Kategorie: Allgemein

Prag Reise 8e

In der zweiten Schulwoche hatten wir die großartige Möglichkeit mit der Klasse nach Prag zu reisen. So wäre es zumindest geplant gewesen – leider wurde kurz vor der Reise klar, dass nur Geimpfte oder Genesene nach Tschechien einreisen dürfen würden. Somit waren wir nur eine kleinere Gruppe. Wir, die wir einreisen durften, hatten mit dieser …

Weiterlesen

Besuch beim land.talk

Lena Lasinger Besuch beim land.talk  Im Zuge der Veranstaltungsreihe land.talk, die der Salzburger Landtag im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum der Salzburger Landesverfassung gestaltete, bekamen einige Schüler:innen der 7a-Klasse die Möglichkeit, an der Diskussion über die EU und ihrer Verbindung zu Salzburg teilzunehmen. An der Auseinandersetzung partizipierten neben einigen angesehenen Expert:innen zum Thema Europa auch …

Weiterlesen

Frankreichreise – Nizza 8E

Lea Olesch 8E Die Französischgruppe der 8E durfte dieses Jahr ihre Sprachreise nach Frankreich nachholen. Wir hatten uns auf die schöne Stadt Nizza im Süden von Frankreich, an der Côte d’Azur, geeinigt und flogen am Montag, den 27. September los. Insgesamt verbrachten wir dort sechs Tage und dank unserer Professorin, Frau Prof. Högl, konnten wir …

Weiterlesen

Zeige mir deine Sprachen: So bunt ist die 2e!

In der Europaklasse lernt man nicht nur mehrere Sprachen, es gibt auch viele verschiedene Herkunftssprachen. Im Lateinunterricht haben die SchülerInnen der 2e deshalb ihre Sprachenportraits erstellt, die darstellen, welche Sprachen die SchülerInnen sprechen, verstehen, lesen, schreiben können und noch lernen wollen. Der Sprachenbaum zeigt die sprachliche Vielfalt der Klasse.

Spanien-Sprachreise der 7e nach Valencia vom 17. – 24.9.2021

Sara Reich, Aimée Szlauer Nach einer langen, aber trotzdem lustigen Anreise, kamen wir am 17.9. gegen 18 Uhr endlich in Valencia an. Unsere Gastfamilien warteten bereits bei der Schule auf uns. Nach leckerem Essen und netten Gesprächen verabredeten wir uns mit der Klasse im Zentrum, um den Abend ausklingen zu lassen. Am Wochenende haben wir …

Weiterlesen

Akadgym läuft beim Frauenlauf – Plätze am Siegerpodest

Am Freitag, den 1.Oktober um 18 Uhr startete der Salzburger Frauenlauf über die Distanz von 5,5 km. Die Schülerinnen (7e) Ida Brixler und Helene Sotlar kamen in der Wertung U20 auf die sensationellen Plätze drei und vier! (Ida Brixler in 0:25:42, Helene Sotlar in 0:26:08). Als Dreierteam „Akademisches Gymnasium“ kommen die beiden mit der Sportlehrerin …

Weiterlesen

Zwei Prämierungen in Physik beim Dr. Hans Riegel Preis

Zwei Absolventen des letzten Jahres konnten mit ihren VWAs im Bereich Physik eine  Prämierung beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis zur Förderung junger Talente im naturwissenschaftlich-technischen Bereich erreichen. Bastian Strohmer von der letztjährigen 8a bekam mit seiner Arbeit zum Quantenradierer den 3. Platz in der Kategorie Physik. Der Quantenradierer ist eine Erweiterung des berühmten Doppelspaltexperimentes. In einer …

Weiterlesen

Frankreich-Sprachreise der 8a vom 13. – 20.9.2021

Reiseerinnerungen von Teresa Bachleitner Vor fast schon zwei Wochen waren wir, die 8a, an der Côté d’Azur in Frankreich unterwegs auf einer Sprachreise. Untergebracht waren wir in St. Raphaël zu zweit bei Gastfamilien. Für uns war es ein bisschen schwer, sie zu verstehen, aber so lernten wir wirklich französisch zu reden und haben über lustige …

Weiterlesen

Start der Unverbindlichen Übungen

Unsere Unverbindlichen Übungen starten in der Wochen vom 04. bis 08. Oktober am jeweiligen Tag – siehe Aushang in der Glasvitrine. „Ballspiele“ startet am 11.10. „Darstellendes Spiel“ startet am 15.10.

Exkursion der 5B in die Gedenkstätte „Auschwitz-Birkenau“, 25.-27.September 2021

Wir, die 5b, wurden von dem Historiker Albert Lichtblau und dessen KuratorInnenteam in die Gedenkstätte „Auschwitz-Birkenau“ eingeladen, um uns dort als erste Schulklasse Österreichs die noch nicht offiziell eröffnete Österreich-Ausstellung „Entfernung Österreich und Auschwitz“, die erst am 4. Oktober von Bundespräsident Van der Bellen eröffnet werden wird, anzuschauen. Die HistorikerInnen, die die Ausstellung gestalteten, suchten …

Weiterlesen