In der letzten Schulwoche fand in unserer Klasse ein Märchenprojekt statt. Wir fanden es ziemlich lustig und cool, weil es sehr viele abwechslungsreiche Aufgaben gab und man entscheiden durfte, was man in den vorgesehenen Stunden machen wollte. Wir hatten eine Woche dafür Zeit, mussten allerdings aus jedem Fach eine Aufgabe machen (man konnte aber auch …
März 01
Certamen Latinum et Graecum Salisburgense 2024
Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Klassen durften am 27. Februar unsere Schule beim landesweiten Übersetzungswettbewerb für Latein und Griechisch vertreten. Als Siegerin in der Kategorie Griechisch ging Lena Moser hervor, die außerdem in der Kategorie Langlatein den dritten Platz belegte und nun am bundesweit ausgetragenen Wettbewerb Ende April teilnehmen darf. Navid …
März 01
ERASMUS+ Andalusienreise mit dem Modul
Von 20.2. – 23.2.2024 haben wirSophie-Christin Kaindl-OrascheLukas Alexander BerkaSophia BaubinLilly-Sophie MeschtscherjakovMirjam Sarah Obermoserunsere spanische Partnerschule,Nicolás Salmerón y Alonso – Secondary school,in Almería besucht.Wir haben gemeinsam verschiedene Workshops gemacht und die Stadt besichtigt.Unser Erasmus-Projekt „Art Olympics 2.0“ wird gemeinsam mit Schulen aus Europa durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert.
Feb. 22
Besuch des Dokumentationszentrums am Obersalzberg
In der letzten Woche des Wintersemesters besuchte die 8A gemeinsam mit der 8E die Nazi Gedenkstätte: Dokumentation Obersalzberg. Der im Berchtesgadener Land gelegene Gutshof des Naziführers bietet einen Einblick in die Geschichte des Dritten Reiches. Das moderne Ausstellungsgebäude präsentiert Fakten, Fotografien und persönliche Geschichten, die die dunkle Ära des Nationalsozialismus lebendig werden lassen. Besonders beeindruckend …
Feb. 18
Ausgezeichnete Erfolge beim Landessprachenbewerb
Wie in den Vorjahren konnten die Schülerinnen und Schüler des Akademischen Gymnasiums beim Landessprachenbewerb durch ihre ausgezeichneten Leistungen überzeugen. Dabei waren nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten gefragt, sondern auch Kreativität und Spontaneität. Elias Brandt (8e) erreichte in FRANZÖSISCH den 1. Platz. Er bekam somit die Möglichkeit, beim Switch-Wettbewerb (Englisch/Französisch) anzutreten. Elias wird außerdem …
Feb. 18
Teamwork beim Workshop „Kugelraum – Stäbchenraum“
Im Rahmen der Impulswochen der Ziviltechnikerkammer zum Thema technik bewegt nahm die 3e am Workshop „Kugelraum – Stäbchenraum“ teil. Impulswochen technik bewegt Architekt DI Christoph Brandstätter informierte die SchülerInnen über die Architektur und den Bau von Kuppeln – Stäbe werden zu Dreiecken, Dreiecke werden zu Kuppeln. Im Anschluss durften die SchülerInnen Teamgeist beweisen und gemeinsam ein …
Feb. 18
3C Erfolgreiche Brückenbauer
Im Rahmen von technik bewegt, nahm die 3c an einem Workshop zum Thema „Brücken bauen“ teil. Die Architektin Charlotte Malmborg und DI Thomas Forsthuber informierten die Schüler*innen über die Architektur und den Bau von Brücken. Im Anschluss dürften die Schüler*innen selbst kreativ sein und gemeinsam verschiedene Brückenarten nachbauen.