Eva Heitzinger-Weiser im Gespräch mit Claudia Niese Podcast (38 Min.) in der Reihe Briefe an Behörden – Folge 06: Akademisches Gymnasium Salzburg https://cba.media/719820 Hören Sie hinein!
Kategorie: Allgemein
Juli 03
Workshop zu Demokratie und Gleichberechtigung mit Uniprofessorin
In der letzten Schulwoche kam Univ. Prof. Zoe Lefkofridi an unsere Schule, um mit uns, der 6E, einen interessanten Workshop zu Demokratie und Gleichberechtigung machen. Zu Beginn sprachen wir über den Ursprung des Begriffs „Demokratie“, der aus dem Altgriechischen stammt und „Herrschaft des Volkes“ bedeutet. Anschließend wurde die Entwicklung des Wortes „Idiot“ thematisiert. Ursprünglich bezeichnete …
Juli 03
Spanienreise der 6E nach Valencia
Vom 17. bis 24. Juni fand unsere Reise nach Valencia statt. Dort wohnten wir bei Gastfamilien, die uns auch viel über das Leben in Valencia erzählten. Unter der Woche hatten wir Unterricht in der Sprachschule Taronja, wo wir unterschiedliche Themen behandelten und oft mit Einheimischen redeten. An unserem ersten Abend fand in Taronja eine Paella- …
Juli 02
Workshop zur Mehrsprachigkeit – Französisch und Italienisch multilingual lernen
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg und dem Akademischen Gymnasium haben die Klassen 4e und 5e an einem Workshop zur Mehrsprachigkeit teilgenommen, der an unserer Schule stattgefunden hat. Dabei machte die 4e erste Schritte beim Erlernen von Französisch, während sich die 5e mit Italienisch beschäftigte. Viele unserer Schüler:innen sprechen zusätzlich …
Juni 25
Modulreise nach Kampanien
Das Wahlmodul „Pompeji lebt!“ wurde Ende Juni durch eine fünftägige Reise an den Golf von Neapel abgerundet. Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler alles, womit sie sich viele Wochen lang in der Theorie beschäftigt hatten, in der Realität nachvollziehen – bieten doch die Ausgrabungen der vom Vesuv verschütteten Stadt Pompeji sowie von Herculaneum und weiterer …
Juni 24
Fächerübergreifendes Projekt „Metamorphosen“
Die Schülerinnen und Schüler der 3hw bzw. 4hs/6h haben sich im Wintersemester in Latein in kleine Gruppen zusammengefunden und anschließend je eine Geschichte aus Ovids „Metamorphosen“ zugeteilt bekommen, die sie sowohl übersetzt als auch sprachlich und inhaltlich analysiert und interpretiert haben. Anschließend beschäftigten sie sich im Sommersemester erneut mit ihren Geschichten und erstellten im Fach …
Juni 13
Erasmus+: Wings of Democracy
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Wings of Democracy“ durften wir im Frühjahr eine inspirierende internationale Woche an unserer Schule gestalten. Zu Gast waren Schülerinnen und Schüler aus Dänemark, Portugal, Belgien und Polen. Für unsere Gäste hatten wir eigene Workshops vorbereitet und durchgeführt, rund um die Frage, was Demokratie für uns bedeutet. Gemeinsam gestalteten wir eine große …
Juni 12
Workshop mit Studierenden der Uni Salzburg
Am Mittwoch, dem 28. Mai, bot sich uns, den Schüler*innen der 7E, die tolle Gelegenheit, mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität Salzburg über aktuelle Herausforderungen und Gefahren für die Demokratie zu diskutieren. In Einzelgesprächen setzten wir uns mit verschiedenen Themenbereichen auseinander – etwa mit Feminismus und Frauenrechten in demokratischen Gesellschaften oder mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz, …