Schlagwort: Kultur

Klassenreise nach Wien

Wir, die Klasse 6e des Akads, machten vom 9.-10. Juni eine Klassenreise nach Wien. Auf dem Programm standen unterschiedliche Workshops sowie ein Theaterbesuch im Burgtheater. Außerdem war ein Praterbesuch auch noch mit drin. Ankunft und Hostel Um 7:30 fuhren wir beim Hauptbahnhof Salzburg ab. Zum Glück lief alles glatt und niemand ist zu spät gekommen. …

Weiterlesen

Theaterprojekt “Pronto” in der HUM-Klasse

Das heurige Projektthema der 2h HUM-Klasse war ein englisches Theater einzustudieren und aufzuführen. Professionelle Hilfe erhielt die Klasse von einer Theaterpädagogin des Schauspielhauses. Die SchülerInnen übten ihren Körper und Stimme gekonnt einzusetzen. In der Interaktion lernten sie viel über Präsenz und Kommunikation.Aufgrund von Corona musste die Aufführung auf das Sommersemester verschoben werden. Beteiligte Fächer: E, …

Weiterlesen

Culinary Workshop der 5a in St. Josef

During a Culinary Arts Workshop with Mr and Mrs Birenti, class 5a cooked an Italian buffet with lots of delicious food. Our top favourites were the many tasty desserts. Our favourite savoury dish was macaroni with tomato sauce. All in all, the whole class enjoyed the experience. Would recommend! Sergej Rakulj, Giorgi Seifarth, 5a   …

Weiterlesen

2H-Klasse auf kultureller Spurensuche in der Stadt Salzburg

In einem dreitägigen Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3H-Klasse auf die Suche nach Kunstwerken im öffentlichen Raum in der Stadt Salzburg gemacht. Dabei wurden Informationen zu Kunstwerken gesammelt und diese dann von Schüler*innen für Schüler*innen zu spannenden Erkundungsrunden zusammengestellt, die mit Hilfe des Smartphones am Abschlusstag als Quiz gemeinsam erlebt werden durften. …

Weiterlesen

Einfach Grün

Die 3E Klasse hat letzte Woche die Ausstellung „Einfach Grün“ im Architekturhaus besucht. Bei einer Führung durch die Ausstellung wurden Gründe für die Begrünung von Städten, im Besonderen von Gebäuden, gesammelt und Möglichkeiten dieser aufgezeigt. Danach konnten die SchülerInnen eigene Ideen auf Plänen und Fotos des Schulgebäudes festhalten, welche danach präsentiert wurden. Von einem Dachgarten …

Weiterlesen

„Nachrichten aus Auschwitz“ – Gästebucheinträge der 5B im Salzburg Museum

Die 5B durfte als erste Schulklasse Österreichs am 27. September 2021 die neue Österreich-Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau vorab besuchen und das Online-Gästebuch testen. Am 27. Jänner 2022, 77 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, wurden nun die Texte und Zeichnungen, die die Schülerinnen und Schüler in das virtuelle Gästebuch der Österreich-Ausstellung …

Weiterlesen

Besuch des Jugendtheaterstücks „In 80 Tagen um die Welt“

Bei strahlend schönem Herbstwetter macht sich am Montag den 18.10. die fröhliche Schar aller Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen auf den Weg zum Schauspielhaus, um dort gemeinsam mit dem jungen Theaterensemble eine „Reise um die Welt“ anzutreten. Gespannt verfolgen die Kinder den abenteuerlich Weg des englischen Gentleman Mr. Fogg und seines gewitzten Dieners Passepartout. …

Weiterlesen

Prag Reise 8e

In der zweiten Schulwoche hatten wir die großartige Möglichkeit mit der Klasse nach Prag zu reisen. So wäre es zumindest geplant gewesen – leider wurde kurz vor der Reise klar, dass nur Geimpfte oder Genesene nach Tschechien einreisen dürfen würden. Somit waren wir nur eine kleinere Gruppe. Wir, die wir einreisen durften, hatten mit dieser …

Weiterlesen

Separated? Together? – Kulturprojekt der 5e

Ist eine Klasse noch eine Gemeinschaft, wenn jede Schülerin/jeder Schüler zu Hause an ihrem/seinem Laptop sitzt? Was hat das letzte Schuljahr mit uns gemacht? Sind wir… Separated? Oder doch… Together? Mit diesen Fragen hat sich die 5e Klasse in einem Kulturprojekt, unterstützt vom Schulkulturbudget für Bundesschulen und in Zusammenarbeit mit FS1, auseinandergesetzt. Dabei blieb die …

Weiterlesen

Eine „tragende Rolle“ im Bewegung- und Sportunterricht

Körperliche Fitness war bei einer Rettungsaktion der besonderen Art im Franziskanerklosters Salzburg gefragt: durch den großflächigen Umbau haben die Bonsai des Klosters ihren Lebensraum verloren und mussten in ihr Ausweichquartier gebracht werden. Dazu war es nötig die Bäume vor Ort auszugraben und sie dann per pedes über die Bucklreuth auf den Rainberg zu bringen, damit …

Weiterlesen