Schlagwort: Politik

Wanderausstellung Europa #wasistjetzt am AkadGym

Anlässlich der 30jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU wurde die mobile Ausstellung der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik inhaltlich, grafisch und thematisch neu aufbereitet. Die Geschichte der Europäischen Union, ihre Institutionen, ihre Vorteile und Herausforderungen werden für Jugendliche spannend erklärt. Wir haben die mobile Ausstellung im April gebucht. So können sich unsere Schülerinnen und Schüler im …

Weiterlesen

Political Breakfast – biologisch, fair, lokal, saisonal!

Die 5e Klasse nahm letzte Woche am Workshop Political Breakfast im Jugendzentrum YOCO (Young Community) teil. Es ging dabei um Themen wie globale Ressourcenverteilung, Verteilungs(un)gerechtigkeit, Migration, politische und wirtschaftliche Ursachen von Armut und Hunger und auch um unser eigenes Konsumverhalten. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen wir uns Fairtrade Kakao, Kaffee und Bananen, regionale Bio-Weckerl, Käse …

Weiterlesen

Eu4You – Exkursion nach Straßburg! 

Im Zuge des Moduls „EU4You“ reiste unsere Gruppe mit Frau Professor Wintersteiger und Frau Professor Mittermair vom 22. bis zum 26. Jänner nach Straßburg. Das Ziel der Reise war eine umfassende politische und wirtschaftliche Weiterbildung. Besonders beeindruckt hat uns der Besuch im EU-Parlament. Dort nahm sich der österreichische Abgeordnete Hannes Heide Zeit, unsere Fragen zu …

Weiterlesen

AkadGym am Europe Summit

Auch in diesem Jahr nahmen SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums (heuer die 8. Klassen, die 7e und das Modul EU4you) am EU-Summit im Kongresshaus Salzburg am 21. Oktober 2024 teil. Am Vormittag standen hochkarätige Key-Notes und Panels zum Thema der Erweiterung der EU am Westbalkan auf der Agenda und die SchülerInnen konnten dabei unterschiedliche Aspekte dieser …

Weiterlesen

Das Akademische Gymnasium Salzburg ist Botschafterschule des EU-Parlaments

Am 18. Oktober 2024 wurde das Akademische Gymnasium Salzburg im Haus der Europäischen Union in Wien zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. Ziel dieses europaweiten Programms ist, bei jungen Menschen das Bewusstsein für Europa zu fördern und sie zu motivieren, sich aktiv an demokratischen Prozessen in der EU zu beteiligen. Wir sind somit Teil eines …

Weiterlesen

EU-Workshop der 4e mit den Junior-Botschafter:innen

Mit Spiel und Spaß brachten unsere EU-Junior-Botschafter:innen Bastian, Julia, Lea, Leila, Lionel und Luise den Schüler:innen der 4e die Europäische Union näher. Der zweistündige Workshop bot eine Schnitzeljagd, ein Quiz, ein Puzzle, ein Kreuzworträtsel, ein Spiel mit Schätzfragen, Kahoot und einiges mehr. Die Schüler:innen der 4e waren mit Eifer dabei, konnten nebenbei ihr Wissen aus …

Weiterlesen

Brüsselreise der 4h

In der Woche vom 20. bis zum 24. Mai besuchte die Klasse 4h gemeinsam mit Frau Prof. Volgger und Frau Prof. Wintersteiger die belgische Hauptstadt Brüssel. Auf dem Programm standen neben dem Besuch des EU-Parlaments, des Haus der Europäischen Geschichte und des Parlamentariums auch die Besichtigung des Atomiums sowie des Comic-Museums mit abschließender Street-Art-Tour.

EU-Jugenddialog #Europa4me am Akad

Im Vorfeld der Wahl zum EU-Parlament nahmen die Schüler:innen der Oberstufe am 16. Mai am EU-Jugenddialog der Europäischen Kommission teil. Es handelt sich dabei um eine Podiumsdiskussion mit interaktiver Beteiligung der Schüler:innen unter Einbindung von Expert:innen: Benedikt Weingartner, Journalist und Moderator der Veranstaltung, und Susanne Mandl als Vertreterin der Europäischen Kommission in Österreich.     …

Weiterlesen

Stars of Europe – Wir sind Europa

Anlässlich des Europatages am 9. Mai luden unsere Juniorbotschafter:innen jede Klasse ein, einen Stern unter dem Motto Wir sind Europa zu gestalten. Dabei stand nicht nur die Europäische Union im Zentrum, sondern der Kontinent Europa. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt: Der Stern konnte bemalt, beklebt, beschriftet oder digital gestaltet werden. In manchen Klassen entwarfen …

Weiterlesen

Diskussion mit Europaministerin Karoline Edtstadler

Unser Europa. Unsere Wahl. Unter diesem Motto fand am 26. April im Salzburger Landtag eine Diskussion mit Europaministerin Karoline Edtstadler statt. Zahlreiche Schüler:innen des Akademischen Gymnasiums Salzburg waren anwesend, unter anderem auch unsere Juniorbotschafter:innen Bastian Kirchmayr, Lea Reiffinger, Lionel Merkel und Julia Tonweber (v. l. n. r. auf dem Foto).