Picasso fächerübergreifend in der 4e und 5e

Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts in der 4E und 5E zwischen Spanisch (Frau Prof. Högl) und BE (Frau Prof. Defrancesco und Frau Prof. Volgger) wurden die Werke und das Leben des spanischen Künstlers Picasso behandelt. Der Besuch der Sonderausstellung anlässlich des 50. Todestages Picassos in der Albertina rundete das Projekt perfekt ab. Neben einer Führung …

Weiterlesen

COOL-Projekt – Food around the World

Woher stammt eigentlich die Kartoffel? Wie schreibt man eine perfekte Restaurantbewertung? Und wie ist die Ernährungspyramide aufgebaut? Im Zuge des COOL-Projektes „Food around the World“ durften sich die Schüler*innen der 3c mit diesen Fragen und vielen mehr auseinandersetzen. In Kleingruppen wurden Aufgaben, die von den Fachkolleg*innen der unterschiedlichsten Fächer konzipiert wurden, bearbeitet. Um die digitale …

Weiterlesen

Spendenlauf des AkadGym 2023

Der alljährliche Spendenlauf am Akademischen Gymnasium fand dieses Jahr am 26. Mai statt. Für jede gelaufene Runde erhielten die Läufer und Läuferinnen ein Gummiband. Die Erziehungsberechtigten des jeweiligen Läufers sponsorten für jede geschaffte Runde eine Summe ihrer Wahl. Die 2C und die 2O begannen um 8:00 Uhr und die 5B beendete um 13:00 den Lauf. …

Weiterlesen

Modul „no pain no gain“

Am 5. Juni fand die Exkursion in unserem Modul „no pain no gain“ in die Sporttherapie (SportpraXis Salzburg) statt. Wir bekamen vom Sportphysiotherapeuten Max einen Vortrag zu Sportverletzungen und deren Entstehungen. Danach lernten wir, worauf man achten muss, wenn man einen Fuß oder das Handgelenk tapet. Als Abschluss absolvierten wir ein richtig intensives Crossfit-Workout, das …

Weiterlesen

BioChallenge 2023

Niere, Auge, Herz und Zellen – was man eben so zum Leben braucht – all das haben wir für die Vorbereitung der diesjährigen BioChallenge gemeinsam mit Frau Prof. Reitböck und Frau Prof. Viehböck genauer unter die Lupe genommen. Am 24. Mai war es dann endlich so weit – wir, Sophia, Katharina und Maya, machten uns …

Weiterlesen

Simulationsspiel „Nachhaltigkeit“ | 5E

Wir, die 5e, hatten am 12. Mai die Möglichkeit, an einem Workshop der Arbeiterkammer zum Thema Nachhaltigkeit Teil zu nehmen. Dabei lernten wir viel Interessantes und Neues, erarbeiteten aber auch selbst durch MindMaps und Brainstorming Fakten über den Klimawandel, Ökologie und die Umwelt, die wir zuvor im Geografie- bzw. einige auch im Ethikunterricht behandelt hatten. …

Weiterlesen

LM-Beachvolleyball

Bei herrlichem Sommerwetter fand am 1. Juni 2023 die Landesmeisterschaft in Beachvolleyball im Strandbad von Mattsee statt. Unsere beiden Schulteams wurden von Prof. Daniel Schöppl und Prof. Margit Buttinger begleitet. Beide Teams spielten mit sehr viel Motivation, Einsatz und Begeisterung und gaben ihr Bestes. Das U1 Team (Schüler*innen des 1. und 2. Jahrgangs) konnte das …

Weiterlesen

Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“

Im März nahmen auch heuer wieder viele Schülerinnen und Schüler am internationalen Wettbewerb Känguru der Mathematik am Akademischen Gymnasium teil und erreichten tolle Ergebnisse! Der Rätselcharakter der Aufgabenstellungen soll nicht nur mathematische Leistungen testen, sondern auch den Spaß am Lösen der Aufgaben in den Vordergrund stellen. Der ursprünglich in Australien entwickelte Wettbewerb findet mittlerweile in …

Weiterlesen

„Superhenne Hanna“

Die Theatergruppe, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klassen, spielt das Stück „Superhenne Hanna“. Im Mittelpunkt steht Henne Hanna, die mit Courage und Witz ihre Schwestern aus der Gefangenschaft in einer Legehennenfabrik befreit und ihnen ein hühnerwürdiges Leben ermöglicht. Das Stück wurde am 30. Mai in einer Abendvorstellung aufgeführt und am …

Weiterlesen

Art Olympics finals – 8.-12.Mai 2023 – Erasmus+

Emilia Egger, Lucia Diez del Sel KorsatkoArt Olympics 2023Auch dieses Schuljahr wurde das Akadgym künstlerisch geprägt. Nach Jahrelangen Vorbereitung, kam es dieses Jahr zu Stande: die Art Olympics 2023.  Aus Belgien, Portugal, Bosnien, Griechenland und Österreich, kamen jeweils 4 Teilnehmer (oder mehr) alle zusammen, um diesen Wettbewerb auszutragen. Die Teilnehmer traten jeweils in den Kategorien …

Weiterlesen