Beiträge des Autors

Exkursion Kaprun/Krimml

10. Oktober, 7:30. Die Busbucht vor dem Akademischen Gymnasium füllte sich. Immer mehr Achtklässler kamen. Aus beiden Klassen. Die a und die e, machten gemeinsam einen Ausflug. In Begleitung von Frau Professor Beck-Mannagetta und Frau Professor Mittermair. Um 8:00 kam der Bus. Es ging nach Kaprun, zum Wasserkraftwerk. Beim Aussteigen aus dem Bus wurden wir …

Weiterlesen

Juvenes Translatores: Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union

Am 21. November nahmen zum dritten Mal SchülerInnen unserer Schule am Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores teil, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt standen die Sprachenvielfalt der EU und die Talentförderung. Fünf Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 2002 konnten nominiert werden; die Anzahl der pro …

Weiterlesen

Drachenglück

Mit großem Erfolg hat die Theatergruppe des Akademischen Gymnasiums zwei Vorstellungen des Stücks „Drachenglück“ in der Aula unserer Schule gespielt. Am Montag, den 11.11., besuchten die ersten Klassen unserer Schule die Vorstellung und am Donnerstag, den 14.11., waren 180 Volksschülerinnen und Volksschülern der VS der Franziskanerinnen, VS Mülln und VS Leopoldskron/Moos eingeladen. Die Schauspielerinnen und …

Weiterlesen

Was ist Wahrnehmung?

Was ist Wahrnehmung? Wie nehmen wir unsere Welt wahr? Täuschen uns unsere Sinne? Sehen wir mit den Augen oder mit dem Gehirn? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die 6e in den letzten Psychologie Stunden. Im Stationenbetrieb haben sich die SchülerInnen bewusst auf ihre Umwelt eingelassen und ihre Sinne getestet. Außerdem haben sie selbst für optische …

Weiterlesen

Auszeichnung für VWA „Feminismus in den 1990er-Jahren“

Katharina Reisenbauer (8e Maturajahrgang 2019) hat für ihre VWA Feminismus in den 1990er-Jahren (third-wave feminism) und Feminismus heute (betreut von Prof. Kobler-Viertlmayr) im Rahmen der Auszeichnung herausragender vorwissenschaftlicher Arbeiten/Diplomarbeiten an AHS und BHS im Themenfeld Gleichstellung_Geschlechtergerechtigkeit_Geschlechterforschung („VWA-Preis 2019) des BMBWF einen Anerkennungspreis erhalten. Da sie bereits im Ausland weilt, hat Dir. Schneider den Preis für …

Weiterlesen

Startschuss zum Akad-Filmwettbewerb

10 motivierte Filmteams trafen sich heute zu einer ersten Besprechung für den Akad-Filmwettbewerb „Das sind wir“. Bis 28.02.2020 ist das Rennen um das Gewinnervideo nun offen… Die Projektleitung dankt den teilnehmenden SchülerInnen für ihr Engagement für unsere Schulgemeinschaft und wünscht viel Spaß und Erfolg 🙂

School Maker Day

Im Rahmen des BOBI Schwerpunktes der vierten Klassen nahm die 4a Klasse in der TriBühne Lehen an einem School Maker Day teil. Bei diesem Vormittagsprogramm hatten die SchülerInnen die Gelgenheit aus einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote auszuwählen. So war es z.B. möglich, an einem Animationsfilm oder Vibrobot-Workshop teilzunehmen, einen 3 D-Drucker selber zu bauen, 3 D …

Weiterlesen

Können wir unseren Sinnen vertrauen?

Philosophie-Projekt der 8e zum Thema Sinnestäuschungen und Perspektive.

ERASMUS+ Europia2020 Bulgarien-Reise

Im Zuge des Europia2020 Erasmus+ Projekts flogen drei meiner Mitschüler (8a) und ich, sowie zwei der longterm exchange students am 13.Oktober nach Sofia, Bulgarien. Dort wurden wir bereits Sonntagabend warmherzig von unseren Hosts am Flughafen empfangen und konnten sofort in das Leben mit unseren Gasteltern und Gastgeschwistern eintauchen. Bereits am ersten Abend freuten wir uns …

Weiterlesen

Pinguin-Projektstart

Die 3b-Klasse hat mir ihrer Exkursion in den Zoo Hellbrunn das Pinguin-Projekt gestartet. Gemeinsam mit Zoopädagogin Lisa Sernow, der geschäftsführenden Direktorin Sabine Grebner und dem Baukoordinator Reinhard Baier wurde das neue Pinguingehege besichtigt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die Expertinnen und den Experten Fragen rund um die neuen Bewohner zu stellen. Diese Informationen …

Weiterlesen