In der letzten Unterrichtseinheit des Moduls führten wir erneut interessante Experimente durch. Wir extrahierten die DNA einer Tomate, um diese sichtbar zu machen. Ebenso bestimmten wir die Blutgruppen von vier verschiedenen Blutproben, die uns im Modul bereitgestellt wurden.
Schlagwort: Nawi
Juni 13
Modul Biochallenge
Juni 13
Chemische Exkursion im Leubewerk
Gestern war die 7e auf chemischer Exkursion im Leubewerk in Grödig. Dabei wurden uns die Prozesse der Beton Herstelleung erklärt und wir durften die eindrucksvollen Bauwerke wie den 100m hohen Wärmetauscher-Turm und den Drehrohrofen, welcher das Material auf über 1.450°C erhitzt(!), besuchen. Einen herzlichen Dank an das Leube-Team für die tolle Werksführung! Text & Fotos: …
Juni 09
Bundeswettbewerb „Bio-Challenge“ in Dornbirn
Im Rahmen unseres Moduls „Bio-Challenge“ haben wir uns für den Bundeswettbewerb der Bio-Challenge qualifiziert. Nach einer lernintensiven Zugfahrt wurden wir in Dornbirn von einem Lehrer des Organisationsteams herzlich in Empfang genommen. Mit ihm und den anderen Teilnehmer:innen haben wir den Abend auf dem Pfänder, dem Bregenzer Hausberg, bei leckerem Essen und traumhaftem Ausblick auf den …
Juni 02
Workshops im Haus der Natur 4c
Kürzlich hatte die 4c-Klasse einen Ausflug ins Haus der Natur. Dort konnten wir an zwei tolle Workshops teilnehmen: „Erwachsen werden“ und „Physikalische Zaubereien“. Im Workshop „Erwachsen werden“ erfuhren wir auf interaktive Weise alles über die Veränderungen und Herausforderungen der Pubertät. „Es war cool, dass Jungs und Mädchen getrennt den Workshop gemacht haben.“ Der Workshop hat …
Mai 28
Plastic Pirates 2h
Die 2h unternahmen im Mai das fächerübergreifende Projekt „Plastic Pirates“ mit ihren Professorinnen Oberndorfer (BUB) und Staudinger (GWB). Plastic Pirates ist ein speziell für Schulklassen und Jugendgruppen konzipiertes Citizen Science Projekt, das seit Herbst 2022 in 12 europäischen Ländern, darunter auch in Österreich, umgesetzt wird. Ziel des Projektes ist es, einerseits Jugendliche für das Thema …
März 11
Modul Biochallenge
In unserem aktuellen Biochallenge-Modul haben wir richtig spannende Praxiserfahrungen gesammelt! Wir konnten Hühnerkeulen und -flügeln sezieren. Dabei standen die Muskulatur, die Sehnen, die Knochen und insbesondere das Kniegelenk im Fokus. Das Aufregende dabei war die Feststellung, dass das Kniegelenk des Huhns ebenso die Strukturen aufweist wie das des Menschen. Zum Abschluss haben wir dem Huhn …
Jan. 26
Stabheuschrecken im Biounterricht
„Die läuft ja cool!“ Die 2o hatte sichtlich Spaß beim praktischen Arbeiten mit den Stabheuschrecken im Biologieunterricht. Erstaunlicherweise konnte man auch an den Insekten eine Verhaltensänderung feststellen. In den ersten Minuten saßen sie furchtsam und bewegungslos auf der Hand oder am Ast, aber von Minute zu Minute wurden sie zutraulicher und krabbelten zum Schluss auf …
Okt. 06
Salzachklamm – das grüne Klassenzimmer
Einen wunderbaren Ausflug konnte die 8e zu Beginn des Schuljahres mit Prof. Baier und Prof. Landa in die Salzachklamm machen: Hier wurde die Natur zum Klassenzimmer, und so erfuhr die Klasse nicht nur Wissenswertes über Geschichte und Geologie der Klamm, sondern konnte auch selber ausprobieren, Feuer mithilfe eines Feuersteins zu machen. Krönender Abschluss war der …
Sep. 23
Meeresbiologische Woche der 5e in Pula
Wir haben fünf Tage lang in Pula einen Einblick in die Meeresbiologie erhalten. Neben dem täglichen informativen Input vom Biolog:innen-Team der Meeresschule zum Thema „Ökosystem Meer“, durften wir auch selbst jeden Tag schnorcheln und uns die Unterwasserwelt ganz genau ansehen. Zweimal machten wir uns mit dem Boot auf den Weg zu neuen Schnorchelplätzen: wir erkundeten …