EINLADUNG zur Podiumsdiskussion „AKAD Perspektiven“ mit 5 Absolventen des AkadGym unter der Leitung von Markus Iser, Red Bull Media House: Theodor Thanner, Herwig Maria Stark, Virgil Widrich, Sissi Vogler, Hannah Niese Speziell für die Oberstufe und interessierte Eltern, Absolventen und Freunde des Akademischen Gymnasiums Salzburg. In der Diskussion soll den Schülern und Schülerinnen aufgezeigt werden, welche Ausbildungs- und Berufswege nach dem AKAD möglich …
Kategorie: Allgemein
Jan. 08
5AW bei der Schüler UNI am Institut für Politikwisssenschaft
EU-Politik: Wieso gibt es bis heute keine Einigung im Asylstreit Am Freitag, den 13. Dezember, waren wir zu einer Veranstaltung der SchülerUNI in der Universität für Politikwissenschaften eingeladen. Dort haben wir mit anderen Schülern an einem Planspiel teilgenommen. Wir, die fast 100 Schüler, bildeten zusammen das Europaparlament, das sich aus verschiedenen Abgeordneten aus den EU-Mitgliedsstaaten …
Dez. 11
Buchspende für die Bibliothek des AkadGym
Liebe Spenderinnen, liebe Spender, Jeder bzw. Jede sollte Spaß und Freude beim Lesen empfinden. Daher möchten wir uns bei den folgenden Personen herzlich bedanken. Durch ihre Buchspende haben Sie dazu beigetragen, die Bibliothek des Akademischen Gymnasiums zu aktualisieren. Eine schönen Advent wünscht das Biblioteam! Bostschuk, David Brandt, Arian Brandt, Elias Gruber, Hanna Hager, …
Dez. 02
Herbstimpressionen
HERBSTIMPRESSIONEN Vor 2 Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der 7E die sonnigen Herbsttage genutzt, um im Rahmen eines kreativen Schreibprojekts im Deutschunterricht Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Herbst zu verfassen. Außerdem sind sie ausgeschwärmt und haben rund um die Schule Herbstimpressionen aufgenommen, von denen sie sich inspirieren ließen. Hier könnt ihr ein paar Textauszüge …
Dez. 02
Exkursion Kaprun/Krimml
10. Oktober, 7:30. Die Busbucht vor dem Akademischen Gymnasium füllte sich. Immer mehr Achtklässler kamen. Aus beiden Klassen. Die a und die e, machten gemeinsam einen Ausflug. In Begleitung von Frau Professor Beck-Mannagetta und Frau Professor Mittermair. Um 8:00 kam der Bus. Es ging nach Kaprun, zum Wasserkraftwerk. Beim Aussteigen aus dem Bus wurden wir …
Nov. 25
Juvenes Translatores: Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Am 21. November nahmen zum dritten Mal SchülerInnen unserer Schule am Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores teil, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt standen die Sprachenvielfalt der EU und die Talentförderung. Fünf Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 2002 konnten nominiert werden; die Anzahl der pro …
Nov. 25
Drachenglück
Mit großem Erfolg hat die Theatergruppe des Akademischen Gymnasiums zwei Vorstellungen des Stücks „Drachenglück“ in der Aula unserer Schule gespielt. Am Montag, den 11.11., besuchten die ersten Klassen unserer Schule die Vorstellung und am Donnerstag, den 14.11., waren 180 Volksschülerinnen und Volksschülern der VS der Franziskanerinnen, VS Mülln und VS Leopoldskron/Moos eingeladen. Die Schauspielerinnen und …
Nov. 25
Was ist Wahrnehmung?
Was ist Wahrnehmung? Wie nehmen wir unsere Welt wahr? Täuschen uns unsere Sinne? Sehen wir mit den Augen oder mit dem Gehirn? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die 6e in den letzten Psychologie Stunden. Im Stationenbetrieb haben sich die SchülerInnen bewusst auf ihre Umwelt eingelassen und ihre Sinne getestet. Außerdem haben sie selbst für optische …
Nov. 20
Auszeichnung für VWA „Feminismus in den 1990er-Jahren“
Katharina Reisenbauer (8e Maturajahrgang 2019) hat für ihre VWA Feminismus in den 1990er-Jahren (third-wave feminism) und Feminismus heute (betreut von Prof. Kobler-Viertlmayr) im Rahmen der Auszeichnung herausragender vorwissenschaftlicher Arbeiten/Diplomarbeiten an AHS und BHS im Themenfeld Gleichstellung_Geschlechtergerechtigkeit_Geschlechterforschung („VWA-Preis 2019) des BMBWF einen Anerkennungspreis erhalten. Da sie bereits im Ausland weilt, hat Dir. Schneider den Preis für …
Nov. 15
Startschuss zum Akad-Filmwettbewerb
10 motivierte Filmteams trafen sich heute zu einer ersten Besprechung für den Akad-Filmwettbewerb „Das sind wir“. Bis 28.02.2020 ist das Rennen um das Gewinnervideo nun offen… Die Projektleitung dankt den teilnehmenden SchülerInnen für ihr Engagement für unsere Schulgemeinschaft und wünscht viel Spaß und Erfolg 🙂