Inhalt und Zielsetzung des Forschungskurses für die Schüler/innen der 2. und 3.Klasse des Akademischen Gymnasium im ersten Semester waren Forschung eigenständig zu betreiben, erste Kontakte mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern zu knüpfen, Experten und Expertinnen kennenzulernen und auszuprobieren, was er heißt, wissenschaftlich zu arbeiten. Dazu verfolgte jeder Schüler und jede Schülerin eigenständig ein eigenes Forschungsprojekt. Die …
Kategorie: Allgemein
Juni 21
7e beim Europakaffee im Café Wernbacher
Die 7e-Klasse hatte am 17.6. die einmalige Gelegenheit, an einem Europakaffee mit der Salzburger EU-Parlamentsabgeordneten Claudia Schmidt teilzunehmen. Nach einem Einführungsvortrag stellten die Schüler Fragen zu aktuellen Themen (wie etwa zu einem möglichen „Brexit“ oder zur Flüchtlingsproblematik) und brachten sich interessiert und kritisch in die Diskussion ein. Diese Veranstaltung erwies sich nach der erfolgreichen Teilnahme …
Juni 15
SOPHIA-Preis 2016
Heute wurde zum 2. Mal der SOPHIA-Preis für sozial besonders engagierte Schülerinnen und Schüler vergeben. Die Preisverleihung fand in der großen Aula statt und wurde von der Schülervertretung moderiert und von Benedikt Günther musikalisch begleitet. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von einer Jury bestehend aus Prof. Dittrich, Prof. Landa, Prof. Sponer und der Schülervertretung ausgewählt und mit Altstadtgutscheinen beschenkt. Dieses Jahr …
Juni 15
Modul „PosterArt“
Juni 12
5e beim Jugendparlament in Wien
Die 5e-Klasse des Akademischen Gymnasiums Salzburg hat sich mit einem selbstgedrehten Video zum Demokratieverständnis der SalzburgerInnen um die Teilnahme am Jugendparlament in Wien beworben und auch gewonnen. Seit gestern dürfen sie Politik hautnah erleben. Als Jungparlamentarier wird in eigenen Klubs zumThema “Schulzeitgesetz – zeitgemäß?“ darüber diskutiert, ob die schulischen Zeitstrukturen noch zeitgemäß sind. Eine entsprechende …
Juni 08
Fürsterzbischöfe, Kartoffeln und ein Vulkan: die 3b im Salzburg-Museum
Gemeinsam mit Herrn Prof. Straubinger und Frau Prof. Kritzer-Petersmann unternahm die 3b einen Ausflug zur diesjährigen Landesausstellung „Bischof, Kaiser, Jedermann“. Nach einer Führung durch die für Salzburg prägendsten historischen Epochen nahm die Klasse an einem Workshop über das Jahr 1816 teil. Dabei wurde in Gruppen erarbeitet, welche Auswirkungen der damalige Ausbruch des indonesischen Tambora auf …
Juni 02
Kreativwettbewerb projekteuropa
AkadGym ist Sieger beim Kreativwettbewerb projekteuropa der im Schuljahr 2015/16 „mitSTIMMEN│mitGESTALTEN – Schule lebt Demokratie“ als Thema hatte. Rund 6.300 Schülerinnen und Schüler aus 144 Schulen haben an diesem Wettbewerb teilgenommen. Nur 46 Arbeiten wurden ausgewählt! „Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die Jury die Arbeiten der SchülerInnen „Mauerbilder“ (Akademisches Gymnasium) ausgewählt hat, um diese …
Mai 31
CAE – Cambridge English Advanced
Die diesjährige Cambridge English: Advanced (CAE) – Prüfung im März absolvierten folgende SchülerInnen erfolgreich: Catherina Schweiger 6es C 2 Vincent Lechner 6as C 1 Jakob Schauer 6es C 1 Hannah Hell 6es C 1 Magdalena Lichtmannegger 6es C 1 Antonia Weissenberger 6es C 1 Eric Lipp 8as C 1 Im Juni 2015 …
Mai 30
Nicht Jedermann auf dem Domplatz
Mit mittelformatigen Abdrucken von beschnitzten Zaunlatten demonstrierten SchülerInnen der sechsten Klassen unter Prof. Wolfgang Kauer in Form einer Ausstellung auf dem Domplatz gegen den Bildungs-Begrenzungszaun der ministerialen Sparmaßnahmen. Anlass war der Aufruf zu einer Teilnahme am Kreativitäts-Aktionstag der österreichischen Bildungseinrichtungen durch die Fachinspektorinnen für Musik und Bildnerische Erziehung gewesen, der den Verlust der Stunden-Kürzungen in …
Mai 20
AkadGym im Nesin Mathematics Village
Şirince ist ein ursprünglich griechisches Dorf in der Nähe vom antiken Ephesos, 100 km südlich von Izmir in der heutigen Türkei. Dort gibt es ein von Ali Nesin gegründetes mathematisches Dorf und dorthin fuhren die TeilnehmerInnen des Pluskurses „Geheime Botschaften“ von Prof. Ingo Rath (SchülerInnen aus dem Akademischen Gymnasium Salzburg, aus dem BG Ursulinen, aus dem …