Von 24.April bis 4.Mai war die 4e Klasse auf Sprachreise in Moorlandhall, Mary Tavy, Devon, England. Sprachunterricht, sportliche Aktivitäten, Wanderungen im Moor und Ausflüge an die Cornwall-Küste nach Looe, Tintagel, Padstow und Plymouth prägten das Tagesgeschehen. Von den ca. 160 Tors wurden drei erklommen, Brentor bleibt in besonderer Erinnerung, ebenso der Besuch im Eden Project. …
Schlagwort: Sprachen
Mai 07
Cambridge Advanced Prüfung
Wir gratulieren den SchülerInnen zu den ausgezeichneten Ergebnissen bei der Cambridge Advanced Prüfung! Dominik Huda (7a) C1 Julius Lang (7a) C1 Anna Lasinger (7a) C2 Flavio Müller (7a) C2 Theresa Schmidbaur (7a) C2 Maximilian Spannring (7a) C1 Kilian Koudelka (7a) C1 Sophie Aster (7e) C1 Anna Brixler (7e) C1 Hannah …
Apr. 12
Jugendredewettbewerb 2019
Wir gratulieren Raphaela Kordovsky (8a)! Sie gewinnt beim Salzburger Jugendredewettbewerb des Landes Salzburg in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ und belegt den 2.Platz in der Kategorie „Spontanrede“. Auch dieses Jahr ist es dem Redetalent wieder gelungen, beim 67. Jugendredewettbewerb des Landes Salzburg die Jury zu beindrucken. Raphaela Kordovsky errang gemeinsam mit Lucia Schöndorfer (PG St. Ursula) …
Apr. 01
Rauriser Literaturtage 2019
Modul „Schreibwerkstatt“ Vom 28. Bis zum 29. März 2019 besuchten wir im Rahmen des Moduls „Schreibwerkstatt“ die Rauriser Literaturtage. Dabei wurden wir von Frau Professor Bankosegger, der Modulleiterin, und Herrn Professor Posch begleitet. Bevor wir zu den abendlichen Lesungen auf die Alm fuhren, statteten wir dem Gasthof Grimming einen Besuch ab. Dort fand eine Lesung …
März 29
DELF scolaire am Akademischen Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 27. und 28. …
Feb. 25
Große Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Landesfremdsprachenwettbewerb
Am 20. Februar 2019 fand am WIFI unter reger Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler der Landesfremdsprachenwettbewerb statt. Auch dieses Mal konnte das Akademische Gymnasium beeindruckende Erfolge verbuchen! Dabei waren nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten gefragt, sondern auch Kreativität und Spontaneität. Silvia Bonazza (6es) erreichte in …
Feb. 21
Buchtipps in der Bibliothek
Wir, die 1B, laden alle 1. und 2. Klassen (und deren DeutschlehrerInnen 😉 ) in die Bibliothek ein, wo viele bunte Plakate hängen, die über Bücher informieren, die man in unserer Bibliothek ausleihen kann. Im Deutschunterricht haben wir dazu Referate gemacht und dafür die Poster gestaltet. Viel Spaß beim Anschauen und wir hoffen, wir …
Feb. 18
Ovid im Radio
Im Zuge des Lateinunterrichts bei Mag. Franz Kriechhammer hat sich uns, der 6 e Klasse die Gelegenheit geboten Publius Ovidius Naso und seine Liebesdichtung in Form einer Radiosendung einem größerem Publikum nahe zu bringen. In den letzten Tagen des WS hatten wir die Möglichkeit uns mit den Abläufen in einem Radiosender, der Radiofabrik, vertraut zu …
Jan. 20
Thema „Fake News“ in der 2B-COOL-Klasse
Die 2B-Klasse hat sich im Deutschunterricht mit wahren und falschen Medieninformationen auseinandergesetzt. Zuerst wurden mögliche Falschmeldungen analysiert. Danach übten sich die jungen Reporter und Reporterinnen im Schreiben von Berichten. Lesen Sie selbst und entscheiden Sie: Ist folgende Nachricht wahr oder falsch? Neues Unterrichtsfach „Schneeschaufeln“ an Salzburger Schulen Leonie Mayer, 2b In der Stadt Salzburg sorgt …
Dez. 15
Theaterworkshop zum Theaterklassiker „Faust“ der 6A Klasse
Am Freitag, den 14.12. kam die Theaterpädagogin Anna Lukasser-Weitlaner vom Salzburger Landestheater zu uns an das Akademische Gymnasium, um mit der 6A Klasse im Rahmen des Deutsch-Unterrichts einen Theaterworkshop zum Theaterklassiker „Faust“ zu halten. Zu bekannten Zitaten wie z.B. „Verweile, Augenblick, du bist so schön“, „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“ u.v.m. wurden …