Beiträge des Autors

Sprachreise der 7a nach Saint Raphael

Von 26. Juni bis 4. Juli reisen die Französisch-SchülerInnen der 7 A Klasse gemeinsam mit ihrer Französisch-Lehrerin, Frau Mittermair und ihrer Klassenvorständin, Frau Kaltner, an die Côte d’Azur, um in Saint Raphael an einem Sprachkurs teilzunehmen. Am Vormittag werden in der Sprachschule die Französisch-Kenntnisse vertieft, am Nachmittag und am Wochenende zahlreiche Ausflüge in interessante Städte …

Weiterlesen

Meeresbiologische Woche der 5e in Pula

Wir haben fünf Tage lang in Pula einen Einblick in die Meeresbiologie erhalten. Neben dem täglichen informativen Input vom Biolog:innen-Team der Meeresschule zum Thema „Ökosystem Meer“, durften wir auch selbst jeden Tag schnorcheln und uns die Unterwasserwelt ganz genau ansehen. Zweimal machten wir uns mit dem Boot auf den Weg zu neuen Schnorchelplätzen: wir erkundeten …

Weiterlesen

Nun geht das Wandern an | Erentrudisalm 7e

In der letzten Schulwoche hat die 7e-Klasse mal wieder das Wandern erfahren dürfen; wunderbarer Ausblick auf die Stadt Salzburg, köstliches Essen auf der Erentrudisalm, schöne Naturerfahrungen und gemeinsames Lachen, Gehen, Spielen und Reden inklusive!   Vom Grund bis zu den Gipfeln, So weit man sehen kann, Jetzt blüht’s in allen Wipfeln, Nun geht das Wandern …

Weiterlesen

Wandertage im Nationalpark Hohe Tauern

Ende Juni ging es für die Schüler*innen der 3c hoch hinaus. Am Montag, den 26.06 fuhr die Klasse, gemeinsam mit Prof. Viehböck und Prof. D’Uva, für drei Tage Richtung Rauris – Nationalpark Hohe Tauern. Begleitet wurden die Schüler*innen und Lehrerinnen von den zwei Rangern Ekkehard und Andreas. Bereits am ersten Tag passierte die Gruppe den …

Weiterlesen

EU-Debatte im Schloss Leopoldskron

Am 23. Juni hatten wir, die 5b Klasse, in Begleitung unserer Lehrkräfte Prof. Buttinger und Prof. Lutsch, die Gelegenheit, an der zweiten EU-Debatte der Diskussionsreihe „Markets for People“ im Schloss Leopoldskron teilzunehmen. Der Ausflug begann mit leicht regnerischem und bewölktem Wetter. Wie wir schon im Voraus erfuhren, lautete der Dresscode der Veranstaltung „Business-Casual“. Diesen versuchten …

Weiterlesen

Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern! Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24! Ich hoffe, Sie konnten die Ferien genießen und die Schüler*innen können mit neuem Elan ins neue Jahr starten. Hier geht es zu den wichtigsten Terminen 2023/24

Französisch und Italienisch multilingual lernen – Workshop zur Mehrsprachigkeit

Die Klassen 4e und 5e haben im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg und dem Akademischen Gymnasium an einem kostenlosen Workshop zur Mehrsprachigkeit teilgenommen, der an unserer Schule stattgefunden hat. Dabei machte die 4e erste Schritte beim Erlernen von Französisch, während sich die 5e mit Italienisch beschäftigte. Viele Schüler:innen sprechen neben …

Weiterlesen

„Austria Latina“ – auf den Spuren der Römer

Auf die Spuren der Römer begab sich am 30. Juni die 5e, passend zu dem jüngst in Latein durchgemachten Thema „Austria Latina“. Begleitet von einem mittlerweile prominenten Politiker war sozusagen auch eine „Exklusiv-Führung“ durch die Ausgrabungen unter dem Dom inkludiert. Dort sind u.a. die Überreste einer großen kaiserzeitlichen Villa zu sehen, mit eindrucksvollen Bodenmosaiken und …

Weiterlesen

Tanzworkshop | 7e

Ein großes Dankeschön an Martin Luger und seine Frau von der Tanzschule Luger, die am 28. Juni für die 7e-Klasse einen tollen Tanzworkshop organisierten! Während einige SchülerInnen die Grundschritte von Walzer und Discofox übten, konnte andere neue Figuren lernen oder ihre Schritte perfektionieren. Besonders schön war es, das Lachen und gemeinsame Tun der Klasse zu …

Weiterlesen

Political breakfast | 4h

Die 4h-Klasse durfte am 29. Juni nicht nur ausgesprochen köstlich frühstücken – ganz mit fairen Produkten –, sondern konnte im Vorfeld bildlich darstellen, wie die Weltbevölkerung auf die Kontinente aufgeteilt ist und vor allem: Wie ist das Vermögen der Menschheit aufgeteilt? Dass dies nicht sehr gerecht ist, konnten die SchülerInnen schnell feststellen und diskutieren, was …

Weiterlesen