Beiträge des Autors

Cambridge English Advanced Prüfung

CAE Die Cambridge English Advanced Prüfung testet die vier Sprachfertigkeiten Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen. Sie ist  am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS – CEF) des Europarates ausgerichtet (level C1) und gewährleistet somit die internationale Vergleichbarkeit der Prüfungsergebnisse. Die standardisierte Reifeprüfung aus Englisch prüft auf  level B2. CEF level C1 beschreibt einen proficient user. …

Weiterlesen

Landeswettbewerb der Chemieolympiade

Vor kurzem fand an unserer Schule der Landeswettbewerb der Chemieolympiade mit Theorie- und Praxisprüfung statt. Das akademische Gymnasium konnte in der Gesamtwertung der Schulen einen wunderbaren zweiten Platz erreichen!

AkadGym bei der Ultimate Frisbee Landesmeisterschaft 

Am 4.Mai stellten sich unsere zwei Schulteams (Akadbee) dem Ultimate Frisbee Schulcup. Es gab viele tolle Spiele, starke Emotionen und heiß erkämpfte Punkte. Jede Schülerin und jeder Schüler aus den Klassen 2c,3c,3e & 4a gab sein Bestes und somit konnten Platz 5 und Platz 6 bei den Landesmeisterschaften erreicht werden. Herzlichen Dank an Prof. Viehböck …

Weiterlesen

VWA Preis

Vergangene Woche wurde bereits zum siebten Mal in Folge der VWA Preis von Dr. Alois Kothgasser für ausgezeichnete vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Theologie verliehen. In diesem Jahr wurde auch eine Arbeit von unserer Schule ausgezeichnet. Clara Herzog belegte mit „Form und Vergleich des Prozesses Jesu in den vier Evangelien“ (Matura Jahrgang 2021) den zweiten …

Weiterlesen

Den Fischen ging es an den Kragen

Im Biologieunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler der 2c bei Prof. Viehböck einen Fisch sezieren. Neben der äußeren Begutachtung der Flossen, Kiemen und Mund des Fisches kam es auch zum spannenderen Teil – dem Sezieren. Bei allen Gruppen waren die Organe wie Leber, Schwimmblase und Niere gut erkennbar und einige der Fische trugen auch Eier.

COOL-Projekt „Fliegen“ 3c

Vor den Osterferien arbeitete die 3c zwei Tage lang an einem COOL Projekt zum Thema „Fliegen“. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging die Arbeit an den Themen los: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, neue Rekorde zum Thema Fliegen finden, Leben und Arbeiten im Weltall und Bionik – der ewige Traum des Menschen fliegen zu …

Weiterlesen

Nacht der Mathematik und Schulübernachtung

Wir, die 2e Klasse, haben am 28. April an der Nacht der Mathematik teilgenommen. Ab Punkt 20:00 nach einem lauten Countdown rechnen wir, bis die Köpfe rauchten. Einige besonders Fleißige hielten fast zwei Stunden durch, bis alle Lösungswörter geknackt und alle 15 Aufgaben geschafft waren!   Weil wir noch nicht müde waren nach der Mathe-Challenge, spielten wir Ballspiele …

Weiterlesen

2H-Klasse auf kultureller Spurensuche in der Stadt Salzburg

In einem dreitägigen Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3H-Klasse auf die Suche nach Kunstwerken im öffentlichen Raum in der Stadt Salzburg gemacht. Dabei wurden Informationen zu Kunstwerken gesammelt und diese dann von Schüler*innen für Schüler*innen zu spannenden Erkundungsrunden zusammengestellt, die mit Hilfe des Smartphones am Abschlusstag als Quiz gemeinsam erlebt werden durften. …

Weiterlesen

4b: Workshop: Technik bewegt – Besetzt den Turm

Im November 2021 wurden wieder die Impulswochen für Jugendliche durchgeführt – speziell für die 8. und 9. Schulstufe, um in der Phase der Berufsorientierung auf technische und planende Berufe wie z.B. Architekt, Bauingenieur, Kulturtechniker, Verkehrsplaner uvm. aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken. Aufgrund von Coronamaßnahmen musste der 2-stündige Workshop „Besetzt den Turm“, an dem die 4b Klasse …

Weiterlesen

Spendenlauf des AkadGym

Das Akadgym läuft! Am Freitag, den 22.März, fand der Spendenlauf am Akademischen Gymnasium statt. Im 30 Minuten Takt liefen je 2 Klassen und das den ganzen Vormittag lang. Alle Klassen nahmen erfolgreich teil und liefen in den 15 Minuten so viele Runden wie möglich. Insgesamt wurden 3622 Runden gelaufen! Somit haben die Schüler*innen mehr als …

Weiterlesen