Schlagwort: Nawi

Dem Wetter auf der Spur – Die 1h in der GeoSphere Austria

Am 5. Februar 2025 besuchte die Klasse 1h im Rahmen des Geografie-Unterrichts mit ihren Professorinnen Staudinger und Stephan die GeoSphere Austria, um die spannende Welt von Wetter und Klima zu entdecken. Dieser spannende Lehrausgang ermöglichte es den Schüler*innen, meteorologische Phänomene besser zu verstehen und ihr Wissen über die Prozesse in der Atmosphäre zu erweitern. Wie …

Weiterlesen

AkadGym am Europe Summit

Auch in diesem Jahr nahmen SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums (heuer die 8. Klassen, die 7e und das Modul EU4you) am EU-Summit im Kongresshaus Salzburg am 21. Oktober 2024 teil. Am Vormittag standen hochkarätige Key-Notes und Panels zum Thema der Erweiterung der EU am Westbalkan auf der Agenda und die SchülerInnen konnten dabei unterschiedliche Aspekte dieser …

Weiterlesen

Zukunftstag am Akademischen Gymnasium

Am 20. September 2024 fand im Rahmen des GW-Unterrichts zum ersten Mal der Zukunftstag („Crashkurs fürs Leben“) für unseren Maturajahrgang statt. Einen ganzen Vormittag lang besuchten die 8. Klassen in Kleingruppen drei unterschiedliche Vorträge und Workshops zu den Themen „Steuern“, „Finanzen“ und „Wohnen“. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei viele wertvolle, neue Informationen gewinnen, die …

Weiterlesen

Erfolg beim Hans-Riegel-Preis

Johanna Schmidbaur konnte für ihre VWA „Die Grundlagen des PCR-Verfahrens“ bei der feierlichen Verleihung der diesjährigen Hans-Riegel-Preise den zweiten Platz im Fachbereich Chemie belegen. Sie steht damit in einer großen Tradition und bestätigt, dass auch an einer Schule mit sprachlichem Schwerpunkt herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften möglich sind.

Simulationsspiel „Wirtschaftskreislauf“

Am 19. Juni besuchte die 7A gemeinsam mit Frau Prof. Wintersteiger im Zuge des GW-Unterrichts das Simulationsspiel „Wirtschaftskreislauf“ in der Salzburger Arbeiterkammer. Beim 5-stündigen Workshop konnten die Schüler:innen auf spielerische Art und Weise die verschiedenen Aufgaben und Funktionen des Staates und anderer Wirtschaftsakteure besser kennenlernen. Auch die Rückmeldungen der Schüler:innen waren durchwegs positiv: „Der Workshop …

Weiterlesen

Leben im Wasser – Biologieunterricht in der 2c

Die Schülerinnen und Schüler der 2c-Klasse nahmen im Zuge der Referate „Leben im Wasser“ Achatschnecken und Krebstiere mit. Victoria hält die Schnecken als Haustiere und Simon besorgte die Krebstiere extra für das Referat.

Modul Biochallenge

In der letzten Unterrichtseinheit des Moduls führten wir erneut interessante Experimente durch. Wir extrahierten die DNA einer Tomate, um diese sichtbar zu machen. Ebenso bestimmten wir die Blutgruppen von vier verschiedenen Blutproben, die uns im Modul bereitgestellt wurden.

Chemische Exkursion im Leubewerk

Gestern war die 7e auf chemischer Exkursion im Leubewerk in Grödig. Dabei wurden uns die Prozesse der Beton Herstelleung erklärt und wir durften die eindrucksvollen Bauwerke wie den 100m hohen Wärmetauscher-Turm und den Drehrohrofen, welcher das Material auf über 1.450°C erhitzt(!), besuchen. Einen herzlichen Dank an das Leube-Team für die tolle Werksführung! Text & Fotos: …

Weiterlesen

Bundeswettbewerb „Bio-Challenge“ in Dornbirn

Im Rahmen unseres Moduls „Bio-Challenge“ haben wir uns für den Bundeswettbewerb der Bio-Challenge qualifiziert. Nach einer lernintensiven Zugfahrt wurden wir in Dornbirn von einem Lehrer des Organisationsteams herzlich in Empfang genommen. Mit ihm und den anderen Teilnehmer:innen haben wir den Abend auf dem Pfänder, dem Bregenzer Hausberg, bei leckerem Essen und traumhaftem Ausblick auf den …

Weiterlesen

Workshops im Haus der Natur 4c

Kürzlich hatte die 4c-Klasse einen Ausflug ins Haus der Natur. Dort konnten wir an zwei tolle Workshops teilnehmen: „Erwachsen werden“ und „Physikalische Zaubereien“. Im Workshop „Erwachsen werden“ erfuhren wir auf interaktive Weise alles über die Veränderungen und Herausforderungen der Pubertät. „Es war cool, dass Jungs und Mädchen getrennt den Workshop gemacht haben.“ Der Workshop hat …

Weiterlesen