Der Talentförderkurs-Forschungsauftrag zu „Bildungsorten und Lernen“: Wo passiert „Lernen“? Wie wird gelernt? Was wird gelernt? Was versteht man unter „Lernen“? Thesen: Lernorte verändern sich. Es wird nicht nur in der Schule gelernt (formal), sondern auch Zuhause von den Eltern, Freunden (informell) oder auch im Verein (nonformal). Die Bereiche überschneiden sich, der größte Bereich …
Kategorie: Allgemein
Apr. 02
CPM
Chemische Papiermodelle für alle Schülerinnen und Schüler. Mit farbigem Kopierpapier lassen sich Modelle von Molekülen und Kristallgitterstrukturen in großer Vielfalt herstellen. CPM Einführung Hinweise und Ideen zu den Modellen. Hinweise Sie können Kopiervorlagen hier herunterladen: Alkane Aminosaeure1 Atome_ Molekuele Chiralitaet Luft Spurengase Stickstoff Wasser Wasserstoffverbindungen Die Kopiervorlagen enthalten folgende Elemente: Alkane: 5 C-Atome Aminosäure1: 3 O-Atome …
März 31
Mini Module
Am Akademischen Gymnasium fanden letzten Freitag erstmals MiniModule in Anlehnung an die Modulare Oberstufe statt. SchülerInnen der 1. und 2. Klassen hatten die Möglichkeit vier ihren Interessen entsprechende Modulen zu wählen. Zwei Module wurden dann in 3-Stunden-Einheiten klassen- und jahrgangsstufenübergreifend durchgeführt. Das Angebot umfasste Module aus den verschiedensten Fachbereichen und war für die SchülerInnen dank der engagierten …
März 31
Euroscuola
Euroscola ist ein Programm, das Schülerinnen und Schülern aus allen EU-Mitgliedstaaten den Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg ermöglicht. Dabei werden den Jugendlichen in einem einleitenden Vortrag Grundkenntnisse über die Europäische Integration vermittelt. Anschließend simulieren sie in internationalen Arbeitsgruppen Debatten und Entscheidungsprozesse im Europäischen Parlament. Die Termine werden aufgrund der Teilnahme an einem Wettbewerb vergeben. …
März 31
Atelier de cuisine avec Nicolas Martin et Simone Högl
Nous aimons faire la cuisine … et manger ! C’est pourquoi nous nous retrouvons les jeudis soir pour préparer des plats français et pour bavarder. Mme Simone Högl, la prof de français qui s’occupe de l’organisation de l’atelier de cuisine, et Nicolas, notre assistant de français, nous aident avec les ingrédients et le vocabulaire. Un grand …
März 31
KiZnewZ
SchülerInnen der 1B sind unter die Journalisten gegangen und haben im Rahmen der KiZnewZ eine spannende und informative Nachrichtensendung gestaltet. Das Hauptthema ist „Obdachlos in Salzburg“, daneben haben die Redakteure auch noch zur Sonnenfinsternis, zur Salzburger U-Bahn und zu einem geplanten Minecraft-Verbot in der Türkei recherchiert und Berichte verfasst. Nachzuhören ist die Sendung unter: http://cba.fro.at/283132 …
März 27
Wintersportwoche der 2c und 2e
„Mein Highlight war das Schifahren, weil ich noch nie Schi gefahren bin. ….. Zum Schluss habe ich es wirklich gekonnt.“ (Tabea Oberndorfer) Das Rodeln hat uns besonders gefallen, weil wir vor den Kurven vergaßen, wie man bremst und so landeten wir oft im Tiefschnee. Dort wurden wir zum lebenden Schneemann. Als wir unten ankamen, wären …
März 18
Die 4e nimmt am Youth Contest für den Songcontest teil
Im Zuge des Songcontests wird vom ORF der sogenannte „Youth Contest“ veranstaltet. Schüler/innen sind aufgefordert sich creative mit dem Thema „Buliding Bridges“ auseinander zu setzen. Die Gewinnerklasse wird dann zum Halbfinale nach Wien eingeladen und darf live beim Songcontest dabei sein. Die 4e hat sich im Unterrichtsfach Englisch mit dem Thema intensiv beschäftigt und dazu …
März 18
Mädchenfussball Hallenmeisterschaft 2015 in Rif
Das Mädchenfussballteam des Akad Gym war bei der ersten Salzburger Hallenfussballmeisterschaft in Rif mit dabei. Es wurde hart gekämpft und wir haben sehr viel dazu gelernt. Das Mädchenfussballteam hat den nächsten Spieltermin am 30.4.2015 von 13:00 bis 15:20, denn da findet die Vorrunde für die Landesmeisterschaft statt. Wir freuen uns natürlich über zahlreiche Zuseher, da …