Schlagwort: Politik

Wirtschaft zum Anfassen – die 7e beim Planspiel der AK Salzburg

Die 7e wollte wissen, wie wirtschaftliche Abläufe in der Praxis funktionieren – und machte sich im Juni im Rahmen des GWB-Unterrichts bei einem Planspiel der AK Salzburg selbst ein Bild davon. Dieses Simulationsspiel ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, in unterschiedliche Rollen – etwa als Unternehmer:innen, Arbeiter:innen oder Regierungsmitglieder – zu schlüpfen. So gewannen sie direkte …

Weiterlesen

Solidarität im Schulalltag: Flucht, Asyl und konkrete Hilfe  

Im Juni durften wir im Rahmen des Ethik-Unterrichts (7e) an einem von der Caritas veranstalteten Workshop zum Thema „Flucht & Asyl“ teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung konnten wir unser Wissen in einem Planspiel anwenden. In vier Gruppen aufgeteilt, bekam jede Gruppe die Identität einer geflüchteten Person zugeordnet – mit dem Ziel, sicher in Österreich anzukommen. …

Weiterlesen

Workshop zu Demokratie und Gleichberechtigung mit Uniprofessorin

In der letzten Schulwoche kam Univ. Prof. Zoe Lefkofridi an unsere Schule, um mit uns, der 6E, einen interessanten Workshop zu Demokratie und Gleichberechtigung machen. Zu Beginn sprachen wir über den Ursprung des Begriffs „Demokratie“, der aus dem Altgriechischen stammt und „Herrschaft des Volkes“ bedeutet. Anschließend wurde die Entwicklung des Wortes „Idiot“ thematisiert. Ursprünglich bezeichnete …

Weiterlesen

Workshop mit Studierenden der Uni Salzburg

Am Mittwoch, dem 28. Mai, bot sich uns, den Schüler*innen der 7E, die tolle Gelegenheit, mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität Salzburg über aktuelle Herausforderungen und Gefahren für die Demokratie zu diskutieren. In Einzelgesprächen setzten wir uns mit verschiedenen Themenbereichen auseinander – etwa mit Feminismus und Frauenrechten in demokratischen Gesellschaften oder mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz, …

Weiterlesen

EU-Ambassador Schoolevent: Treffen in Trnava

Gemeinsam mit Frau Professor Mittermair machten sich drei von uns Junior-Botschafter*innen, Bastian Kirchmayr, Leila Lisztes und Luise Wörter, auf den Weg zum diesjährigen Treffen der Botschafterschulen in der Slowakei. Im Laufe von vier Tagen nahmen wir gemeinsam mit Junior-Botschafter*innen aus sechs verschiedenen EU-Ländern an Workshops, Podiumsdiskussionen und Seminaren teil. Besonders anregend fanden wir die Themen …

Weiterlesen

Simulation des UN-Menschenrechtsrats am AkadGym Salzburg

Am 16. Mai 2025 wurde das Klassenzimmer für die Schüler*innen der 6c und 6e zur internationalen Bühne: Im Rahmen einer realitätsnahen Simulation des UN-Menschenrechtsrats schlüpften sie in die Rollen von Delegierten aus aller Welt, Sonderberichterstatter*innen sowie Vertreter*innen von Amnesty International. Organisiert wurde das interaktive Planspiel von Prof.in Birgit Staudinger, begleitet von Prof. Gregor Dittrich. Die …

Weiterlesen

Podiumsdiskussion „30 Jahre Österreich in der EU. Europas Zukunft. Unsere Zukunft“

Am 30. April besuchten die Schüler*innen der 7. Klassen mit ihren Klassenvorständinnen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „30 Jahre Österreich in der EU. Europas Zukunft. Unsere Zukunft“ veranstaltet von Europe Dircect im Schloss Leopoldskron. Die Schüler*innen nahmen mit großem Engagement und sehr kompetent an der Diskussion teil und ihre Fragen waren eine wesentliche Bereicherung …

Weiterlesen

Wanderausstellung Europa #wasistjetzt am AkadGym

Anlässlich der 30jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU wurde die mobile Ausstellung der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik inhaltlich, grafisch und thematisch neu aufbereitet. Die Geschichte der Europäischen Union, ihre Institutionen, ihre Vorteile und Herausforderungen werden für Jugendliche spannend erklärt. Wir haben die mobile Ausstellung im April gebucht. So können sich unsere Schülerinnen und Schüler im …

Weiterlesen

Political Breakfast – biologisch, fair, lokal, saisonal!

Die 5e Klasse nahm letzte Woche am Workshop Political Breakfast im Jugendzentrum YOCO (Young Community) teil. Es ging dabei um Themen wie globale Ressourcenverteilung, Verteilungs(un)gerechtigkeit, Migration, politische und wirtschaftliche Ursachen von Armut und Hunger und auch um unser eigenes Konsumverhalten. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen wir uns Fairtrade Kakao, Kaffee und Bananen, regionale Bio-Weckerl, Käse …

Weiterlesen

Eu4You – Exkursion nach Straßburg! 

Im Zuge des Moduls „EU4You“ reiste unsere Gruppe mit Frau Professor Wintersteiger und Frau Professor Mittermair vom 22. bis zum 26. Jänner nach Straßburg. Das Ziel der Reise war eine umfassende politische und wirtschaftliche Weiterbildung. Besonders beeindruckt hat uns der Besuch im EU-Parlament. Dort nahm sich der österreichische Abgeordnete Hannes Heide Zeit, unsere Fragen zu …

Weiterlesen