Kategorie: Allgemein

4h: Selbstverteidigungskurs im Sportunterricht

Im Selbstverteidigungskurs setzten sich die SchülerInnen der 4h Klasse mit unterschiedlichen Techniken zur Selbstverteidigung auseinander. Unter der Leitung von Peter Bamberger übten sie viele verschiedene Befreiungstechniken und lernten, wie man sich aus einem Würgegriff befreien kann.

Besuch des Dokumentationszentrums am Obersalzberg

In der letzten Woche des Wintersemesters besuchte die 8A gemeinsam mit der 8E die Nazi Gedenkstätte: Dokumentation Obersalzberg. Der im Berchtesgadener Land gelegene Gutshof des Naziführers bietet einen Einblick in die Geschichte des Dritten Reiches. Das moderne Ausstellungsgebäude präsentiert Fakten, Fotografien und persönliche Geschichten, die die dunkle Ära des Nationalsozialismus lebendig werden lassen. Besonders beeindruckend …

Weiterlesen

Ausgezeichnete Erfolge beim Landessprachenbewerb

 Wie in den Vorjahren konnten die Schülerinnen und Schüler des Akademischen Gymnasiums beim Landessprachenbewerb durch ihre ausgezeichneten Leistungen überzeugen. Dabei waren nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten gefragt, sondern auch Kreativität und Spontaneität. Elias Brandt (8e) erreichte in FRANZÖSISCH den 1. Platz. Er bekam somit die Möglichkeit, beim Switch-Wettbewerb (Englisch/Französisch) anzutreten. Elias wird außerdem …

Weiterlesen

Teamwork beim Workshop „Kugelraum – Stäbchenraum“

Im Rahmen der Impulswochen der Ziviltechnikerkammer zum Thema technik bewegt nahm die 3e am Workshop „Kugelraum – Stäbchenraum“ teil. Impulswochen technik bewegt Architekt DI Christoph Brandstätter informierte die SchülerInnen über die Architektur und den Bau von Kuppeln – Stäbe werden zu Dreiecken, Dreiecke werden zu Kuppeln. Im Anschluss durften die SchülerInnen Teamgeist beweisen und gemeinsam ein …

Weiterlesen

3C Erfolgreiche Brückenbauer

Im Rahmen von technik bewegt, nahm die 3c an einem Workshop zum Thema „Brücken bauen“ teil. Die Architektin Charlotte Malmborg und DI Thomas Forsthuber informierten die Schüler*innen über die Architektur und den Bau von Brücken. Im Anschluss dürften die Schüler*innen selbst kreativ sein und gemeinsam verschiedene Brückenarten nachbauen.

Skikurs Zauchensee

Einen unvergesslichen Skikurs erlebten die 2c und die 2o im Jänner am Zauchensee. Das Wetter beschenkte uns gleich an 2 Tagen mit jeder Menge Neuschnee. Der Tiefschnee hat allen Gruppen sehr viel Spaß gemacht und glücklicherweise verletzt man sich nicht so schnell, wenn man in den vielen, weichen Schnee fällt. Die viel zu kurzen Abende …

Weiterlesen

Ein Frühstück aus aller Welt!

Am Mittwoch, dem 07. Februar, organisierte die 1E Klasse gemeinsam mit ihrem KV, Frau Prof. Wintersteiger, ein internationales Frühstück. Jedes Kind brachte eine Spezialität aus seinem Heimat- oder Lieblingsland, sodass wir schlussendlich Leckereien aus 25 verschiedenen Nationen probieren durften. Von belgischen Waffeln über griechischen Honigbällchen (Loukumades), schwedischen Zimtschnecken und palästinischen Falafel bis hin zu peruanischen …

Weiterlesen

AkadGym Faschingsfeier

Was gibt es schöneres, als die Verteilung des Semesterzeugnisses und den Ferienbeginn mit einer Feier zu verbinden? Bei uns am AkadGym ist die Faschingsfeier bereits eine beliebte Tradition und fand heuer am letzten Schultag statt. Viele kreative, bunte und lustige Kostüme wurden präsentiert. Unsere Schüler:innenvertretung hat dank ihrer tollen Organisation eine super Feier auf die …

Weiterlesen

3. Platz beim Volleyball Boys Cup

Die Volleyballer der 4e und 3c haben nach der Rückrunde des Volleyball Boys Cup den 3. Platz erreicht. Trotz starken Leistungen musste sich das neu zusammengestellte Team dem SUM-RG knapp im dritten Entscheidungssatz mit 15:13 geschlagen geben. Nach einem klaren 2:0 Sieg gegen die B-Mannschaft der MS Mattsee, waren schließlich die Kräfte der Akad-Volleyballer gegen …

Weiterlesen

Skitag der 8A Klasse in Bad Gastein

Während die anderen SchülerInnen am Freitag den 26.1.2024  in der Schule sitzen, sitzen die SchülerInnen der 8A Klasse im Zug in Richtung Bad Gastein, um einen Gratis-Skitag zu unternehmen. Da wir uns für eine klimabewusste Anreise entschieden haben, treffen wir uns am Salzburger Hauptbahnhof. Nach eineinhalb Stunden Zugfahrt erreichen wir den Bahnhof unseres Zielortes, der …

Weiterlesen