Kategorie: Allgemein

Zirkus-Akademikus 1H (2023/24) – Eine Woche Zirkuszauber mit Heimo Thiel 

In der Woche vom 8. bis zum 12. April hatten wir, die Klasse 1h, im Turnsaal unsere Zirkuswoche. Uns hat es sehr gut gefallen, weil wir selbstständig arbeiten und viele neue Sachen ausprobieren durften. Außerdem haben wir viel gelernt und einen Einblick in die Welt des Zirkus bekommen. Unser Highlight war die Abschlussshow am Freitag, …

Weiterlesen

Let’s Dance!

Zu den Liedern von Ava Max und Justin Timberlake schwingen die Mädchen der 1h Klasse die Hüften. Bravo Mädels!    

Diskussion mit Europaministerin Karoline Edtstadler

Unser Europa. Unsere Wahl. Unter diesem Motto fand am 26. April im Salzburger Landtag eine Diskussion mit Europaministerin Karoline Edtstadler statt. Zahlreiche Schüler:innen des Akademischen Gymnasiums Salzburg waren anwesend, unter anderem auch unsere Juniorbotschafter:innen Bastian Kirchmayr, Lea Reiffinger, Lionel Merkel und Julia Tonweber (v. l. n. r. auf dem Foto).  

Was passiert eigentlich in Brüssel? EU-Vortrag und Diskussion mit Veronika Möller

Wie kooperieren die Institutionen der Europäischen Union? Welche Fraktionen sind im Europäischen Parlament vertreten? Welche Möglichkeiten gibt es zum Berufseinstieg in Brüssel? Diese und andere Themen behandelte Veronika Möller am 22. April im Rahmen eines Vortrags am Akademischen Gymnasium. Die Absolventin unserer Schule, die ihre berufliche Karriere mehrmals nach Brüssel geführt hat – unter anderem …

Weiterlesen

Erasmus+

Von 15. bis 19. April 2024 waren wir (Modul Erasmus+) auf Gran Canaria im Rahmen einer Erasmus+ Group mobility of learners. Unsere Partnerschule war das Instituto de Educación Secundaria José Zerpa in Vecindario, Las Palmas. Die Teilnehmerinnen aus dem AKAD: SPASOJEVIC Marijana OBERMOSER       Mirjam MESCHTSCHERJAKOV        Lilly-Sophie TOMASI Ida SCHMIDBAUR Regina KAINDL-ORASCHE Sophie-Christin Alle unsere Schülerinnen …

Weiterlesen

Elias Brandt (8e) bei der AMOPA-Sprachmania an der französischen Botschaft

Elias Brandt, der Sieger des Landessprachenbewerbs Französisch, vertrat am 12. April beim Bundeswettbewerb, der AMOPA-Sprachmania, das Land Salzburg. Neun Kandidat:innen diskutierten über das Thema „Was macht Europa für die Jugendlichen?“ Dabei waren nicht nur sprachliche Kompetenz, sondern auch Wissen um politische Zusammenhänge und Argumentationsfähigkeit gefragt. Elias Brandt platzierte sich im Mittelfeld. Der französische Botschafter Gilles …

Weiterlesen

Unvergessliches Winterabenteuer in Obertauern!

Letzte Woche begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler der 2e/2h auf eine unvergessliche Reise in die malerischen Berge von Obertauern. Neben dem Verbessern ihrer Skitechnik genossen sie die atemberaubende Winterlandschaft beim Langlaufen und erkundeten sie bei einer abendlichen Fakelwanderung. Ein Spieleabend, ein Diskoabend und der Abschlussabend sorgten für große Unterhaltung und Teamgeist. Unsere Wintersportwoche bot …

Weiterlesen

Seminartag der EU-Botschafterschulen

Am Freitag, dem 8. März 2024, besuchten wir, Lionel Merkel (5e) und Luise Wörter (6e), im Rahmen unseres Botschafterschulen-Projekts gemeinsam mit Frau Professor Dautermann das Haus der Europäischen Union in Wien. Neben einer Podiumsdiskussion mit EU-Parlamentarier Othmar Karas konnten wir auch an einer offenen Diskussionsrunde mit Hannes Heide (Abgeordneter der SPÖ für Kultur und Bildung) …

Weiterlesen

DELF scolaire am Akademischen Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 12. und 13. …

Weiterlesen

Sozialprojekt der 4e „Armut in Österreich”

Wir machten vor Kurzem ein Sozialprojekt, bei dem wir Auslöser für Armut und Schwierigkeiten armer Menschen in Österreich kennenlernten.   Vor den Semesterferien besuchten wir das Haus Franziskus, eine Notschlafstelle der Caritas Salzburg. Dort erzählte uns ein Mitarbeiter der Young Caritas Interessantes und auch Trauriges zu armutsgefährdeten und obdachlosen Menschen. Die meisten davon sind Arbeitslose, …

Weiterlesen