Die 6E hat Ende des letzten Schuljahres und Beginn dieses Schuljahres zwei Musikstile sprach- und fächerübergreifend bearbeitet. Im Musikunterricht besuchten sie die Veranstaltung „All about that Jazz“ im Jazzit, bei der die verschiedenen Jazzstile erfahrbar gemacht und die musikalischen Rollen der einzelnen Instrumente aufgezeigt wurden. Die professionell besetzte Band mit Sängerin Anna Buchegger (manchen vielleicht …
Kategorie: Allgemein
Nov. 07
Mentale Stärke statt Stress
Am 5. November hatte die 2E einen Workshop zum Thema „Mentale Stärke statt Stress“. Neben theoretischem Input zu den Formen und den Auswirkungen von dauerhaftem Stress sowie Leistungsdruck auf Körper und Psyche lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Strategien kennen, wie sie künftig besser mit stressigen Situationen umgehen können. Auch auf die Wichtigkeit von Regenerationsphasen, …
Nov. 04
MINT-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Unsere Maturantin des Schuljahres 2023/24 Maya MacDonald hat für ihre vorwissenschaftliche Arbeit den MINT-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhalten. Als einzige Preisträgerin aus Salzburg durfte sie zur Preisverleihung nach Wien reisen, wo die Vizepräsidentin der ÖAW, Prof. Dr. Ulrike Diebold, die Preisträgerinnen aus ganz Österreich ehrte. Insgesamt wurden 254 Arbeiten eingereicht und von Fachleuten …
Nov. 03
Lange Nacht der Flucht
Im kath. Religionsunterricht beschäftigten sich die Klassen 4e und 4o intensiv mit den Themen Menschenrechte, Menschenwürde, Flucht und Migration. In Zusammenarbeit mit der Plattform für Menschenrechte gingen sie gemeinsam der Frage nach: Welche Rechte haben Menschen? und betrachteten, wie unterschiedlich Lebensbedingungen je nach sozialem Hintergrund sein können. Am 4. Oktober 2024 nahmen die beiden Gruppen …
Okt. 29
ERASMUS on the wings of democracy BELGIEN 10/24
Wir, Zumin Jost und Miriam Clausen (beide 6E) und Miroslava Cepigova (7B), hatten im Oktober für eine Woche die Möglichkeit, am ERASMUS-Projekt „Wings of Democracy“, teilzunehmen. Insgesamt sind im diesem Projekt Partnerschulen aus vier Ländern dabei: Dänemark, Portugal, Belgien und Österreich. Im Laufe des Jahres wird ERASMUS-SchülerInnen ermöglicht, einen Austausch mit den anderen Partnerschulen zu …
Okt. 29
AkadGym am Europe Summit
Auch in diesem Jahr nahmen SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums (heuer die 8. Klassen, die 7e und das Modul EU4you) am EU-Summit im Kongresshaus Salzburg am 21. Oktober 2024 teil. Am Vormittag standen hochkarätige Key-Notes und Panels zum Thema der Erweiterung der EU am Westbalkan auf der Agenda und die SchülerInnen konnten dabei unterschiedliche Aspekte dieser …
Okt. 24
Wientage 2024 8a
Glücklicherweise durften wir, die 8a, Wientage von 26. bis 27. September unternehmen. Einige Programmpunkte: Eine überwältigende Erfahrung für die meisten Schüler/innen: von Süßigkeiten bis Obst, von frischem Gemüse bis zu leckeren Steaks, es gab für alle etwas zu finden. Dritte Mann Tour: eine Führung durch die Wiener Kanalisation. Albertina: Dort bekamen wir eine ebenfalls spannende …
Okt. 24
Tag der offenen Tür
Okt. 24
Das Akademische Gymnasium Salzburg ist Botschafterschule des EU-Parlaments
Am 18. Oktober 2024 wurde das Akademische Gymnasium Salzburg im Haus der Europäischen Union in Wien zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. Ziel dieses europaweiten Programms ist, bei jungen Menschen das Bewusstsein für Europa zu fördern und sie zu motivieren, sich aktiv an demokratischen Prozessen in der EU zu beteiligen. Wir sind somit Teil eines …
Okt. 21
COOL-Einführungstag in der Klasse 1c
Am Donnerstag, den 17. Oktober hieß es für die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1c „Ran an die COOL-Pläne“. Gemeinsam wurden zuerst die wichtigsten COOL-Prinzipien besprochen, die COOL-Arbeitsflächen kennengelernt und das Ablagesystem erklärt. Dann ging es los – in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit wurden die Pflicht- und Bonusaufgaben des ersten COOL-Planes bearbeitet. Unterstützt wurde die …