Unsere Klasse durfte am 24 Mai am MINTwoch-Spezial-Tag in der Science City Salzburg teilnehmen. In zwei spannenden Workshops setzten wir uns mit kniffligen Aufgaben auseinander. Als StatistikdetektivIn überprüften wir Manipulationsmöglichkeiten anhand ausgewählter Klimastatistiken. Ein Einblick in die Welt der Robotik wurde uns in einem zweiten Workshop vermittelt. Wir durften mit Sphero-Bällen experimentieren und sogar eine …
Schlagwort: Exkursionen
Mai 27
Die 7E im Juridicum
Am 23.05.2024 durften wir, die 7E-Klasse des Akademischen Gymnasiums, eine Vorlesung zum Thema „Römisches Recht“ an der Universität Salzburg besuchen. Wir wurden freundlich vom Dekan, Herrn Prof. Rainer, begrüßt, bevor der Vortrag losging. Mitten unter den zahlreichen Jus-Studentinnen und Studenten konnten wir so zum ersten Mal ein wenig in das Studentenleben hineinschnuppern. Einige von uns haben versucht, genau wie die Studentinnen und Studenten, fleißig mitzuschreiben. Ich wusste vor dem Besuch in der Uni gar nicht, wie eng Latein mit einem …
Mai 27
BIBELWELT-Besuch zum Judentum
Am 16. Mai 2024 fuhren wir, die röm.-kath. Religionsgruppe der 2e, mit unseren Lehrerinnen Frau Prof.in Staudinger und Frau Prof.in Schobersteiner zur Bibelwelt nach Itzling. Dort angekommen, machten wir eine kurze Jausenpause und hatten danach eine 90-minütige Führung über das Judentum. Zuerst erkundeten wir einen jüdischen Tempel und lernten etwas über die unfreiwillige Diaspora sowie …
Mai 23
Ein beeindruckender Workshop
Wir, die Ethikgruppe der 7a und 7e, besuchten am 25. April das Caritas-Grundversorgungszentrum für einen Workshop zum Thema Flucht und Asyl. Wir wurden empfangen vom Herrn Pham Duy Le, welcher uns sofort eine Einführung ins Thema gab. Wir fingen mit einem Spiel an, in welchem wir in die Rolle der Flüchtlinge schlüpften. Danach teilte man …
Mai 23
Exkursion Justizanstalt Puch 6b – Letzter Tag in Freiheit
Wir, die 6B Klasse und Frau Professor Schlager und Frau Professor Langer, waren am 9. April in der Justizvollzugsanstalt in Puch-Urstein. Nach einer langen Busfahrt dorthin stand uns direkt eine hohe Mauer mit viel Stacheldraht gegenüber. Wir kamen hinein und mussten all unsere Sachen wegsperren und bekamen eine intensive Führung durch das gesamte Gebäude. Zuerst …
März 21
Seminartag der EU-Botschafterschulen
Am Freitag, dem 8. März 2024, besuchten wir, Lionel Merkel (5e) und Luise Wörter (6e), im Rahmen unseres Botschafterschulen-Projekts gemeinsam mit Frau Professor Dautermann das Haus der Europäischen Union in Wien. Neben einer Podiumsdiskussion mit EU-Parlamentarier Othmar Karas konnten wir auch an einer offenen Diskussionsrunde mit Hannes Heide (Abgeordneter der SPÖ für Kultur und Bildung) …
März 07
Gegen das Vergessen – Stadtspaziergang der 4e im Geschichtsunterricht
Am 20. Februar unternahmen wir die Tour “Salzburg zur NS-Zeit“. Kay-Michael Dankl, der selbst Historiker ist, führte uns durch die Altstadt. In Salzburg gibt es 506 Stolpersteine, die an die schlimmen Geschehnisse und die verschleppten und ermordeten Opfer der NS-Zeit erinnern. Herr Dankl erzählte uns auch über die Bücherverbrennung, die 1938 am Residenzplatz stattfand. Dort …
Feb. 22
Besuch des Dokumentationszentrums am Obersalzberg
In der letzten Woche des Wintersemesters besuchte die 8A gemeinsam mit der 8E die Nazi Gedenkstätte: Dokumentation Obersalzberg. Der im Berchtesgadener Land gelegene Gutshof des Naziführers bietet einen Einblick in die Geschichte des Dritten Reiches. Das moderne Ausstellungsgebäude präsentiert Fakten, Fotografien und persönliche Geschichten, die die dunkle Ära des Nationalsozialismus lebendig werden lassen. Besonders beeindruckend …
Feb. 09
Selbst gekocht, schmeckts einfach am Besten!
Die Schüler*innen der 2c und der 2o Klasse konnten im Rahmen ihres Projektes „die Welt des Essens“ eine ganz besondere Erfahrung machen. Sie durften bei Herrn Didi Maier im DIDIlicious kochen. Höchst motiviert und voller Freude wurde geschnitten, gemixt, geformt, gebacken, gewürzt, gekocht und gegessen. Wirklich ein außergewöhnliches Erlebnis! Die 2c und 2o Klassen bedanken …
Jan. 18
Ausflug ins Literaturhaus der 1c und 1h
Wir sind am 21. November gemeinsam ins Literaturhaus gegangen, mit unseren Deutschlehrer*innen Frau D’Uva, Frau Sponer und Herrn Basiri. Dort haben wir uns eine Lesung von dem Buch „Kaiserschmarrn“ der Autorin Leonora Leitl angehört. Die 1h hat das Buch vorher gelesen, wir haben uns überraschen lassen. Der Ausflug und die Lesung waren sehr interessant und …