Schlagwort: Workshops

Das ideale Klassenzimmer der 1c

Wie sieht das ideale Klassenzimmer für mich aus? Diese Frage stellten sich am Donnerstag, den 06. Februar 2025 29 Schüler*innen der Klasse 1c aus dem Akademischen Gymnasium. Im Zuge des Workshops ‚Mein Ideales Klassenzimmer‘, der von Mag. Stephan Schweighofer der Universität Salzburg durchgeführt wurde, lernten die Schüler*innen zunächst Methoden des Design Thinking kennen. Ihnen wurde …

Weiterlesen

Jugend und Schule im Nationalsozialismus

Am Mittwoch, den 26. Februar besuchte die Klasse 4e gemeinsam mit Prof. D’Uva und Prof. Schöppl einen Workshop zum Thema „Jugend und Schule im Nationalsozialismus“. Die Schüler*innen Jonas und Sophia berichten über den spannenden Workshop: Am 26. Februar besuchten wir, die Klasse 4e, das Salzburg Museum. Dort beschäftigten wir uns mit der Jugend in der …

Weiterlesen

 Schüler Uni: „Selfie-Queen: Was erklärt den Hype um Frida Kahlo“

Am 23. Jänner besuchten wir, die  6E und 7E, einen Workshop in der Paris Lodron Universität Salzburg zur mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo mit dem Titel „Selfie-Queen: Was erklärt den Hype um Frida Kahlo“. Er wurde von Univ.-Prof. Dr. Matthias Weiß, dem Leiter des Fachbereichs Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft geleitet. Im Rahmen des interaktiven und interessanten …

Weiterlesen

Klasse 1c – Griechische Mythologie in Bildern

Wie begann der Trojanische Krieg? Und wie viele Götter residieren eigentlich auf dem Olymp? Diese Fragen und viele mehr wurden im Zuge der Führung und des anschließenden Workshops im DomQuartier beantwortet. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1c, begleitet von Prof. D’Uva und Prof. Wallinger, lernten anhand der Fresken, die sich im DomQuartier finden lassen, …

Weiterlesen

Mentale Stärke statt Stress

Am 5. November hatte die 2E einen Workshop zum Thema „Mentale Stärke statt Stress“. Neben theoretischem Input zu den Formen und den Auswirkungen von dauerhaftem Stress sowie Leistungsdruck auf Körper und Psyche lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Strategien kennen, wie sie künftig besser mit stressigen Situationen umgehen können. Auch auf die Wichtigkeit von Regenerationsphasen, …

Weiterlesen

Ene meine meck, gehören „die“ nicht weg? Workshop zu Vorurteilen 6b

Im Planspiel reisen die Schülerinnen und Schüler der 6b in ein fiktives Land und begegnen dort einer schwierigen Situation. Um diese zu lösen, schlüpfen sie in verschiedene Rollen. Den Verlauf und die Lösungsstrategien haben sie selber in der Hand: Diskriminierung, Populismus und die Suche nach Sündenböcken? Oder doch lieber ein anderer Lösungsansatz? Die 6b Klasse …

Weiterlesen

Simulationsspiel „Wirtschaftskreislauf“

Am 19. Juni besuchte die 7A gemeinsam mit Frau Prof. Wintersteiger im Zuge des GW-Unterrichts das Simulationsspiel „Wirtschaftskreislauf“ in der Salzburger Arbeiterkammer. Beim 5-stündigen Workshop konnten die Schüler:innen auf spielerische Art und Weise die verschiedenen Aufgaben und Funktionen des Staates und anderer Wirtschaftsakteure besser kennenlernen. Auch die Rückmeldungen der Schüler:innen waren durchwegs positiv: „Der Workshop …

Weiterlesen

3o beim MINT Day

Unsere Klasse durfte am 24 Mai am MINTwoch-Spezial-Tag in der Science City Salzburg teilnehmen. In zwei spannenden Workshops setzten wir uns mit kniffligen Aufgaben auseinander. Als StatistikdetektivIn überprüften wir Manipulationsmöglichkeiten anhand ausgewählter Klimastatistiken. Ein Einblick in die Welt der Robotik wurde uns in einem zweiten Workshop vermittelt. Wir durften mit Sphero-Bällen experimentieren und sogar eine …

Weiterlesen

Workshops im Haus der Natur 4c

Kürzlich hatte die 4c-Klasse einen Ausflug ins Haus der Natur. Dort konnten wir an zwei tolle Workshops teilnehmen: „Erwachsen werden“ und „Physikalische Zaubereien“. Im Workshop „Erwachsen werden“ erfuhren wir auf interaktive Weise alles über die Veränderungen und Herausforderungen der Pubertät. „Es war cool, dass Jungs und Mädchen getrennt den Workshop gemacht haben.“ Der Workshop hat …

Weiterlesen

Flamenco Workshop der 5E und 6E

Wir, die Klassen 6e und 5e, durften am 12. April an einem Workshop zum Thema Flamenco mit dem erfahrenen „tocaor“ Señor Navarro teilnehmen. Er erklärte uns vieles über den Flamenco: Unter anderem, dass er ursprünglich aus Andalusien kommt, von unterschiedlichen Kulturen geprägt wurde und tocaores (Musiker*Innen), cantaores (Sänger*Innen) und bailaores (Tänzer*Innen) zusammenführt. Wir lernten ebenfalls …

Weiterlesen