Kategorie: Allgemein

Abbruch am Rainberg

            Ein paar Bilder zur derzeitigen Baustelle am Rainberg  

Elternsprechtag

Der Link zum Elternsprechtag: http://eval.webhome.at/elternsprechtag/webroot/index.php Offen bis Mittwoch 24.00

VWA-Präsentationen

Einteilung der VWA-Präsentationen im Haupttermin 2015 VWA RP 2015 Prüfungseinteilung_HP

Das Mädchenteam sichert sich den Landesmeistertitel im Handball

Das Mädchenteam der Unterstufe erkämpfte sich heute beim Turnier in der Turnhalle Alpenstrasse den Titel des Landesmeisters im Handball. Die Spielerinnen mussten sich in 2 Spielen gegen fordernde Gegner durchsetzten. Die erste Partie konnte das Akad Gym mit 5:1 für sich entscheiden und somit ging das Team mit viel Selbstvertrauen in das zweite Spiel. Nun …

Weiterlesen

Der Talentförderkurs-Forschungsauftrag zu „Bildungsorten und Lernen“:

 Der Talentförderkurs-Forschungsauftrag zu „Bildungsorten und Lernen“:   Wo passiert „Lernen“? Wie wird gelernt? Was wird gelernt? Was versteht man unter „Lernen“?   Thesen: Lernorte verändern sich. Es wird nicht nur in der Schule gelernt (formal), sondern auch Zuhause von den Eltern, Freunden (informell) oder auch im Verein (nonformal). Die Bereiche überschneiden sich, der größte Bereich …

Weiterlesen

CPM

Chemische Papiermodelle für alle Schülerinnen und Schüler. Mit farbigem Kopierpapier lassen sich Modelle von Molekülen und Kristallgitterstrukturen in großer Vielfalt herstellen. CPM Einführung Hinweise und Ideen zu den Modellen. Hinweise   Sie können Kopiervorlagen hier herunterladen: Alkane Aminosaeure1 Atome_ Molekuele Chiralitaet Luft Spurengase Stickstoff Wasser Wasserstoffverbindungen Die Kopiervorlagen enthalten folgende Elemente: Alkane: 5 C-Atome Aminosäure1: 3 O-Atome …

Weiterlesen

Mini Module

Am Akademischen Gymnasium fanden letzten Freitag erstmals MiniModule in Anlehnung an die Modulare Oberstufe statt. SchülerInnen der 1.  und 2.  Klassen hatten die Möglichkeit vier ihren Interessen entsprechende Modulen  zu  wählen. Zwei Module wurden dann in 3-Stunden-Einheiten klassen- und jahrgangsstufenübergreifend durchgeführt. Das Angebot umfasste Module aus den verschiedensten Fachbereichen und war für die SchülerInnen dank der engagierten …

Weiterlesen

Euroscuola

Euroscola ist ein Programm, das Schülerinnen und Schülern aus allen EU-Mitgliedstaaten den Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg ermöglicht. Dabei werden den Jugendlichen in einem einleitenden Vortrag Grundkenntnisse über die Europäische Integration vermittelt. Anschließend simulieren sie in internationalen Arbeitsgruppen Debatten und Entscheidungsprozesse im Europäischen Parlament. Die Termine werden aufgrund der Teilnahme an einem Wettbewerb vergeben. …

Weiterlesen

Atelier de cuisine avec Nicolas Martin et Simone Högl

Nous aimons faire la cuisine … et manger ! C’est pourquoi nous nous retrouvons les jeudis soir pour  préparer des plats français et pour bavarder.  Mme Simone Högl, la prof de français qui s’occupe de l’organisation de l’atelier de cuisine, et Nicolas, notre assistant de français, nous aident avec les ingrédients et le vocabulaire. Un grand …

Weiterlesen

KiZnewZ

SchülerInnen der 1B sind unter die Journalisten gegangen und haben im Rahmen der KiZnewZ eine spannende und informative Nachrichtensendung gestaltet. Das Hauptthema ist „Obdachlos in Salzburg“, daneben haben die Redakteure auch noch zur Sonnenfinsternis, zur Salzburger U-Bahn und zu einem geplanten Minecraft-Verbot in der Türkei recherchiert und Berichte verfasst. Nachzuhören ist die Sendung unter: http://cba.fro.at/283132 …

Weiterlesen