse beteiligte sich an einem vom Institut Français de Vienne im Zusammenarbeit  mit dem deutsch-französischen Sender ARTE veranstalteten KURZFILMWETTBEWERB.   In Anlehnung an die Kultsendung KARAMBOLAGE (sonntags um 19:30 auf ARTE oder unter: http://www.arte.tv/de ) sollte ein Video erstellt werden, das österreichische und französische Besonderheiten vergleicht und humorvoll und originell darstellt. Die Sequenzen …

Weiterlesen

Textiles zum Be“Greifen“

Ende April besuchte die Textilgruppe 3be die Ausstellung „Ikat – Farbspiegelungen“ von Studierenden der Universität für angewandte Kunst  in der TextilKUNST Galerie  in der Steingasse. Dank der Einführung in die Ausstellung durch Mag. Leben von der Universität Mozarteum konnten unsere Schülerinnen einen intensiven Einblick in die höchst komplexe Textiltechnik der Ikat-Weberei und deren künstlerische Umsetzung …

Weiterlesen

Wienwoche 3e

Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen. Genau so war es vom 19. bis 24.4.2015, als die 3e-Klasse in Wien war. Neben Besuchen von ORF mit „Sport am Sonntag“, Stephansdom, Parlament, Nationalbank, Belvedere, Schönbrunn samt Tiergarten, Planetarium, Prater, Flughafen, Schatzkammer und Kaisergruft gab es auch einen Ausflug nach Carnuntum. Wir erlebten sehr viel, lernten …

Weiterlesen

Ökologischer Fußabdruck

SchülerInnen des Wahlmoduls Der Tod der Natur – der Missbrauch unseres Planeten als Müllhalde der Konsumgesellschaft  nahmen an einem Workshop zum Thema Ökologischer Fuißabdruck teil. https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=54608

7b Stolpersteinspaziergang

Vergangenen Freitag, 10.4.2015, nahm die Klasse 7b an einem sogenannten „Stolpersteinspaziergang“ in der Stadt Salzburg teil. Der Historiker Gert Kerschbaumer führte uns eine Stunde lang durch das Andräviertel und stellte anhand der verlegten „Stolpersteine“ die Biographien von Opfern des NS-Regimes in Salzburg vor. Des Weiteren erklärte er uns das Projekt „Stolpersteine“ an sich und gab auch …

Weiterlesen