Am 2. Juli brachen wir gemeinsam mit Frau Prof. Kritzer-Petersmann und Herrn Prof. Straubinger per Zug nach Wien auf. Noch am selben Abend bestiegen wir den Donauturm und hatten einen wunderbaren Ausblick über die Dächer unserer Bundeshauptstadt. Am darauffolgenden Tag erlebten wir eine Stadtführung, bei der wir auch einiges über den Stephansdom und die Ringstraße …
Juli 07
Besuch der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Die Schülerinnen und Schüler der 4e besuchten in der letzten Schulwoche einige Abteilungen der Biologie der Universität Salzburg. Zuerst untersuchten sie selbst gesammelte Wasserproben und beobachteten das Leben darin durch das Mikroskop. Danach konnten sie Leber- und Nervenzellen bei der Zellteilung und auch beim Zelltod beobachten. Auch ein hochauflösendes Lasermikroskop wurde vorgestellt, bevor der Tag …
Juli 07
Trickfilmtag der 2e
Am vorletzten Schultag durfte die 2e – Klasse im Rahmen der Trickfilmtage am Salzburg Museum an einem Workshop teilnehmen. Das Kunstwerk „Sonntagsspaziergang“ von Carl Spitzweg war dabei der Ausgangspunkt für die Erstellung von kreativ gestalteten Kurzfilmen. Die SchülerInnen waren mit großem Spaß und Ehrgeiz dabei. Die Filme werden in Kürze hier präsentiert.
Juli 06
Sprachreise St. Raphael – 7e
Von 22.-29. Juni verbrachte die 7e-Klasse eine Woche in St. Raphael um ihr Französisch anzuwenden und zu verbessern. Durch die ständige Kommunikation mit den Gastfamilien und Sprachlehrerinnen wurde dieses Ziel definitiv erreicht. Neben dem Sprachunterricht gab es ein spannendes Programm mit Ausflügen nach Cannes, Nizza, Monaco, Antibes, St. Tropez, Küstenwanderung und Petanque-Spiel. Alles in allem …
Juli 05
Schreib- und Fotoprojekt der 4B
Annäherungen zu Mauthausen. Literarische Erinnerungsmontagen und Fotografien. Rechtzeitig zum Schulschluss ist auch das Literaturprojekt der 4B fertig! Am 20.3.2017 unternahm unsere Klasse eine Schulexkursion in das Konzentrationslager Mauthausen. Um unsere persönlichen Erfahrungen zu verarbeiten und uns mit den dortigen Geschehnissen zur Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, verfassten wir in den darauffolgenden Wochen Texte und Gedichte. Als Schreibimpulse …
Juli 05
Sprachreise der 6e nach Málaga
Von So, 25.6. – So, 2.7. machte sich die 6e Klasse nach Spanien in die schöne Stadt Málaga auf, um dort täglich fünf Stunden intensiv Spanisch in einer Sprachschule zu lernen. Nach dieser Woche kommt ihnen nichts mehr spanisch vor ! Die Klasse machte auch kulturelle Ausflüge, wie einen Besuch der Alhambra in Granada. Sportliche …
Juli 02
Meeresbiologische Woche 4a auf der Insel Krk
Zwischen Montag und Freitag konnte die 4a die meeresbiologische Woche auf der Insel Krk genießen. Die Klasse absolvierte tägliche Seminare, Vorträge und Schnorchelgänge in der Meeresstation in Glavotok. Die thematischen Inhalte reichten von der Ozeanographie des Mittelmeeres, zu der der Systematik der Tiere und Pflanzen. Beim täglichen Schnorcheln konnten wir das zuvor Gelernte in der …
Juli 02
Schulübernachtung der 1e-Klasse
Den Abend des 28. Juni verbrachte die 1e-Klasse mit Prof. Bankosegger und Prof. Landa damit, eine spannende Rätselrallye in der Schule zu lösen. Da die SchülerInnen nicht nur Fragen beantworteten, sondern auch Rätsel und Verstecke (er)fanden, waren die Aufgaben manchmal so kniffelig, dass Tipps nötig waren, um weiterzukommen (die richtig schwierigen Fragen kommen also nicht …
Juli 01
„Literatour“-Workshop der 7a
Am Montag besuchten die SchülerInnen der Klasse 7a das Salzburg Museum und nahmen dort an einem Workshop namens „Literatour“ teil. Bei 30 Grad Celsius wurden wichtige Schauplätze in Salzburg (Residenzplatz, Domplatz, Toscaninihof) besucht und mit Zitaten von Salzburger Autoren und mit in Salzburg entstandenen Texten in Verbindung gebracht. Das erste Thema war die Zeit des …
Juni 28
Minimodul-Tag am AkadGym
Zum letzten Mal in diesem Schuljahr fand heute der MiniModul-Tag statt. Ein weiteres Mal konnten alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen einen spannenden Tag am AkadGym erleben. Es jagten kleine Schatzsucher übers Schulgelände beim Geocaching oder bei der verschlüsselten Schnitzeljagd und große Künstler bewiesen ihr Talent bei „Street Art meets Poetry“. Der …