Beiträge des Autors
März 11
COOLe Flughafen Exkursion – 3C
Am 28.2.2024 haben meine Klasse und ich den Flughafen besucht. Als wir durch die Sicherheitskontrolle und aufs Rollfeld gegangen waren, hat uns ein Pilot freundlich zugewunken, nachdem sein Flugzeug gelandet war. Wir machten ein Foto vor dem Flieger und durften sogar in das Flugzeug. Das hat uns echt glücklich gemacht und wir waren gespannt, auf …
März 11
Modul Biochallenge
In unserem aktuellen Biochallenge-Modul haben wir richtig spannende Praxiserfahrungen gesammelt! Wir konnten Hühnerkeulen und -flügeln sezieren. Dabei standen die Muskulatur, die Sehnen, die Knochen und insbesondere das Kniegelenk im Fokus. Das Aufregende dabei war die Feststellung, dass das Kniegelenk des Huhns ebenso die Strukturen aufweist wie das des Menschen. Zum Abschluss haben wir dem Huhn …
März 07
Gegen das Vergessen – Stadtspaziergang der 4e im Geschichtsunterricht
Am 20. Februar unternahmen wir die Tour “Salzburg zur NS-Zeit“. Kay-Michael Dankl, der selbst Historiker ist, führte uns durch die Altstadt. In Salzburg gibt es 506 Stolpersteine, die an die schlimmen Geschehnisse und die verschleppten und ermordeten Opfer der NS-Zeit erinnern. Herr Dankl erzählte uns auch über die Bücherverbrennung, die 1938 am Residenzplatz stattfand. Dort …
März 07
Inventions | 3h
März 04
Exkursion der 8a ins Landeskrankenhaus
Letzten Mittwoch machte die 8a Klasse eine Exkursion in das Krebsforschungslabor LIMCR im Landeskrankenhaus! Dabei durften sie drei Forschern über die Schulter blicken und bekamen einen Einblick in die Methodik, die für die Analysen verwendet werden. Bei der ersten Station wurden Zelle aus der Zellkultur geerntet und mit Antikörpern markiert, um dann im Durchflusszytometer analysiert …
März 04
Cool-Märchenprojekt der 1c
In der letzten Schulwoche fand in unserer Klasse ein Märchenprojekt statt. Wir fanden es ziemlich lustig und cool, weil es sehr viele abwechslungsreiche Aufgaben gab und man entscheiden durfte, was man in den vorgesehenen Stunden machen wollte. Wir hatten eine Woche dafür Zeit, mussten allerdings aus jedem Fach eine Aufgabe machen (man konnte aber auch …
März 01
Certamen Latinum et Graecum Salisburgense 2024
Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Klassen durften am 27. Februar unsere Schule beim landesweiten Übersetzungswettbewerb für Latein und Griechisch vertreten. Als Siegerin in der Kategorie Griechisch ging Lena Moser hervor, die außerdem in der Kategorie Langlatein den dritten Platz belegte und nun am bundesweit ausgetragenen Wettbewerb Ende April teilnehmen darf. Navid …
März 01
ERASMUS+ Andalusienreise mit dem Modul
Von 20.2. – 23.2.2024 haben wirSophie-Christin Kaindl-OrascheLukas Alexander BerkaSophia BaubinLilly-Sophie MeschtscherjakovMirjam Sarah Obermoserunsere spanische Partnerschule,Nicolás Salmerón y Alonso – Secondary school,in Almería besucht.Wir haben gemeinsam verschiedene Workshops gemacht und die Stadt besichtigt.Unser Erasmus-Projekt „Art Olympics 2.0“ wird gemeinsam mit Schulen aus Europa durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert.