Die 2b und 2e durfte zu Hause Experimente rund um das Thema Pilze durchführen. So wurde untersucht, unter welchen Bedingungen Schimmelpilze besonders gut gedeihen. In einem zweiten Versuch wurde ausprobiert mit Hilfe von Hefe einen Luftballon aufzublasen. Hier einige Ergebnisse der Versuche, die hoffentlich auch Spaß gemacht haben!
Schlagwort: Nawi
Juni 04
6a-Klasse am Science Day
Die 6a-Klasse nahm vor Kurzem am Science Day der Science City Itzling teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einem vielfältigen Workshopangebot auswählen und spannende Erfahrungen in der Welt der Wissenschaft und Forschung sammeln. Hier einige Erlebnisberichte: Robotik: Im Zuge der MINT: labs in der Science City Itzling wählten wir je zwei Kurse, einer davon …
Juni 28
Meeresbiologische Woche der 5e in Krk
„So n Oschi“, das hörten wir auf unser meeresbiologischen Woche mehr als oft. Was genau das heißt, wissen wir nicht, aber es wurde von unserem Vortragenden auf diverse Meeresbewohner angewandt. Obwohl viel Freizeit vorhanden war, war jeder Tag vollgepackt mit abenteuerlichen Aktivitäten. Nach den täglichen Vorträgen zum Thema Meer und dessen Bewohnern standen Schnorcheln, Tauchen …
Feb. 01
Chemie Olympiade Kurs
Heute haben wir, Schüler/Schülerinnen der 8A Klasse, im Chemie Olympiade Kurs den Härtegrad von Wasser (wird in deutscher Härte gemessen) getestet und berechnet. Dazu haben wir eine Titration mit Ammoniak bzw. Natronlauge durchgeführt. Wir haben eine Bürette mit destilliertem Wasser befüllt, einen Kolben mit 100ml eigenem Wasser von Zuhause, einer Indikator Tablette und Ammoniak/Natronlauge aufgefüllt …
Okt. 27
Ehrung durch die Österreichische Physikalische Gesellschaft
Johnathan Hell und Valentin Wiesinger (beide 8e) wurden vor kurzem anlässlich einer Tagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft für ihr gutes Abschneiden beim International Young Physicists Tournament geehrt. Zusammenfassend berichtet Valentin Wiesinger über die Teilnahme: Physik WM in Singapur Nachdem Jonathan Hell und ich, Valentin Wiesinger (beide 8e), mit Amir Dellali (BRG) als bestes österreichisches …
Okt. 17
Naturwissenschaftliche Exkursion der 1a zum St. Peter-Weiher
Die 1a hat das schöne Wetter für einen Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten genützt. Am St. Peter-Weiher in der Nähe der Schule wurden Flamigos beobachtet und entsprechende Protokolle verfasst. Eine Skizze eines Flamigos durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Herausforderung bei dieser Aufgabe bestand darin, das Verhalten der Tiere nur zu beschreiben ohne dieses zu …
Juli 07
Besuch der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Die Schülerinnen und Schüler der 4e besuchten in der letzten Schulwoche einige Abteilungen der Biologie der Universität Salzburg. Zuerst untersuchten sie selbst gesammelte Wasserproben und beobachteten das Leben darin durch das Mikroskop. Danach konnten sie Leber- und Nervenzellen bei der Zellteilung und auch beim Zelltod beobachten. Auch ein hochauflösendes Lasermikroskop wurde vorgestellt, bevor der Tag …
Juli 02
Meeresbiologische Woche 4a auf der Insel Krk
Zwischen Montag und Freitag konnte die 4a die meeresbiologische Woche auf der Insel Krk genießen. Die Klasse absolvierte tägliche Seminare, Vorträge und Schnorchelgänge in der Meeresstation in Glavotok. Die thematischen Inhalte reichten von der Ozeanographie des Mittelmeeres, zu der der Systematik der Tiere und Pflanzen. Beim täglichen Schnorcheln konnten wir das zuvor Gelernte in der …
Juni 26
„physics in action“
Die heißen Tage lassen sich im Physikunterricht ideal nutzen – der Unterricht wird in die Natur verlegt. Ein spannender Versuch wurde von Philipp Naschenweng aus der 6e-Klasse aufbereitet. Er hat eine Wasserrakete gebaut und im Physikunterricht vorgestellt. Auf dem Fußballplatz der Schule ist die Rakete getestet worden. Durch die Veränderung der Parameter Wassermenge und Druck …