Wir, die Klassen 6e und 5e, durften am 12. April an einem Workshop zum Thema Flamenco mit dem erfahrenen „tocaor“ Señor Navarro teilnehmen. Er erklärte uns vieles über den Flamenco: Unter anderem, dass er ursprünglich aus Andalusien kommt, von unterschiedlichen Kulturen geprägt wurde und tocaores (Musiker*Innen), cantaores (Sänger*Innen) und bailaores (Tänzer*Innen) zusammenführt. Wir lernten ebenfalls …
Schlagwort: Sprachen
Juni 02
Sprachenvielfalt
Im Spanichunterricht haben wir, die 5e, uns mit dem Vergleich verschiedener Sprachen auseinandergesetzt. Alleine oder in Kleingruppen gestaltete jeder Schüler ein Plakat, dass die verschiedenen Sprachen darstellt, die während des Spanischsprechens in unserem Kopf präsent sind. Oft wurde dabei das Spanische mit den anderen Sprachen, die wir an der Schule lernen, verglichen. Es kamen jedoch …
Mai 27
Die 7E im Juridicum
Am 23.05.2024 durften wir, die 7E-Klasse des Akademischen Gymnasiums, eine Vorlesung zum Thema „Römisches Recht“ an der Universität Salzburg besuchen. Wir wurden freundlich vom Dekan, Herrn Prof. Rainer, begrüßt, bevor der Vortrag losging. Mitten unter den zahlreichen Jus-Studentinnen und Studenten konnten wir so zum ersten Mal ein wenig in das Studentenleben hineinschnuppern. Einige von uns haben versucht, genau wie die Studentinnen und Studenten, fleißig mitzuschreiben. Ich wusste vor dem Besuch in der Uni gar nicht, wie eng Latein mit einem …
Mai 23
Lesung im Literaturhaus – Boy from Mars (2e/3e)
Wie sieht in 50 Jahren das Leben auf dem Mars aus? Am Donnerstag, den 18. April besuchten die Klassen 3e und 2e die Lesung zum kürzlich erschienen Jugendbuch ‚Boy from Mars‘ von Christian Linker. Vorbereitend auf die Lesung hat die Klasse 3e gemeinsam mit Prof. Valentina D’Uva das Buch gelesen und zahlreiche Aufgaben zum Buch …
Mai 23
Bundesolympiade für Latein und Griechisch in Salzburg
Beim heurigen Bundesübersetzungswettbewerb für die Klassischen Sprachen, der in der letzten Aprilwoche in Salzburg ausgetragen wurde, hat Lena Moser aus der 8e in der Kategorie Griechisch den ersten Platz erreicht. Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler aus allen neun Bundesländern mussten dabei, nach einem mehrtägigen Vorbereitungskurs, lateinische oder griechische Originaltexte zum Thema Sport und Olympische …
Mai 15
Lateinwettbewerb in Arpino
Auch heuer konnten sich zwei unserer Schüler für das Certamen Ciceronianum Arpinas, einen internationalen Lateinwettbewerb zu Ehren Ciceros, qualifizieren. Das Akademische Gymnasium Salzburg, vertreten durch Anes Spahic (7A) und Paul Kirste (7E), war österreichweit die einzige Schule, die Teilnehmer entsandte. Neben der österreichweit Delegation versuchten weitere 240 lateinbegeisterte Lernende aus 14 europäischen Ländern die Jury …
Apr. 16
Elias Brandt (8e) bei der AMOPA-Sprachmania an der französischen Botschaft
Elias Brandt, der Sieger des Landessprachenbewerbs Französisch, vertrat am 12. April beim Bundeswettbewerb, der AMOPA-Sprachmania, das Land Salzburg. Neun Kandidat:innen diskutierten über das Thema „Was macht Europa für die Jugendlichen?“ Dabei waren nicht nur sprachliche Kompetenz, sondern auch Wissen um politische Zusammenhänge und Argumentationsfähigkeit gefragt. Elias Brandt platzierte sich im Mittelfeld. Der französische Botschafter Gilles …
März 07
Inventions | 3h
März 01
Certamen Latinum et Graecum Salisburgense 2024
Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Klassen durften am 27. Februar unsere Schule beim landesweiten Übersetzungswettbewerb für Latein und Griechisch vertreten. Als Siegerin in der Kategorie Griechisch ging Lena Moser hervor, die außerdem in der Kategorie Langlatein den dritten Platz belegte und nun am bundesweit ausgetragenen Wettbewerb Ende April teilnehmen darf. Navid …