Schlagwort: Kultur

Jugend und Schule im Nationalsozialismus

Am Mittwoch, den 26. Februar besuchte die Klasse 4e gemeinsam mit Prof. D’Uva und Prof. Schöppl einen Workshop zum Thema „Jugend und Schule im Nationalsozialismus“. Die Schüler*innen Jonas und Sophia berichten über den spannenden Workshop: Am 26. Februar besuchten wir, die Klasse 4e, das Salzburg Museum. Dort beschäftigten wir uns mit der Jugend in der …

Weiterlesen

„Eine Weihnachtsgeschichte“ für die Klasse 1c

Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien ging die Klasse 1c ins Schauspielhaus, um Charles Dickens berühmtes Stück „Eine Weihnachtsgeschichte“ zu sehen. Während ein paar der Schüler und Schülerinnen die Geschichte bereits aus Buch und Fernsehen kannte, war es für zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Klasse das erste Mal, dass sie von der weltbekannten Weihnachtsgeschichte hörten und …

Weiterlesen

Wientage 2024 8a

Glücklicherweise durften wir, die 8a, Wientage von 26. bis 27. September unternehmen. Einige Programmpunkte: Eine überwältigende Erfahrung für die meisten Schüler/innen: von Süßigkeiten bis Obst, von frischem Gemüse bis zu leckeren Steaks, es gab für alle etwas zu finden. Dritte Mann Tour: eine Führung durch die Wiener Kanalisation. Albertina: Dort bekamen wir eine ebenfalls spannende …

Weiterlesen

Besuch aus Tansania

Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, war P. Victor Chambi OSB aus Tansania bei uns. Er hat sehr spannende Sachen über sein Land erzählt und uns eine PowerPoint-Präsentation mit Bildern und Videos gezeigt, damit wir uns alles besser vorstellen können. Victor ist Benediktinermönch und lebt derzeit im Studentenwohnheim Kolleg St. Benedikt in Salzburg. Wenn er …

Weiterlesen

Lesung im Literaturhaus – Boy from Mars (2e/3e)

Wie sieht in 50 Jahren das Leben auf dem Mars aus? Am Donnerstag, den 18. April besuchten die Klassen 3e und 2e die Lesung zum kürzlich erschienen Jugendbuch ‚Boy from Mars‘ von Christian Linker. Vorbereitend auf die Lesung hat die Klasse 3e gemeinsam mit Prof. Valentina D’Uva das Buch gelesen und zahlreiche Aufgaben zum Buch …

Weiterlesen

Zirkus-Akademikus 1H (2023/24) – Eine Woche Zirkuszauber mit Heimo Thiel 

In der Woche vom 8. bis zum 12. April hatten wir, die Klasse 1h, im Turnsaal unsere Zirkuswoche. Uns hat es sehr gut gefallen, weil wir selbstständig arbeiten und viele neue Sachen ausprobieren durften. Außerdem haben wir viel gelernt und einen Einblick in die Welt des Zirkus bekommen. Unser Highlight war die Abschlussshow am Freitag, …

Weiterlesen

Gegen das Vergessen – Stadtspaziergang der 4e im Geschichtsunterricht

Am 20. Februar unternahmen wir die Tour “Salzburg zur NS-Zeit“. Kay-Michael Dankl, der selbst Historiker ist, führte uns durch die Altstadt. In Salzburg gibt es 506 Stolpersteine, die an die schlimmen Geschehnisse und die verschleppten und ermordeten Opfer der NS-Zeit erinnern. Herr Dankl erzählte uns auch über die Bücherverbrennung, die 1938 am Residenzplatz stattfand. Dort …

Weiterlesen

Ein Frühstück aus aller Welt!

Am Mittwoch, dem 07. Februar, organisierte die 1E Klasse gemeinsam mit ihrem KV, Frau Prof. Wintersteiger, ein internationales Frühstück. Jedes Kind brachte eine Spezialität aus seinem Heimat- oder Lieblingsland, sodass wir schlussendlich Leckereien aus 25 verschiedenen Nationen probieren durften. Von belgischen Waffeln über griechischen Honigbällchen (Loukumades), schwedischen Zimtschnecken und palästinischen Falafel bis hin zu peruanischen …

Weiterlesen

Besuch der 2e im Landestheater

Am 22. November sind wir mit unserer Klasse ins Landestheater gegangen. Dort haben wir uns das Theaterstück „Der Zauberer von Oz“ angeschaut. Eine sehr unterhaltsame Vorstellung mit viel Humor und Action. Am Ende bekamen wir sogar eine Führung im Backstagebereich und durften uns mit den Schauspielern unterhalten. Wir haben z.B. gelernt, dass die Höhe von …

Weiterlesen

Delegation der UMOE besucht das AkadGym

Am 23. Oktober 2023 besuchte eine Delegation der UMOE, der Bildungsverwaltung der südkoreanischen Region Uslan, im Rahmen einer Europareise das Akademische Gymnasium. Bei den Gesprächen ging es um den Erfahrungsaustausch über Schulverwaltung in Österreich und Südkorea. Das Akademische Gymnasium war die einzige österreichische Schule, die die Delegation im Rahmen ihrer Studienreise durch Europa besuchten.