4h Projekttage in Innsbruck  

Die 4h Klasse war 4 Tage in Innsbruck und bekam einen intensiven Einblick in die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten in Tirol. Das Abendprogramm gestaltete sich vielseitig, von Indoor-Minigolf über Kino bis hin zu einer spektakulären Rittershow. Die Klasse hatte viel Spaß und einen Nebeneffekt gab es auch: Das 10.000 Schritteziel wurde täglich erreicht. Danke an …

Weiterlesen

Bildungsminister Polaschek zeichnet Nachhaltigkeits-Siegerprojekte aus

Prof. BEd. Markus Zaller gewann mit den Schüler*innen der 2h mit dem Rap „No Planet B“ den 1. Preis beim bundesweiten Wettbewerb „energie:bewusst im Alltag“. Bildungsminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek überreichte in einem feierlichen Festakt im technischen Museum in Wien die Siegerurkunde. Prof. Dr. Wolfgang Mayer begleitete die glücklichen Gewinner zur Preisverleihung. Link zum …

Weiterlesen

Political Breakfast – biologisch, fair, lokal, saisonal! 

Im Rahmen des COOL-Projekts Globale Diversität nahm die 5b und die 5a Klasse am Workshop Political Breakfast im Jugendzentrum YOCO (Young Community) teil.  In Ethik und Religion und beim Workshop behandelten wir die Themen Fair Trade, globale Ressourcenverteilung und Verteilungs(un)gerechtigkeit.   Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen wir uns fair gehandelten Kakao und Kaffee, regionale Weckerl, Käse …

Weiterlesen

Mathematik-CUP

Am 13.April bestritten ausgewählte Teams der 3. bis 7. Klassen den Mathematik-CUP an der Naturwissenschaftlichen Fakultät. In kleinen Gruppen beschäftigten sich die Schüler/innen mit anspruchsvollen, mathematischen Aufgaben und versuchten diese möglichst kreativ zu lösen. Nach dem Wettbewerb wurden den Schüler/innen interessante Vorträge von Universitätsprofessoren/innen, eine Schnitzeljagd und eine Führung durch den botanischen Garten geboten. Abschließend …

Weiterlesen

COOLes Zukunftsprojekt der 2c

Eine Woche lang beschäftigte sich die 2c im Rahmen des COOL Projekts mit dem Thema Zukunft. Wie beeinflusst der Klimawechsel die Atmosphäre? Was ist ein ökologischer Fußabdruck? Welche Jobs werden in der Zukunft immer wichtiger? Wie könnte die Schule im Jahr 3000 aussehen? All das waren nur einige Fragen, mit denen sich die Schüler:innen beschäftigen …

Weiterlesen

Bühnenluft schnuppern mit der Kinderoper „Brundibár“

Das durften 5 Schülerinnen aus dem Akademischen Gymnasium nach Ostern in Rohrbach (OÖ). Gemeinsam mit Schüler:innen aus dem BG/BRG Rohrbach wurde die Kinderoper vom tschechischen Komponisten Hans Krása auf die Bühne gebracht. Das Besondere an dieser Kinderoper ist, dass sie ca. 50-mal im Ghetto Theresienstadt aufgeführt wurde. Kinder spielten sie für andere Kinder, um zumindest …

Weiterlesen

Büchertisch

Nach der Coronapandemie und den damit verbundenen Folgen konnte endlich wieder ein Elternsprechtag in Präsenz abgehalten werden. Wir Bibliothekare haben die Chance genützt und einen Büchertisch organisiert. Über 20 von den Schülerinnen und Schülern gewünschte Bücher wurden für die Bibliothek angekauft. Vielen herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender (siehe Liste), die damit spannende  Leseerfahrungen …

Weiterlesen

Sprechstunden während der Reifeprüfung

Aufgrund der schriftlichen Reifeprüfung bis 12. Mai 2023 kommt es zu einem teilweisen Entfall der Sprechstunden (wegen der Aufsicht bei den Klausuren). Bitte den Besuch von Sprechstunden daher im Vorhinein mit den Lehrpersonen absprechen (am besten per Mail).

Food blogging | 4h

Dealing with the topic ”Hungry“ class 4h has tried out new recipes and treated their families to some fine dishes. Read their blogs and watch a vlog here. Don’t the meals look delicious? So why not start cooking or baking, too?! Bon appétit! Champion Cheese Mushroom Coconut cake

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Die 4e Klasse hat einen Geldpreis in Höhe von 150€ beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung gewonnen. Bei diesem von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeschriebenen Wettbewerb werden jedes Jahr 350 Preise an Schulklassen aus ganz Deutschland und der Welt vergeben. Bereits zum 52. Mal hatten alle deutschsprachigen Schulen weltweit die Möglichkeit, ein kreatives Projekt zu …

Weiterlesen