Schlagwort: Auszeichnungen

Katharina Teufelsdorfer (8b) bei der AMOPA-Sprachmania an der französischen Botschaft

Katharina Teufelsdorfer, die Siegerin des Landessprachenbewerbs Französisch, vertrat am 25. April beim Bundeswettbewerb, der AMOPA-Sprachmania, das Land Salzburg. Neun Kandidatinnen und Kandidaten diskutierten über die Rolle der KI im Alltag Jugendlicher, ihre Vorteile und Gefahren. Dabei waren ausgezeichnete sprachliche Kompetenz und Argumentationsfähigkeit gefragt. Der französische Botschafter Matthieu Peyraud überreichte in einer feierlichen Zeremonie, die vom …

Weiterlesen

Schulsportgütesiegel für das AkadGym

Letzte Woche wurde unserer Schule das Schulsportgütesiegel in Silber verliehen. Dieses ist für vier Jahre gültig. Derzeit tragen 184 Bildungseinrichtungen in allen Bezirken diese Auszeichnung. Kriterien sind beispielsweise unverbindliche Übungen für Bewegung und Sport, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, Fortbildungen von Lehrpersonen, Zusammenarbeit mit Vereinen oder auch das Projekt „Bewegte Pause“. Je nach der Gesamtpunkteanzahl ergibt …

Weiterlesen

MINT-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Unsere Maturantin des Schuljahres 2023/24 Maya MacDonald hat für ihre vorwissenschaftliche Arbeit den MINT-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhalten. Als einzige Preisträgerin aus Salzburg durfte sie zur Preisverleihung nach Wien reisen, wo die Vizepräsidentin der ÖAW, Prof. Dr. Ulrike Diebold, die Preisträgerinnen aus ganz Österreich ehrte. Insgesamt wurden 254 Arbeiten eingereicht und von Fachleuten …

Weiterlesen

Das Akademische Gymnasium Salzburg ist Botschafterschule des EU-Parlaments

Am 18. Oktober 2024 wurde das Akademische Gymnasium Salzburg im Haus der Europäischen Union in Wien zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. Ziel dieses europaweiten Programms ist, bei jungen Menschen das Bewusstsein für Europa zu fördern und sie zu motivieren, sich aktiv an demokratischen Prozessen in der EU zu beteiligen. Wir sind somit Teil eines …

Weiterlesen

Erfolg beim Hans-Riegel-Preis

Johanna Schmidbaur konnte für ihre VWA „Die Grundlagen des PCR-Verfahrens“ bei der feierlichen Verleihung der diesjährigen Hans-Riegel-Preise den zweiten Platz im Fachbereich Chemie belegen. Sie steht damit in einer großen Tradition und bestätigt, dass auch an einer Schule mit sprachlichem Schwerpunkt herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften möglich sind.

Bundesolympiade für Latein und Griechisch in Salzburg

Beim heurigen Bundesübersetzungswettbewerb für die Klassischen Sprachen, der in der letzten Aprilwoche in Salzburg ausgetragen wurde, hat Lena Moser aus der 8e in der Kategorie Griechisch den ersten Platz erreicht. Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler aus allen neun Bundesländern mussten dabei, nach einem mehrtägigen Vorbereitungskurs, lateinische oder griechische Originaltexte zum Thema Sport und Olympische …

Weiterlesen

Präsentationen in der Wirtschaftskammer

Am Montag, dem 13. Mai, fand in der Wirtschaftskammer Salzburg der alljährliche Präsentationswettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aller drei 7. Klassen von ihren Erfahrungen während der berufspraktischen Tage berichteten. Aufs Podium haben es heuer Aurelia Tichonow (1. Platz, 7E), Katharina Teufelsdorfer und Leonie Mayer (2. Platz, 7B) sowie Paul Kirste, Bernd Kolator und …

Weiterlesen

Lateinwettbewerb in Arpino

Auch heuer konnten sich zwei unserer Schüler für das Certamen Ciceronianum Arpinas, einen internationalen Lateinwettbewerb zu Ehren Ciceros, qualifizieren. Das Akademische Gymnasium Salzburg, vertreten durch Anes Spahic (7A) und Paul Kirste (7E), war österreichweit die einzige Schule, die Teilnehmer entsandte. Neben der österreichweit Delegation versuchten weitere 240 lateinbegeisterte Lernende aus 14 europäischen Ländern die Jury …

Weiterlesen

Elias Brandt (8e) bei der AMOPA-Sprachmania an der französischen Botschaft

Elias Brandt, der Sieger des Landessprachenbewerbs Französisch, vertrat am 12. April beim Bundeswettbewerb, der AMOPA-Sprachmania, das Land Salzburg. Neun Kandidat:innen diskutierten über das Thema „Was macht Europa für die Jugendlichen?“ Dabei waren nicht nur sprachliche Kompetenz, sondern auch Wissen um politische Zusammenhänge und Argumentationsfähigkeit gefragt. Elias Brandt platzierte sich im Mittelfeld. Der französische Botschafter Gilles …

Weiterlesen

Certamen Latinum et Graecum Salisburgense 2024

Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Klassen durften am 27. Februar unsere Schule beim landesweiten Übersetzungswettbewerb für Latein und Griechisch vertreten. Als Siegerin in der Kategorie Griechisch ging Lena Moser hervor, die außerdem in der Kategorie Langlatein den dritten Platz belegte und nun am bundesweit ausgetragenen Wettbewerb Ende April teilnehmen darf. Navid …

Weiterlesen