Before the holidays started, class 2e celebrated a Halloween party with delicious sweet and savoury food, cool drinks and party games like apple bobbing and “Partygänger”.
Okt. 31
Halloween Party in Class 2e
Okt. 27
Ehrung durch die Österreichische Physikalische Gesellschaft
Johnathan Hell und Valentin Wiesinger (beide 8e) wurden vor kurzem anlässlich einer Tagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft für ihr gutes Abschneiden beim International Young Physicists Tournament geehrt. Zusammenfassend berichtet Valentin Wiesinger über die Teilnahme: Physik WM in Singapur Nachdem Jonathan Hell und ich, Valentin Wiesinger (beide 8e), mit Amir Dellali (BRG) als bestes österreichisches …
Okt. 27
„Einblicke, Durchblicke, Rückblicke, Ausblicke“
Ausstellungseröffnung zum 400-jährigen Bestehen des Akademischen Gymnasiums Mit der Fotoausstellung „Einblicke, Durchblicke, Rückblicke, Ausblicke“ eröffneten wir am 24. Oktober den Reigen der Feierlichkeiten zum 400-Jahr-Jubiläum der ältesten Schule Salzburgs. Die Ausstellung in den Fenstern der Universitätsbibliothek – entstand in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Salzburg und dem FOTOHOF. Die individuellen Perspektiven auf SchülerInnen und Schulgebäude schaffen …
Okt. 23
Der Media Literacy Award 2017 geht gleich zwei Mal an das Akademische Gymnasium!
Mit gleich zwei Preisen, die jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung an die innovativsten medienpädagogischen Projekte an Schulen vergeben werden, wurden letzte Woche Schülerinnen und Schüler des Akademischen Gymnasiums ausgezeichnet! Für den Media Literacy Award 2017 gab es 505 Einreichungen. Aus diesen wurden 21 Medienprojekte zwischen 18. und 20. Oktober im Rahmen eines Medienfestivals …
Okt. 18
Professor Kauer erhält den Regionalitätspreis für seine „Freitagslektüre“
Von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stephanie Schenker erhielt unser Professor Wolfgang Kauer den Regionalitätspreis 2017 der Salzburger Bezirksblätter in der Sparte Kunst-Kultur-Brauchtum überreicht, und zwar für seine Freitagslektüre. Diese Autoren-Lesereihe wird von Prof. Kauer bereits seit zehn Jahren im Café Schober im Stadtteil Gnigl öffentlich veranstaltet und er fördert damit arrivierte Autoren genauso wie junge Talente. So traf …
Okt. 17
Naturwissenschaftliche Exkursion der 1a zum St. Peter-Weiher
Die 1a hat das schöne Wetter für einen Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten genützt. Am St. Peter-Weiher in der Nähe der Schule wurden Flamigos beobachtet und entsprechende Protokolle verfasst. Eine Skizze eines Flamigos durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Herausforderung bei dieser Aufgabe bestand darin, das Verhalten der Tiere nur zu beschreiben ohne dieses zu …
Okt. 12
Maturaklassen im Parlament
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Schüler der beiden Maturaklassen 8a und 8e fünf Tage vor der Nationalratswahl das österreichische Parlament, das derzeit in der Hofburg untergebracht ist. Bei einer Führung durch das Haus konnten die Schüler sehen, wo politische Entscheidungen getroffen werden und Fragen zum aktuellen Wahlkampf stellen. Außerdem wurden sie an die Bedeutung …
Okt. 09
COOL-Einführungstag
Cooperatives offenes Lernen Wie kooperatives, offenes Lernen am Akademischen Gymnasium funktioniert, lernten die Schülerinnen und Schüler der 1b, der ersten COOL-Klasse des Akademischen Gymnasiums, bei einem abwechslungsreichen Einführungstag. Dieser wurde von allen COOL-LehrerInnen geplant und in Teams begleitet. Alles rund um COOL war Thema des Vormittags: Wie ist ein Arbeitsauftrag gestaltet? Welche Regeln brauchen wir, …
Okt. 09
Kennenlerntage am AKAD
Zu Beginn des Schuljahres dürfen unsere ersten Klassen gemeinsam mit ihren KlassenvorständInnen zwei Kennenlerntage in Teisendorf/Bayern verbringen. Das gemeinsame Erlebnis am Beginn des Schuljahres soll den Einstieg in die neue Klasse erleichtern, neue Freundschaften entstehen lassen und die Klassengemeinschaft stärken. Neben zahlreichen Kennenlern- und Kooperationsspielen werden die Wünsche des Zusammenlebens sowie die Klassenregeln miteinander ausgearbeitet …