Unsere Klasse wurde von Herrn Dr. Max Tischler in das alte Rathaus eingeladen. Wir erfuhren spannende Details über die Geschichte des Gebäudes, wir durften den Rathausturm besteigen, uns das alte Uhrwerk aus nächster Nähe betrachten und den fantastischen Ausblick vom Rathausturm über die Stadt genießen. Im Sitzungssaal des Stadtrates durften wir eine Stadtratssitzung abhalten und …
Kategorie: Allgemein
Dez. 05
Action trotz Umzug
Nov. 29
„Buchpatenschaft“ beim Elternsprechtag im November 2016
Auch im heurigen Schuljahr war die „Buchpatenschaft“ ein voller Erfolg. Dank großzügiger Spender, die im Folgenden namentlich angeführt werden, konnten wieder viele interessante Bücher für die Schulbibliothek erworben werden. Schöne Lesestunden am Beginn des Advent sind garantiert. Vielen Dank im Namen aller Schülerinnen und Schüler. Das Biblioteam Theresa Katharina Barth Elias Brandt Hans – …
Nov. 25
Buddy-SOZ-Stunden
Nov. 24
Friedensplakatwettbewerb des Lions Club
Am 24.11.2016 hat eine Jury die heurigen Preisträger und Preisträgerinnen für den Plakatwettbewerb des Lions Club ausgewählt. Die Siegerehrung wird im Dezember stattfinden. Die Siegerinnen des Akademischen Gymnasiums: 1.Platz: Amelia-Valentina Badea 2b 2.Platz: Leonie Kordovsky 2b 3.Platz: Marlena Spannring 2b Wir gratulieren herzlich!
Nov. 18
Get active Junior Marathon – Preisgeld
90 SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums nahmen heuer am 30.April beim Get active Junior Marathon am Salzburger Residenzplatz teil und kamen auf den erfreulichen 2.Platz bei der Teilnehmerzahl von Schülern einer Schule. Sie erliefen einen Preis von 350,- in Form eines Gutscheins im Rahmen des Club RunAustria Förderprogramms. Für diesen Gewinn wurden nun von der Sportabteilung …
Nov. 17
Salzburger Kinderrechtspreis an die 3B des Akademischen Gymnasiums
Mit ihrem Filmprojekt „Keine Diskriminierung!“ hat die 3B Klasse des Akademischen Gymnasiums den 6. Salzburger Kinderrechtspreis 2016 gewonnen. Der Preis wird von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, dem Verein Spektrum und akzente Salzburg verliehen. In ihren Kurzfilmen haben die SchülerInnen gezeigt, wie und wo Diskriminierung im Alltag von Kindern und Jugendlichen vorkommt und wie sie …
Nov. 15
Faire la cuisine avec Céline
La cuisine française est délicieuse! Deshalb beschlossen Antonia, Catherina, Fanny, Felipe, Hannah, Jana, Laura, Lea, Lena, Leonie, Max, Moritz, Roman, Sophie und Valentin (6a, 7e und 8e) die Tradition des Atelier de cuisine auch in diesem Schuljahr fortzusetzen. Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Französischassistentin Céline Bodson bereiteten sie feuilletés roulés, einen salade niçoise und einen …
Nov. 14
1. MiniModul-Tag in diesem Schuljahr
Vor kurzem fand der erste MiniModul-Tag für die ersten und zweiten Klassen statt. An diesem Projekttag werden zahlreiche „MiniModule“ zu je 3 Stunden durchgeführt. Die SchülerInnen können aus einem vielfältigen Angebot nach ihren Interessen zwei MiniModule auswählen. Die MiniModule werden in kleinen Gruppen jahrgangsstufenübergreifend abgehalten. Die MiniModule auf einen Blick: Erfindungen, die die Welt …
Nov. 13
Italienreise mit dem Modul „Posterart“ vom 16. – 22. Oktober 2016
3rd general meeting „Poster Art“ in IISS Ettore Majorana Bari, Italy Teilnehmer: 11 SchülerInnen von unserer Schule, insgesamt 50 SchülerInnen aus 7 Ländern Reiseverlauf: Salzburg, Venedig (Architekturbiennale), Bologna (Übernachtung), Bari (workshops zum Thema „posterart“ und Besichtigungen (Altstadt Bari, Trullis, Filmset), Rom (Übernachtung), Florenz, Salzburg. Bericht von Hannah Aster: Am Sonntag, den 16. 10. 16 trafen …